Last Updated on 19. Dezember 2022

Ich liebe die Vorweihnachtszeit in London! Es liegt dann eine ganz besondere Stimmung über der Stadt, Lichter und aufwändige Straßenbeleuchtungen, Weihnachtsmärkte mit Glühwein und Röstkastanien, Kinder, die den Weihnachtsmann treffen und Erwachsene, die endlich ihre verrückten Weihnachtsklamotten tragen können.

Was die eigentlichen Weihnachtsfeiertage angeht, die gehören klassisch der Familie. Da meine aus Deutschland kommt, feiern wir auch hier. Ein Weihnachtsfest in UK habe ich noch nicht verbracht, aber meine Freunde Kirsty, Ian und Andy haben mir geholfen die wichtigsten Weihnachtstraditionen aus dem Vereinigten Königreich für euch zu sammeln. Und hier sind sie jetzt: die fünf Unterschiede zu Weihnachten in UK.

Weihnachtsbäume und Dekorationen

Während wir in Deutschland den Tannenbaum erst zum 24. Dezember schmücken, stellen viele Engländer ihn schon Anfang Dezember auf. Einige schmücken zeitgleich das restliche Haus. Es gibt sogar Familien, die mehrere Tannenbäume haben und sie in Wohnzimmer und Esszimmer verteilen. Der Baum wird mit Lichtern, Kugeln und einem großen Stern als Abschluss geschmückt. Es gibt keine festen Regeln wie oder in welchen Farben der Baum geschmückt werden muss. Das entscheidet jede Familie für sich und entwickelt dabei Familientraditionen.

Prince Albert brachte den geschmückten Tannenbaum nach UK

Wusstest du übrigens, dass der geschmückte Tannenbaum durch Prinz Albert, den deutschen Ehemann von Königin Victoria, eingeführt wurde? Er wollte diese lieb gewonnene Tradition mit den englischen Landsleuten teilen.

Stechpalme und Efeu werden gerne genutzt, um das Haus zu schmücken. Unter einem Mistelzweig zu stehen, könnte dir einen Kuss bescheren und bunte und opulente Türkränze (auf englisch heißen sie Christmas wreath) findest du überall.

Die Weihnachtsfeiertage im Vereinigten Königreich

Weihnachten wird in UK am 25. Dezember gefeiert, der 26. Dezember – der “Boxing Day” ist ein Feiertag, an dem die Shops bereits wieder geöffnet haben.

Der 24. Dezember – Endspurt

Anders als bei uns in Deutschland wird am 24. noch kein Weihnachten gefeiert. Vielmehr wird dieser Tag für die letzten Vorbereitungen genutzt. Geschenke werden eingepackt und die großen Weihnachtsstrümpfe, die “Christmas Stockings” werden am Kamin, am Ende vom Bett oder einem anderen Ort (wo Santa Claus sie finden und Geschenke reinlegen kann) aufgehangen.

Familien mit kleinen Kindern (und echtem Kamin) verbrennen die Wunschzettel der Kinder, denn der Weihnachtsmann kann den Rauch lesen und bringt dann die richtigen Geschenke.

Wenn du noch Plätzchen brauchst, ist heute ein guter Tag zum Backen.

Wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, sitzt die Familie beim geschmückten Tannenbaum, liest Weihnachtsgeschichten oder schaut TV.

Der 25. Dezember – Christmas Day

Kinder (und auch einige Erwachsene) wachen auf und finden ihre Strümpfe gefüllt mit kleinen Geschenken. Das sind meistens ein Apfel oder eine Orange, Schokoladentaler und kleine Dinge wie Socken, Spielzeugautos, Nagellack oder ein Lip Gloss.

Nachdem der Inhalt der Strümpfe begutachtet wurde, werden die großen Geschenke geöffnet.

Christmas Dinner ist das Festessen für die ganze Familie (wobei zur Familie auch Freunde und/oder Nachbarn zählen können). Es startet gegen Mittag. Vermutlich findest du einen “Christmas Cracker” an deinem Platz. Was das genau ist, erkläre ich dir weiter unten.

Ein traditionelles Weihnachtsessen in UK beinhaltet einen Turkey (Truthahn), roast potatoes (Röstkartoffeln) und Gemüse.

Der 26. Dezember – Boxing Day

Boxing Day am 26. Dezember ist ein Feiertag. Ursprünglich war das der Tag, an dem die Bediensteten Geschenke ihrer Arbeitgeber erhalten haben.

Der Ursprung des Begriffs “Boxing Day”

Über den Ursprung des Namen “Boxing Day” kenne ich zwei Ansätze. Und keiner davon hat etwas mit dem Sport zu tun.

  1. Die erste Theorie besagt, dass die Bediensteten, die ihre Herrschaften am 25.12. bedient hatten, den zweiten Tag mit ihrer Familie verbrauchten und dafür Boxen mit Süßigkeiten von den Dienstherren bekamen.
  2. Laut der zweiten Theorie kommt der Name daher, dass man das ganze Jahr über Spenden für Bedürftige in Boxen gesammelt hatte und diese am 26. Dezember verteilte.

Es ist der Tag, an dem man an all jene denkt, die einem das ganze Jahr über geholfen haben. Das kann der Postbote sein, der Ladenbesitzer um die Ecke oder Nachbarn. Sie bekommen kleine Geschenke als Dankeschön.

Die Reste vom gestrigen Festessen werden gegessen, die Kinder spielen mit ihren neuen Spielsachen und viele nutzen den Tag um die neuen Weihnachtsgutscheine einzulösen. Am Boxing Day haben die Geschäfte nämlich geöffnet.

Wenn du über die Feiertage in London bist, beachte bitte, dass viele Museen vom 24. bis 26. Dezember geschlossen haben!

Die royale Weihnachtsrede

Am 25. Dezember ist die königliche Weihnachtsansprache für viele ein Highlight. Diese Weihnachtsreden haben eine lange Tradition. In 1932 wurde von George V die erste Rede im Radio übertragen. Queen Elizabeth II hat ihre Reden seit 1952 vorgelesen, seit 1957 wird sogar im Fernsehen übertragen. Die Übertragung findet Nachmittags auf BBC1 und ggf. noch weiteren TV-Kanälen statt. Die Rede dauert meistens nur 10 Minuten.

Eine kurze Zusammenfassung jeder Rede findest du auf der Wikipedia Seite über die Royal Christmas Message.

Die Reaktionen auf die Weihnachtsansprache der Queen waren gemischt. Gerade die jüngeren Generationen sahen sie gar nicht mehr an, da sie der Monarchie generell skeptisch gegenüber stehen. Viele Fans der Queen auf der ganzen Welt hingegen verfolgten die Rede via Youtube. In 2022 wird King Charles III seine erste Weihnachtsrede halten. Ich kann mir vorstellen, dass besonders viele Menschen zuschauen werden, was der neue König zu berichten hat.

Essen und Trinken an Weihnachten

Das große Familien Festessen findet in UK am 25. Dezember statt, am Christmas Day. Ein traditionelles Essen besteht aus einem Truthahn, Kartoffeln, Rosenkohl und Möhren. Dazu gibt es eine Sauce. Christmas Puddings oder Fruit Trifle (ein Schichtdessert mit alkoholgetränkten Biskuitboden, Früchten, Vanillesauce und Sahne) sind beliebte Nachspeisen. Auch Mince Pies (ein Törtchen gefüllt mit getrockneten Rosinen, kandierten Früchten, Nüssen und Alkohol) oder einfache Schokolade sind möglich. Eine Auswahl an klassischen Rezepten für das Fest findest du bei der BBC.

Am Nachmittag des Boxing Day gibt es oft einen Christmas Cake. Mehr Infos zu dieser Köstlichkeit findest du bei Simone von Tea and Scones.

Da mittlerweile viele Menschen vegetarisch oder vegan leben, findest du in England viele alternative Lebensmittel ohne Fleisch und Milchprodukte.

Wie auch in Deutschland hat jede Familie beim Essen ihre eigenen Traditionen. Welche Sauce kommt auf den Tisch? Welches Dessert kommt gut an? Das macht jeder wie er mag.

Christmas Crackers – Knallbonbons zu Weihnachten

Christmas Crackers gehören zum Weihnachtsessen in England einfach dazu. In den Papierbonbons, die knallen, wenn man beide Enden auseinander zieht, befinden sich meistens kleine Hüte, lustiges Spielzeug, Sprüche oder Rätsel. Erfunden wurden sie in den 1840ern von Tom Smith, einem Süßigkeitenhersteller aus London.

Zum Abschluss noch ein paar interessante Infos:

  • Mir wurde gesagt, dass die Weihnachtssaison erst dann wirklich eröffnet ist, wenn die Coca-Cola Werbung mit den Weihnachtstrucks im Fernsehen läuft.
  • Die Briten befürchten Pech im neuen Jahr, wenn der Tannenbaum samt Schmuck nicht innerhalb von 12 Tagen nach Weihnachten abgebaut ist. Diese Tradition kenne ich nicht aus Deutschland. Aber beide Länder verabschieden sich vom Tannenbaum zum 6. Januar (Heilige Drei Könige), also könnte an diesem Ansatz auch was dran sein…

Frohe Weihnachten!

Wie du gesehen hast, gibt es Unterschiede zwischen einem Weihnachtsfest in UK und dem in Deutschland. Allerdings sind diese nicht wirklich riesig. Denn für die meisten von uns ist Weihnachten das Fest der Liebe und der Familie, wo wir entspannen, gutes Essen genießen und Geschenke austauschen.

Mit diesem Post wünsche ich dir ein wundervolles und friedliches Weihnachtsfest! Ich hoffe du bist umgeben von Menschen, die dir nahe stehen und bekommst Geschenke die du wolltest (und nicht solche, die du brauchst…)

Merry Christmas!

Ps: Wenn du für die Feiertage noch passende Musik suchst, dann schau doch mal im Post “Außergewöhnliche britsche Weihnachtssongs” vorbei. Da habe ich dir ein paar Lieder zusammengestellt, wenn du die Klassiker auch schon nicht mehr hören kannst.

Die folgenden Posts könnten dich auch interessieren: die wichtigsten Events in London zur Vorweihnachtszeit und alles rund um die Tradition des Elf on the Shelf.

This post is also available in: English