Last Updated on 6. August 2021

Obwohl ich einen eigenen Account bei Twitter habe (@totallyldn), war ich bisher nur mäßig in diesem sozialen Netzwerk aktiv. Das soll sich ändern. Und deswegen habe ich mich auf die Suche gemacht. Natürlich hat fast jedes Museum oder Theater einen eigenen Account. Mir geht es aber um außergewöhnliche und unterhaltsam lustige Twitter Nutzer. Die folgenden habe ich gefunden.

Big Ben twittert

Mit Abstand der lustigste Account ist der von Big Ben. Wir sind ja alle London Profis und wissen daher, dass Big Ben nicht den Uhrenturm an sich bezeichnet, sondern nur die größte Glocke darin. Und eine Glocke hat eine Hauptfunktion – die Zeit zu schlagen. Und genau das macht der Twitter Account auch. Und postet je nach Uhrzeit in „BONG“ oder auch mal ein „BONG BONG BONG BONG“.. Ihr versteht das Muster, oder? Du findest den Account unter @thebigbenclock.

Der inoffizielle Account der Queen

Laut aufgelacht habe ich auch, als ich die letzten Tweets von Queen_UK gelesen habe. Dabei handelt es sich natürlich nicht um den offiziellen Twitter Account der Queen (wir haben ja erst gelernt, dass sie gerade einen Social Media Manger sucht).  Mein Highlight der letzten Tage ist der Tweet, dass Meghan überlegt ihren Namen in „Harrywife“ zu ändern. Die nicht ganz so ernst gemeinten Tweets findest du unter @Queen_UK.

Tierische Twitter Accounts aus London

Es gibt auch allerlei skurrile tierische Accounts.

Das Walross aus dem Horniman Museum

Das alte ausgestopfte Walross im Horniman Museum twittert über sein Leben im Museum (@HornimanWalrus).

Die Maulwürfe aus dem Grant Museum

Und auch die skurrilen Maulwürfe im Glas aus dem Grant Museum sind bei Twitter vertreten (@GlassJarOfMoles).

Die Katze aus 10 Downing Street

Larry, die Katze aus 10 Downing Street, hat einen eigenen Account und zwar @Number10cat.

Twitternde Bauwerke in London

Neben den Klassikern wie dem London Eye und den diversen Museen gibt es auch noch die Waterloo Bridge (@waterloobrdg), die über sich selbst sagt „I’m a bridge in London, built by women and still often used by them”. Hier wird über die Gegend rund um die Brücke getwittert und wie schön die Ausblicke von ihr aus doch sind.

Und auch der singende Lift im Southbank Centre (@SingingLift) meldet sich auch ab und an zu Wort.

Mein persönliches Highlight ist jedoch der London Stone (@thelondonstone). Der Mittelpunkt des römischen Londons twittert über das Wetter („Humans of London, if you use an umbrella tomorrow please give my regards to Mary Poppins as you are swept away into the clouds”) und wie wichtig der “original rock star” ist, wenn es darum geht die Stadt zu beschützen.

Empfehlungen aus der Facebook Gruppe

In meiner Facebook Gruppe London Total wurde die Liste dann noch ergänzt um den Account von Henry VIII (@KngHnryVIII). Der Charmebolzen zeigt sein übersteigertes Selbstbild indem er z.B. Hulk als sein Ebenbild nur in grün bezeichnet und erzählt, wie perfekte Dates aussehen (Teaser – es gibt viel Käse).

Auch Richard III (dessen Skelett man erst vor ein paar Jahren unter deinem Parkplatz in Leicester fand) twittert und geht oft in Diskussion mit Henry VIII bzw. reagiert auf dessen Posts. Sein Account ist unter @Richard_third zu erreichen. Wenn Henry das Tagesprogramm mit Milchshakes rund um die Uhr twittert, kontert Richard, dass er nicht vergessen möge, diese einige davon über Rassisten zu schütten.

Welche Twitter Accounts aus bzw. über London kannst du noch ergänzen. Teile deine Tipps in den Kommentaren unter diesem Post.