Last Updated on 7. März 2023
Passend zum internationalen Frauentag am 8. März sehen wir uns einige bekannte Londonerinnen genauer an. Willkommen zum Post der Female Power aus und in London.
Inhaltsverzeichnis
Berühmte Frauen, die in London geboren sind
Die folgende Aufstellung erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit, denn es gibt einfach zu viele tolle Frauen, die in London im Laufe der Jahre geboren wurden. Wenn noch eine Wichtige fehlt, nenne mir ihren Namen gerne im Kommentar unter diesem Post und ich ergänze den Post.
Sängerin Adele
Sängerin Adele ist am 5. Mai 1988 in London geboren.
Jane Goodall
Die Schimpansen Forscherin wurde am 3.4.1934 in London geboren. Sie ist eine meiner persönlichen Heldinnen und ich bin sehr stolz, dass ich sogar schon einmal live in München treffen durfte.
Helen Mirren
Die Schauspielerin wurde in Chiswick am 26.7.1945 geboren.
Keira Knightley
Die Schauspielerin wurde in Teddington, im Süd-Westen Londons, geboren. Du kennst sie ggf. aus dem Weihnachtsklassiker “Love actually”.
Emma Thompson
Emma Thompson stammt aus London, hier wurde sie am 15.4.1959 geboren. Auch diese Schauspielerin ist dir bestimmt bekannt. Sie hat zuletzt in der Netflix Verfilmung vom Musical Matilda die grausame Direktor Miss Trunchbull gespielt.
Kim Wilde
Die Sängerin, die in den 1980ern berühmt wurde, ist ein echtes Londoner Girl und wurde am 18.11.1960 in Chiswick geboren.
Berühmte Londonerinnen, die schon verstorben sind
Queen Elizabeth II
Her Majesty, der 2022 verstorbenen Queen Elizabeth II, steht die Ehre zu, diese Liste zu eröffnen. Ich habe sie immer sehr bewundert und habe über sie 35 Fakten zusammengetragen, die du verlinkten Post nachlesen kannst Kanntest du alle?
Florence Nightingale – Begründerin moderner Krankenpflege
Florence Nightingale gilt als Begründerin der modernen Krankenpflege. Sie wurde 1820 in Florenz geboren, wuchs aber in England auf. Ihre Krankenschwester Ausbildung hat sie zum Teil auch in Deutschland absolviert (in Kaiserswerth). Sie arbeitete als Krankenschwester im „Crimean War of 1854“ und entdeckte den Zusammenhang zwischen Hygiene und Desinfektion und einer verminderten Sterberate.
Im Krieg war sie rund um die Uhr im Einsatz und prüfte auch nachts – mit einer Laterne in der Hand – das Wohl der Patienten. Sie wurde daher als “The Lady with the lamp” bekannt.
Zurück in London gründete sie 1860 die Nightingale Training School of Nursing at St Thomas’ Hospital. Gesundheitliche Probleme fesselten sie früh dauerhaft ans Bett, 1910 verstarb sie. Ihr Erbe lebt aber weiter und gerade in London kann man an einigen Orten auf ihren Spuren wandeln. Wo das genau ist, kannst du im passenden Post nachlesen.
Agatha Christie – die Grande Dame des Krimis
Krimiautorin Dame Agatha Christie (1890 – 1976) hat den Großteil ihres Lebens in London verbracht und auch viele ihrer Bücher sind hier entstanden. Sie hat in mehreren Häusern gelebt, an 58 Sheffield Terrace, Holland Park befindet sich eine Blue Plaque. Hier lebte sie zwischen 1934 und 1941.
Ihr Stück “The Mousetrap” wurde erstmalig am 25.11.1952 in London aufgeführt. Seitdem läuft es nahezu non-stop durch (Ausnahme: während der Covid Pandemie) und ist das weltweit am längsten laufende Stück. Besonders ist auch, dass die Auflösung seitdem geheim gehalten wird. Am Ende der Vorführung werden alle Besucher um Stillschweigen gebeten. Im Eingangsbereich vom Theater kann man sehen, wie viele Vorstellungen es schon gab.
Zum 60-jährigen Jubiläum des Stückes im Jahr 2012 wurde ein Bronzedenkmal an der Kreuzung Cranbourn Street und Great Newport Street (nahe der Leicester Square Station) eröffnet. Es zeigt ein übergroßes Buch von Ben Twiston-Davies, in dessen Mitte sich der Kopf von Christie umgeben von Personen und Gegenständen ihrer Bücher (u.a. Miss Marple, der Orient Express…) befinden.
- Agatah Christie
Das Camden Girl – Amy Winehouse
Amy Winehouse (1983-2011) ist und war eine meiner Lieblingssängerinnen. Umso tragischer ihr viel zu früher Tod 2011 durch eine Alkoholvergiftung. In Camden hat sie gelebt und hier befindet sich auch die lebensgroße Statue mit ihren Markenzeichen Beehive, kurzem Kleid und dickem Lidstrich. Seit 2015 steht sie vor dem Staples Market. Immer wieder lassen ihre Fans Armbänder oder Blumen da.
- Die Amy Winehouse Statue in Camden
Ihre erste Wohnung war in Jeffrey’s Place, 30 Camden Square war ihr letztes Zuhause, hier starb sie auch.
In Camden gibt es einige Street Art zu ihren Ehren, ihr guter Freund Pegasus hat gleich mehrere Kunstwerke für sie geschaffen. 2017 fand ihre Verehrung einen Höhepunkt, und zwar mit dem „Amy Winehouse Street Art Trail“, der durch Crowdfunding finanziert wurde. Passend dazu gab es auch eine Ausstellung im Jüdischen Museum, die viele persönliche Gegenstände zeigte.
Wo überall sonst du an Amy erinnert wirst, kannst du im passenden Post “Auf den Spuren von Amy Winehouse” nachlesen.
Millicent Fawcett – Vorreiterin für das Frauenwahlrecht
2018 war das Jahr des hundertjährigen Wahlrechts für Frauen in Großbritannien. Und passend dazu wurde am Parliament Square die erste Statue einer Frau enthüllt. Die zeigt Millicent Fawcett, die Präsidentin der „National Union of Women’s Suffrage Societies“ (NUWSS), dem britischen Dachverband der Frauenwahlrechtsbewegung. Sie machte sich ohne den Einsatz von Gewalt für das Frauenwahlrecht ein. Das grenzt sie von Emmeline Pankhurst ab, der Co-Gründerin der militanten „Women’s Social and Political Union“.
- Die erste Frau am Parliament Square: Millicent Fawcett
Ada Salter – Einsatz in Bermondsey
Ada Salter und ihr Ehemann Dr Alfred Salter kamen bewusst nach Bermondsey, um dort in den damaligen Slums kostenlose Krankenversorgung bzw. Communityarbeit zu betreiben. Sie waren beide zu Lebzeiten sehr geschätzte Personen, die im Privaten aber Tragisches erlebten. Denn ihre kleine Tochter Joyce starb mit nur acht Jahren an Scharlach.
Ihrer Familie inklusive Katze ist eine Skulpturengruppe in Bermondsey gewidmet: Dr Salter’s Daydream. Gefällt mir sehr gut, vor allem die Aussicht über den Rücken der Katze auf die City ist atemberaubend.
- Ada Salter als Teil von Dr Salter’s Daydream
Queen Mary I
Die 1516 geborene Tudor Königin Mary I trägt den Beinamen Bloody Mary, da sie beim Versuch den Katholizismus wieder als Staatsreligion einzuführen, blutig gegen Andersgläubige vorging. Als sie ohne Erben verstarb, wurde ihre Schwester Elizabeth I neue Regentin.
Queen Elizabeth I
Queen Elizabeth I wurde 1533 in Greenwich geboren. Nach ihr ist das gleichnamige Zeitalter benannt. Die Tochter von Henry VIII und Anne Boleyn war die letzte Regentin der Tudor Dynastie. In ihre Regentschaft fällt u.a. der Sieg über die spanische Armada. Sie liegt in der Westminster Abbey begraben. Ein der wenigen Statue von Elizabeth I und die Einzige, die noch zu ihren Lebzeiten geschaffen wurde, befindet sich an der Kirche St. Dunstan-in-the-West.
Margaret Thatcher
Die als “Iron Lady” bekannte Frau war die erste Premierministerin Großbritanniens (von 1979 bis 1990).
Queen Victoria
Queen Victoria ist nicht nur die Namensgeberin des gleichnamigen Zeitalters, sondern war auch mit einer Regierungszeit von 64 Jahren viele Jahre Rekordhalterin (mittlerweile von Queen Elizabeth II überholt). Als ihre große Liebe Albert starb, trug sie bis zum Lebensende nur noch schwarze Kleidung. Es gibt viele Statue von ihr in ganz London verteilt, u.a. eine direkt vor dem Kensington Palace und eine an der Blackfriars Bridge. Diese beiden sind Talking Statues, d.h. du kannst einen passenden QR Code abscannen und bekommst dann einen Anruf samt kleiner Geschichte von der Königin.
Mary Shelley
Die Autorin von Frankenstein wurde am 30.8.1797 in London geboren, wo sie 53 Jahre später auch verstarb.
Virginia Woolf
Die Schriftstellerin Virginia Woolf wurde am 25.1.1882 in London geboren. Sie war Mitgründerin der Bloomsbury Group, die sich zwischen 1905 und bis zum Zweiten Weltkrieg aus Schriftstellern, Künstlern und Wissenschaftlern zusammensetzte. Gemeinsam standen sie für die kulturelle Entwicklung und Modernisierung Englands.
Enid Blyton
Die Autorin der “Fünf Freunde” und “Hanni und Nanni” wurde 1897 in Dulwich geboren, wo sie 71 Jahre später auch verstarb.
Royale Powerfrauen
Natürlich dürfen auch die royalen Frauen in einem solchen Post nicht fehlen. Und diese Sammlung eröffnet die Königsgemahlin Camilla.
Noch ist nicht sicher, wo Camilla, die Queen Consort, mit ihrem Gatten, King Charles III, leben wird. Traditionellerweise ist Buckingham Palace der offizielle Sitz der Monarchie in London, aber es gibt Spekulationen, dass Charles und Camille eher auf Windsor Castle leben werden. Der Buckingham Palace wird gerade umfangreich renoviert und man munkelt, dass im deutlich größeren Stil für die Öffentlichkeit geöffnet wird als bisher. Das könnte dafürsprechen, dass der König dann woanders leben wird.
Auch über Catherine, die Princess of Wales und Ehefrau von Prinz William, gibt es Spannendes zu erzählen und zwar von meiner Blogger Kollegin Sandra in ihrem passenden Post.
Und natürlich ist da auch noch Diana, die Prinzessin der Herzen. Die 1997 verstorbene Ex-Frau von König Charles III ist die Mutter von Prinz William und Prinz Harry. Sie lebte viele Jahre in London, nach ihrer Scheidung im Kensington Palace. Auf ihren Spuren kannst du wandeln, wenn du den Kensington Palast besuchst, im Hyde Park erinnern der Diana Memorial Playground und die Diana Memorial Fountain sowie der Diana Memorial Walk (11km) an sie. Wenn du nach der ganzen Lauferei eine Pause brauchst, kannst du die im Cafe Diana einnehmen. Alle Orte, die an sie erinnern, habe ich im Post “Auf den Spuren von Diana” zusammengestellt.
- Im Sommer sehr beliebt zum Abkühlen – die Diana Memorial Fountain
- Der Eingang zum Diana Memorial Playground und links die Elfin Oak
- Es werden immer noch Blumen und Andenken für Diana an den Kensington Palace gebracht
Welche anderen coolen und/oder wichtigen Frauen in London kennst du noch? Ergänze die Liste gerne mit einem Kommentar unter diesem Post.