Last Updated on 12. März 2019

Die BBC Proms Konzerte in London

Ein Höhepunkt jeden Sommers in London sind die BBC-Proms Konzerte in der Royal Albert Hall und ganz besonders die “Last Night of the Proms”. Proms steht übrigens für „promenade series“, denn die Konzerte haben ihren Ursprung in den Promadenkonzerten des 18. Jahrhunderts. Die BBC ist seit 1927 (mit einigen Jahren Auszeit rund um den Beginn des Zweiten Weltkrieg) der Veranstalter der Konzerte. Die Konzertreihe mit ca. 70 klassischen Konzerten findet seit 1895 jeden Juli und Augst in der Royal Albert Hall statt.

Die “Last night of the Proms”

Am letzten Abend, der „Last night of the Proms“, geht es ganz besonders stimmungsvoll zu. Ein Sommer voller hochkarätiger Klassik-Konzerte geht zu Ende und alle sind ein wenig nostalgisch.

Nachdem das musikalische Programm in vollen Zügen genossen wurde, findet der Abend seinen patriotischen Höhepunkt, wenn  „Rule Britannia“, “Jerusalem“, “Land of Hope and Glory” und ganz am Ende noch die Nationalhymne “God save the Queen” angestimmt werden. Jeder Besucher singt mit, die Union Jack Flaggen werden geschwungen, man schunkelt gemeinsam mit Fremden und so manch einer verdrückt sogar ein paar Tränchen. Eine ganz besondere Stimmung liegt in der Luft! Und hier kannst du die Briten tatsächlich mal ein wenig ausflippen sehen!

Aber: diese heitere und gelöste Stimmung gibt es wirklich nur am letzten Abend. An den restlichen Abenden sind die BBC Proms primär eine Konzertreihe für erstklassige Musik.

Kleiderordung zu den BBC Proms?

Es gibt keinen Dresscode für die Veranstaltungen der Proms. Generell ist der Kleidungsstil eher leger. Wer sich hübsch aufrüschen mag, kann das natürlich tun. Die Mischung macht einen Charme der Konzerte aus. Hier treffen Jogginganzug und Flip-Flops auf Anzug und schickes Kleid. Jeder wie er mag. Denn die Proms wurden 1895 ins Leben gerufen, um auch Nicht-Klassik-Fans für einen Besuch zu begeistern, daher waren die Preise günstig, Essen, Trinken und sogar Rauchen waren ausdrücklich erlaubt und jeder konnte erscheinen wie er wollte. Auch heute gibt es noch sehr günstige Stehtickets ab 10 Pfund und da die meisten Besucher direkt nach der Arbeit zum Konzert kommen, sucht man Smoking und Abendkleid unter den Einheimischen meistens vergeblich. Wenn auffällige Abendgarderobe gesichtet wird, sind es meistens Touristen.

Kleiner Exkurs zum Besuch eines Musicals: hier geht es ähnlich zu. Die Briten kommen sehr leger, lediglich die internationalen Touristen machen sich so richtig schick.

Anders ist das an der „Last night of the Proms”! Dann richtet man sich her, schmückt sich im Anzug mit Union Jack Motiv, trägt verrückte Hüte, hat die Flagge ins Gesicht geschminkt, die Haare in rot, blau und weiß gefärbt. Und man hat auf jeden Fall eine Fahne dabei, denn die braucht man am Ende des Abends zum Schwenken während man lauthals die Nationalhymne singt.

Tickets für die “Proms” und die „Last night of the Proms”

Tickets für die normalen Proms-Veranstaltungen kauft man am besten online. Es gibt pro Konzert mehrere Preiskategorien, je nachdem ob und wo man sitzen möchte. Auch für bereits ausverkaufte Konzerte kann man – mit ein wenig Glück und Geduld – noch Tickets bekommen, denn es werden am Veranstaltungstag noch Stehtickets für ca. 10 Euro vor Ort verkauft. Auch online gibt es am jeweiligen Tag ein kurzes Zeitfenster zum Kaufen.

Anders ist das bei den Tickets für die „Last night of the Proms“. Hier ist die Nachfrage immer viel höher als das Angebot. Daher gibt es folgende Lösung: wenn man fünf Tickets für die normalen Proms gekauft hat, kann man an einer Verlosung für die besonderen Tickets teilnehmen. Wenn man gewonnen hat, kann man bis zu zwei Tickets für den Abschlussabend kaufen. Es gibt auch noch eine Verlosung für all jene, die noch keine fünf Tickets gekauft haben. Dafür muss man aber ein bestimmtes Formular downloaden und ausgefüllt zurücksenden.

Wenn beide Optionen für dich nicht in Frage kommen, wie wäre es dann mit dem Besuch der „Proms in the Park“?

Was sind die „Proms in the Park”?

Im Laufe der Jahre war der Ansturm auf die „Last night“ so groß, dass man sich eine Parallelveranstaltung ausgedacht hat – Die „Proms in the Park“. Diese finden seit 1996 im Hyde Park statt. Mittlerweile nehmen jährlich ca. 40.000 Menschen am großen Picknick teil. Neben einem eigenen Programm mit bekanntem Live-Act (in 2018 wird das z.B. Lisa Stansfield sein, Kylie Minogue war 2012 da) findet gegen Ende des Abends eine Liveschaltung in die Royal Albert Hall statt. Dort wird dann geprüft, wer mehr Spaß hat. Der Park oder die Hall.

Gemeinsam werden dann die letzten Lieder des Abends gesungen, die Flaggen geschwungen und der Abend voller Nationalstolz beendet.

Mehr Infos und Tipps zu „Proms in the Park“ findest du übrigens in meinem Post „Konzertreise nach London zu Proms in the Park“.