Last Updated on 27. Mai 2021
Der Zebrasteifen (in englisch zebra crossing) an der Abbey Road sieht aus wie ein ganz gewöhnlicher. Ist er im Grund auch. Wenn da nicht die Beatles gewesen wären.
Der Beatles Zebrastreifen
Seitdem der Zebrastreifen an der Abbey Road auf dem Cover der 1969 erschienenen Beatles Platte “Abbey Road” gezeigt wurde, ist er aufgestiegen zum vermutlich berühmtesten Zebrasteifen der Welt. Am 8.8.1969 knipste Fotograf Iain Macmillan das Foto, das heute immer noch regelmäßige Staus verursacht, weil Touristen das Plattencover nachstellen wollen.
- Vielleicht der berühmteste Zebrastreifen der Welt?
Die Abbey Road Studios
In direkter Nachbarschaft des Zebrastreifens befinden sich die Abbey Road Studios, in denen die Beatles (und auch Oasis) ihre Platten aufgenommen haben. Die Studios kann man als Tourist nicht besuchen. Fan lassen es sich aber nicht nehmen, auf der Mauer kleine Graffitis zu hinterlassen. Das wird geduldet, die Mauer regelmäßig wieder neu gestrichen.
- Die Mauern der Abbey Road Studios werden regelmäßig von den Fans aus aller Welt bemalt
Der Beatles Shop an der Abbey Road
Der angrenzende Shop biete jede Art von Beatles Souvenir. Von Platten über Shirts, Gitarrenzubehör zu Tassen, das Herz eines jeden Fans schlägt höher.
Wie kommst du zum Abbey Road Zebrastreifen?
- Die offizielle Adresse lautet 3 Abbey Rd, London NW8 9AY
- Ab der U-Bahn Haltestelle “St. John’s Wood” (Jubilee Line) sind es ca. 5 Minuten Fußweg. Man kann den Zebrastreifen nicht verpassen, denn es scharen sich Massen an Touristen darum und halten den Verkehr auf. Die Geduld der Autofahrer konnte ich nur aufrichtig bewundern. Jede noch so kleine Lücke im Verkehr wird genutzt, um auf dem Zebrastreifen zu posen und zu fotografieren.
- Am Zebrasteifen gibt es übrigens eine Live-Cam, die deine Überquerung dokumentiert. Die Aufnahmen können auf der Homepage der Abbey Road eingesehen werden.
Warst du schon auf dem berühmten Zebrastreifen und hast das Cover der Beatles Platte nachgestellt?