Last Updated on 21. Februar 2021
Der Altab Ali Park befindet sich in Whitechapel, schräg gegenüber der Whitechapel Gallery. An der Stelle befand sich seit dem Mittelalter eine Kirche, die sogar für den Namen der Gegend verantwortlich ist. Warum die Grünfläche jetzt Altab Ali Park heißt und was es hier sonst noch zu sehen gibt, das erfährst du in diesem Post.
Ursprung des Namens Whitechapel
An der Stelle des Parks befand sich zwischen 1250 und 1286 die weiße Kirche St. Mary Matfelon. Die bekam ihren Namen, da ihre Wände mit “whitewash” (auf deutsch Tünche, eine Kalkmischung) gestrichen waren und sie schon von weitem als weißes Gebäude erkannt wurde.
Im Laufe der Jahre wurde das Kirchengebäude mehrfach neu errichtet, da Feuer die alten Kirchen zerstörten. Der Zweite Weltkrieg – die Kirche wurde am 29.12.1940 getroffen – führte letztendlich dazu, dass die Kirche nicht erneut gerettet wurde. 1952 wurde sie abgerissen. Heute erinnern lediglich ein paar alte Gräber und einige wenige Bodenplatten daran, dass hier mal kirchliches Gebiet war.
Nach dem Abriss der Kirchenruine eröffnete 1966 der öffentliche St Mary’s Park.
- Teile des alten Kirchenbodens
- Alte Grabsteine erinnern an die alte Geschichte der Gegend
- Ein altes Grabmahl
Umbenennung des St Mary’s Parks in Altab Ali Park
Mitte der 1990er wurde der St Mary’s Park in Altab Ali Park umbenannt und der Grund dafür ist ein tragischer. Denn mit der Umbenennung widmete man den Park Altab Ali, einem 25-jährigen Mann aus Bangladesh, der am 4. Mai 1978 in der Adler Street von drei Teenagern ermordet wurde. Altab Ali war auf dem Heimweg nach Wapping, nach einer Schicht als Maschinist in einer Bekleidungsfabrik. Rassistische Übergriffe waren Ende der 1970er leider keine Seltenheit im Londoner East End, aber der tödliche Überfall auf Ali führte zu einem Wendepunkt. 10 Tage später marschierten über 7000 Menschen vom East End zum Hyde Park, um öffentlich zu trauern und um Polizeischutz einzufordern. Eine bengalische Bewegung entstand, die sich gegen die rechte Szene aufstellte.
- Der Altab Ali Park
Besonderer Eingangsbogen am Altab Ali Park
Der Künstler David Peterson hat für den Eingang des Parks einen besonderen Bogen geschaffen. Das Muster zeigt benganlische Stile und steht für das Zusammenspiel unterschiedlicher Kulturen im Osten von London.
- Das bengalische Tor am Eingang des Parks
Gedichtszeilen am Boden des Altab Ali Parks
Am Boden im der Mitte des Parks siehst du die Wörter “The shade of my tree is offered to those who come and go fleetingly” (der Schatten meines Baumes wird denen angeboten, die flüchtig kommen und gehen). Sie sind Teile eines Gedichts vom Bengalischen Poeten Rabindranath Tagore.
- Der Altab Ali Park von oben
Die Shaheed Minar Replika im Londoner Park
Die Shaheed Minar steht in Dhaka und ist ein Denkmal für all jene Studenten, die bei Demonstatationen im Februar 1952 ums Leben kamen, als sie dafür kämpften, dass bengalisch eine Amtssprache in Pakistan wird (Bengali Language Movement). In der südöstlichen Ecke des Londoner Altab Ali Parks befindet sich eine kleinere Replika des Denkmals in Dhaka. Es symbolisiert eine Mutter und ihre gemarterten Söhne.
- Die Replika des Shaheed Minar
Nützliches für den Besuch im Altab Ali Park
- Der Park hat rund um die Uhr geöffnet
- Der Eintritt ist kostenlos
- Er befindet sich in der Adler Street
- Von der Aldgate East Station sind es ca. 4 Minuten Fußweg
- Es befinden sich mehrere Bänke und Spielecken für Kinder im Park
Warst du schon mal in diesem Park? Hast du noch weitere Fragen zur Geschichte? Hinterlasse gerne einen Kommentar unter dem Post.
This post is also available in: English