Last Updated on 12. März 2019

Werbung, unbeauftragt *

In der aktuellen Ausgabe von “Meet the Londoner” zeigt uns Julie Falconer ihre Lieblingsecken in London. Und wer englischsprachige Reiseblogs mit einem Schwerpunkt auf London liest, dem ist Julie bestimmt schon ein Begriff. Denn sie ist die Frau hinter “A Lady in London“, ihrem Blog, den sie seit 2010 als Vollzeitjob betreibt.

Ich lese ihren Blog seit vielen Jahren und bewundere ihre Art des Schreibens und Fotografierens. Umso cooler, dass ich sie im Juni 2018 auf der Traverse Konferenz in Rotterdam getroffen habe. Viel Spaß beim Fragebogen-Interview, für das Julie jeweils die Wörter in kursiv ergänzt hat. Das Original Interview ist in übrigens in Englisch.

Die “Lady in London” – Julie Falconer

Hi, Ich bin Julie.

Ich komme aus San Francisco, lebe aber im Moment in London.

Ich bin Reisebloggerin.

Meine Arbeit findest du auf meiner Homepage.

Als Kind wollte ich Ballerina werden.

Neben dem Arbeiten an meinem Blog und dem Halten von Vorträgen und Trainings, mag ich es die ganze Welt zu bereisen und London zu entdecken. 

Ich liebe Pinot Noir und mexikanisches Essen.

Ich wünschte ich könnte in jedes Land dieser Welt reisen.

Mein Lieblingsbuch ist “The Time Traveler’s Wife” (Die Frau des Zeitreisenden von Audrey Niffenegger).

Ich bin am glücklichsten, wenn ich reise oder London erkunde.

Julie’s Tipps für London

Meine Lieblingsgegend in London ist Hampstead.

Die beste Zeit in London ist der Frühling, weil dann alle Blumen blühen und die Stadt einfach toll aussieht und unglaublich gut riecht. 

Ich hole mir Inspiration von den schönen Strassen in London.

Die folgenden drei Wörter beschreiben London am besten: Groß, voller Leben und wunderschön.

Meine liebste Sehenswürdigkeit in London ist Big Ben (allerdings ohne Baugerüst).

Die coolste Bar in London ist Mr Fogg’s.

Das beste Essen bekommt man auf den vielen Märkten in London.

“Fun Stuff” über Julie Falconer

Wann kommt die Milch in den Tasse- vor dem Tee oder danach? Zuerst! Meine schottische Oma hat mir erzählt, dass man früher glaubte, dass kochendes Wasser eine Tasse aus billigem Porzellan zerspringen lässt, wenn man nicht zuerst Milch reingab, um alles abzukühlen. 

Marmite – love it or hate it? Ich liebe es!

Mein Lebensmotto ist: Check niemals deine Tasche ein! 

 

Herzlichen Dank an Julie für das Interview!

 

* ich habe für diesen Post und die Nennung/Verlinkung der darin vorkommenden Person/Marken/Orte/Events kein Honorar oder sonstige Vergünstigungen bekommen. Mit der Kennzeichnung “Werbung” erfülle ich aber die neuesten gesetzlichen Vorgaben.

 

 

This post is also available in: English