Last Updated on 8. November 2021
Kannst du “Last Christmas” von Wham, “All I want for Christmas” von Mariah und die vielen anderen “Klassiker” auch schon nicht mehr hören? Kein Wunder, denn man hört sich ja schon gefühlt seit Herbst in Dauerschleife in den Shops. Je öfter ich die höre, desto weniger habe ich Lust auf das große Fest.
Aber es gibt sie noch, die schönen Weihnachtssongs! Alternative Lieder, die einen in weihnachtliche Stimmung bringen, ohne zu nerven. Mit Künstlern aus UK, die du vielleicht noch nie ein Weihnachtsliedchen hast trällern hören. Hier sind meine sechs Lieblingssongs aus Großbritannien für dich!
Inhaltsverzeichnis
Außergewöhnliche Weihnachtssongs, die nicht nerven
“Gaudete” von Erasure
Achtung – Ohrwurmgefahr!
Eins meiner Lieblingslieder ist dieses sehr alte Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Erasure hat den latenischen Text modern interpretiert und auf ihr Weihnachtsalbum “Snow Bowl” gepackt. Der Titel bedeutet übersetzt „Freut euch“.
Auch das Video ist ein Hingucker, denn es ist komplett im Zeichentrick-Style gehalten und zeigt den Sänger Andy Bell als Mönch. Seine Kerze schmilzt den Schnee in einer Kirchenruine und legt die Orgel frei. Viel Spaß beim Reinhören! Das Video zu “Gaudete” findest du bei Youtube.
“December Will Be Magic Again” von Kate Bush
Kate Bush ist auf vielen Ebenen talentiert. Sie schreibt ihre Songs selbst, spielt mehrere Instrumente, produziert ihre Alben und oft führt sie auch in ihren Videos Regie. Sie hat ein Faible für ausgefallene Kostüme für ihre Live-Auftritte und hat sogar schon Märchenfilme gedreht. Da passt der ausgewählte Song bzw. dessen Video natürlich optimal dazu. Sind doch Teile aus einem erfolgreichen Tim Burton Film “Nightmare before Christmas” zu sehen (der einer meiner Klassiker für die Weihnachtszeit ist).
Der Song selber stammt schon aus 1980 und wurde in den berühmten Abbey Road Studios in London aufgenommen.
Das Video zu “December Will Be Magic Again” gibt es auf Youtube.
“The Power of Love” von Frankie goes to Hollywood
Ich stehe total auf Vampirstories und ein Lied, in dem Vampire erwähnt werden, gefällt mir grundsätzlich schon mal gut. Doch was macht so ein Lied jetzt zu einem Weihnachtssong?
Zugegeben, es ist eher ein klassischer Liebessong, wurde aber kurz vor Weihnachten 1984 veröffentlicht und wird daher oft und gerne zu Weihnachten gespielt. Auch lassen sich an mehreren Stellen Bezüge zu christlichen Themen herstellen. So sind auf dem Cover Ausschnitte des Tizian Gemäldes „Mariä Himmelfahrt“, in der langen Version des Songs wird unter anderem das Vaterunser zitiert und im Videoclip (ja, sowas gab es auch schon in den 80ern) wird die Geburt Jesu aufgegriffen.
Die Band um die Jungs aus Liverpool zerbrach 1987 nach internen Streitereien, der Sänger wurde aber als Solo-Künstler u.a. mit „Americanos“ erfolgreich. Lust das Lied zu sehen, dann findest du das Video zu “The Power of Love” auf Youtube.
“Silent Night” von Erasure
Du erkennst ggf schon ein Muster – ich stehe auf die 80er und den Synthie-Pop von Erasure. Und deshalb hat es noch ein weiterer Song der beiden Londoner in meine Liste der besten außergewöhnlichen Weihnachtssongs geschafft. Auch “Silent Night” stammt aus dem 2013 veröffentlichten Weihnachtsalbum „Snow Globe“.
Wusstest du übrigens, dass der Song als DER Weihnachtssong gilt und 2011 sogar als immaterielles Kulturerbe in Österreich von der UNESCO anerkannt wurde? Aus Österreicht stammte nämlich der Komponist.
“White Christmas” von Keane
Ein weiteres ganz wundervolles Lied kommt von der Band aus Battle in East Sussex. Gestartet sind sie unter dem Namen „The Lotus Eaters“, änderten den Namen aber nachdem eine enge Freundin an Krebs verstorben war. Sie verwendeten zunächst ihren kompletten Namen als Bandnamen, ließen dann aber den Vornamen „Cherry“ weg und behielten nur noch den Nachnamen Keane.
Sie sind seit vielen Jahren eine meiner Lieblingsbands! Und das, obwohl sie so gar nicht wie Depeche Mode oder andere düstere Musik klingen, die ich normalerweise höre.. Hier geht es um Klavier und Gesang und das ist ganz wunderbar kombiniert. Auch live sind die Jungs großartig!
Das ausgewählte Lied ist ein echter Klassiker und ein Cover des berühmten Songs von Bing Crosby. Hier geht es zum Video zur Keane Version von “White Christmas”.
“I saw Mommy kissing Santa Claus” von Amy Winehouse
Die unfassbar talentierte Künstlerin, die viel zu früh verstorben ist, darf natürlich nicht fehlen in einer Liste für außergewöhnliche Weihnachtssongs. Und irgendwie wundert es nicht wirklich, dass Amy für den einzigen Weihnachtssong, den sie je gesungen hat, ein Lied zum Covern ausgewählt hat, dass schon kurz nach der Veröffentlichung 1952 für Skandale gesorgt hat. Den eine Mutter, die mit dem Weihnachtsmann unterm Tannenbaum knutscht, ging damals so gar nicht. Die Kirche lief Sturm, aber der Song stürmte dennoch die Charts. Kennst du noch nicht den Song? Dann kannst du dir “I saw Mommy kissing Santa Claus” auf YouTube anhören.
Welcher Song spricht dich am meisten an? Ist vielleicht sogar dein Lieblingssong dabei? Wenn nein, mit welchem Lied kommst du so richtig in Weihnachtsstimmung? Erzähl mal in den Kommentaren!
Für noch mehr Weihnachts-Vorfreude schau auch mal im Post über die Unterschiede zwischen einer britischen und einer deutschen Weihnacht im Post “5 Unterschiede zu Weihnachten in UK” vorbei.
- Weihnachtsstimmung in Covent Garden
Bis auf “The Power of Love” kenne ich bisher keinen deiner Songs. Aber ich schmeiß gleich mal Spotify an und hör mich direkt durch 🙂
Neue Weihnachtslieder kann man ja immer gebrauchen, auch wenn ich die Klassiker trotz allem mag.
Herzliche Grüße
Michelle
wie schön, dass ich dich für musikalisches Neuland inspirieren konnte. Ich bin gespannt, was du von den Songs hältst, berichte mal!
VG Simone
Eine coole Idee einen Weihnachtsartikel mal komplett anders aufzuziehen.
ich muss mich outen, denn ich kenne ausser “Power of Love” nichts 🙂
Somit sage ich danke für die tollen Tipps und da ich nachgehört habe, auch Ohrwürmer.
Jetzt aber Musik ganz laut und tanzen.
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit, Katja
Liebe Katja,
danke für dein schönes Feedback! Ich freu mich sehr, wenn ich die Vorweihnachtszeit musikalisch mal ein wenig anders gestalten konnte.
Auf bald
Simone
Ich stehe ja nicht so auf Weihnachts-Pop. Aber ich habe eine wunderschöne Sammlung alter englischer Christmas Carols. Die laufen jedes Jahr und werden nie nervig.
Liebe Grüße
Angela
Liebe Angela, das ist natürlich auch eine tolle Idee für eine Playlist – die richtig guten alten Carols. Danke für die Inspiration
VG Simone
Liebe Simone,
oooh, was für eine schöne Liste. Ich liebe Weihnachtssongs und bin immer froh über neue Liedideen.
Ich schmeiße direkt mal Spotify an und erstelle eine neue Weihnachtsliste. 🙂
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
ich freu mich, wenn ich Inspirationen für alternative Weihnachtssongs geben konnte 🙂
VG Simone