Last Updated on 31. März 2021
London bekommt einen neuen Aussichtspunkt – in der Battersea Power Station. Hier erfährst du alles zur neuen Attraktion, die 2022 eröffnen soll.
Inhaltsverzeichnis
360 Grad Aussichtspunkt – von der Battersea Power Station
Ende März 2021 wurden die ersten Bilder veröffentlicht, die zeigen wie der neue Rundumblick auf London aussehen wird. Im nord-westlichen Turm des ehemaligen Kraftwerks wird eine Aussichtsplattform erreichtet, die man nach wenigen Sekunden mit dem Lift erreicht.
- Der geplante Aussichtspunkt in einem der Schornsteine (c) Battersea Power Station
Die Chimney Lift Experience
Das Erlebnis beginnt jedoch schon am Boden. In der Turbinenhalle A wird es zunächst Einblicke in die Geschichte des Kraftwerks geben, bevor die Besuchergruppe zum Lift geführt wird.
Wie viele Menschen können gleichzeitig in den Lift?
Nach derzeitigen Information werden ca. 30 Menschen gleichzeitig mit dem Lift auf die Aussichtsplattform gebracht. Dort helfen dann Infotafeln, die Londoner Sehenswürdigkeiten zu entdecken und zu erkennen.
Wie hoch ist die Aussichtsplattform?
Die Aussichtsplattform befindet sich auf 109 Metern. Sie ermöglicht einen guten Überblick auf das Gelände der Battersea Power Station und einen ganz anderen Blick auf London. Denn von hier gibt es bisher noch keinen Aussichtspunkt, der die Skyline erfasst.
- Der geplante 360 Grad Ausblick auf London (c) Battersea Power Station
Wer betreibt die Lift Experience?
Der Betreiber wird IMG sein. Die betreiben u.a. auch das Hyde Park Winter Wonderland oder die Ice Rinks am Natural History Museum oder am Hampton Court Palace.
Die Geschichte der Battersea Power Station
Von 1930 bis 1983 war die Battersea Power Station ein aktives Kraftwerk und sorgt für ein Fünftel des Londoner Elektrizitätsbedarfes.
Bereits drei Jahre zuvor wurde das Gebäude unter Denkmalschutz als Grade II listed building gestellt. Damit war sichergestellt, dass es erhalten und geschützt würde.
2007 wurde dieser Status dann sogar auf den Grade II * erhöht.
Seit 2012 laufen hier die Umbaumaßnahmen. Erste Wohnhäuser, Shops und Restaurants sind bereits geöffnet und immer mehr Leben zieht in die Gegend ein. Bis 2022 werden über 250 Wohnungen einzugsbereit sein, über 100 Shops und Restaurants machen den Besuch auch lohnend, wenn du nicht in der Gegend wohnst. Die Chimney Lift Experience ist dann eine der Besonderheiten, die Besucher hierher locken will.
- Bei meinem letzten Besuch war der Umbau noch in vollem Gange
Wie kommst du zur Battersea Power Station?
Für den Herbst 2021 ist die Verlängerung der Northern Line zur Battersea Power Station geplant. Dann ist die Anreise aus Central London in wenigen Minuten möglich, die Station wird noch in der Zone 1 liegen.
Bis dahin kann ich dir den längeren Spaziergang von Chelsea über die wunderschöne Albert Bridge, durch den Battersea Park – vorbei an der Peace Pagoda – zum ehemaligen Kraftwerk empfehlen.
- Ein Eingang zur Battersea Power Station
- In einem der Schornsteine wird die neue Aussichtstplattform sein
Was ist los im ehemaligen Kraftwerk?
Aktuelle Events findest du auf der Webseite der Battersea Power Station.
Kennst du das Gelände der Battersea Power Station schon? Ist ein Besuch interessant für dich? Würdest du die Fahrt mit dem Lift hinauf auf die Aussichtsplattform machen? Berichte mal in den Kommentaren unter diesem Post.
- Teile der neuen Wohnungen nahe der Battersea Power Station
- Die neue Gegend rund um die Battersea Power Station
Danke für diesen tollen Bericht der Battersea Power Station. Wir waren schon mehrmals dort, haben die Fortschritte beobachtet, jedes Mal wenn wir in London waren. Mein Mann und ich lieben diesen Ort. Uns zieht es jedes Mal dorthin. Das letzte Mal waren wir im September 2019 dort,bei unserem letzten London Besuch. Die Battersea Power Station hat was ganz besonderes an sich. Man wird magisch davon angezogen. Und im Dunkeln über die Royal Albert Bridge, dann durch den Park Richtung BPS laufen und dann davor zu stehen, toll erleuchtet, einfach Mega Hammer. We love and miss it…
Liebe Anke, ich verstehe so gut, was du beschreibst. Mir gefällt die Gegend auch sehr gut und ich bin begeistert, wie sich hier Neu und Alt vermischt. Ich bin gespannt, welche Veränderungen wir in den nächsten Jahren noch sehen werden.
VG Simone