Last Updated on 17. Februar 2023
Das Light Festival in und rund um die Battersea Power Station ist die aktuellste Ergänzung in der Reihe der Lichtinstallationen und Lichterfestivals in London. Erstmalig hat es im Januar 2023 stattgefunden und ich bin großer Fan.
Inhaltsverzeichnis
Das Light Festival an der Battersea Power Station
Zwischen 19. Januar und dem 5. März 2023 findet in und rund um die Battersea Power Station zum ersten Mal das kostenlose Light Festival statt. Insgesamt acht unterschiedliche Stationen bringen Abwechslung und bunte Lichtflecken ins abendliche London.
Der Vorteil: Alle Kunstwerke sind in wenigen Minuten alle gut und ebenerdig zu erreichen. Und wenn man Hunger oder Durst hat oder eine Biobreak braucht, kann man im ehemaligen Kraftwerk eine Pause einlegen und dann weiter erkunden.
Und natürlich sieht auch die Power Station bei Dunkelheit noch mal cooler aus.
Die Kunstwerke 2023
Die acht Kunstwerke in 2023 sind so durchnummeriert, dass der Start nahe der Chelsea Bridge liegt, es geht über die Coaling Jetty durch das ehemalige Kraftwerk, das letzte Kunstwerk befindet sich nahe der Tube Station. Natürlich kannst du auch einfach anders herum starten oder komplett freestyle unterwegs sein.
Die folgenden Stopps gibt es zu bestaunen:
1) Badstop von Atelier Haute Cuisine
Ein übergroßer Stöpsel (auf Englisch bath plug) mit Kette liegt im Teich nahe der Chelsea Bridge und bietet gute Fotoaufnahmen für das Kraftwerk gespielt in der Wasseroberfläche. Einer meiner Favoriten.
Der Hintergrund zu diesem Kunstwerk: Aufmerksam machen auf die Bedeutung von sauberem Wasser und dass wir Wasser oft unnötig verschwenden.
- Der übergroße Badestöpsel von Atelier Haute Cuisine
2) Eternal Sundown von Mads Vegas
Entlang der Coaling Jetty hat Mads Vegas einen künstlichen Sonnenuntergang mit 140 energiesparenden LED Schläuchen angebracht. Die tauchen den separaten Steg in Regenbogenfarben und das wirkt mit den riesigen Schornsteinen im Hintergrund richtig gut.
- Eternal Sundown von Mads Vegas
- Regenbogen auf der Coaling Jetty
3) Moonburn
Einfach nur Wow ist die riesige blaue Kugel, die über dem Eingang zum Kraftwerk installiert ist. Definitiv auch einer meiner Favoriten.
- Wie schön ist bitte die Station mit dem Moonburn?
- Nahaufnahme von Moonburn
4) My light is your light
Eine Reihe von Personen unterschiedlichen Alters stehen auf einem Verbindungsstege in der Station.
- Might Light is your light steht innen in der Station
5) Rotifers
Ich weiß nicht wirklich, was die Rotifers sein sollen. Fabelwesen vielleicht? Auf jeden Fall wechseln sie regelmäßig die Farbe und beleuchten damit Teile der Kraftwerkhalle von innen.
- Was genau sind die Rotifers?
- Sie wechseln regelmäßig die Farbe
6) End over end von Studio Vertigo
Das Kinderspielzeug Slinky (diese teils bunten Spiralen) von Studio Vertigo soll animieren die Stadt wieder spielhafter zu betrachten. Das hat bei mir funktioniert, dieses Kunstwerk gefällt mir sehr.
- End over end von Studio Vertigo
7) Neighborhood
Eine beleuchtete Wäscheleine samt Kleidungsstücken ist beim Circus West Village gespannt.
- Neighborhood nahe der Circus West Village
- Beleuchtete Wäscheleine
8) Strangers in the light
Zwei übergroße Ampelmännchen in rot und grün stehen nahe dem Prospect Park, wo sich ein Kinderspielplat befindet.
- Ampelmännchen in grün..
- … und rot
Nützliches rund um Light Festival
- Die bunten Kunstwerke sind zwischen 19. Januar und 5. März 2023 zu sehen.
- Das Lichterfestival ist täglich von 8 von 23 Uhr beleuchtet, wobei es bei Dunkelheit am schönsten ist. Bedenke, dass die beiden Kunstwerke innerhalb des Gebäudes nur bis 22 Uhr zugänglich sind
- An beiden Eingängen des Kraftwerks werden kostenlose Pläne mit der Lage der Kunstwerke herausgegeben
- Um zum Gelände zu kommen kannst du entweder die Northern Line bis zur Haltestelle “Battersea Power Station” nehmen, oder das Riverboat. Du kannst auch bis Sloane Square fahren und dann über die Chelsea Bridge herüberlaufen. Jede Option hat ihre Vorteile.
Wer ist von den Kunstwerken auch überzeugt? Warst du vielleicht sogar auch schon da? Welche Lichtinstallation hat dir am besten gefallen? Erzähle mal in den Kommentaren unter dem Post.