Last Updated on 5. April 2021

Big Ben ist vermutlich der berühmteste Uhrenturm der Welt und ganz sicher eins der bekanntesten Wahrzeichen in London. Am 31. Mai 1859 wurde das Uhrwerk in den Glockenturm eingesetzt und man kann diesen Tag als Geburtstag von Big Ben ansehen. Sicherlich hast auch du schon vor dem Wahrzeichen gestanden, oder? Aber wie viele der folgenden Fakten hättest du gewusst?

Fakten über Big Ben

  • Seit 2012 heißt der Glockenturm offiziell Elizabeth Tower. Benannt nach der Königin und zu Ehren ihres Diamand Jubilee’s.
  • Big Ben ist die größte Uhr im Turm, die in der Whitehall Bell Foundry gegossen wurde. Dieser Traditionsbetrieb seit 1738 wurde leider 2017 geschlossen. Das gelbe Gebäude findest du aber immer noch in der Whitechapel Road.
  • Big Ben hat einen eigenen Twitter Account.
  • Die BBC sendet die Glockenschläge von Big Ben zum neuen Jahr seit 1923.
  • Der Turm ist 96 m hoch und hat 11 Stockwerke, aber keine Toilette. Die wird im Rahmen der gerade laufenden Renovierungsarbeiten eingebaut.
  • Unter dem Ziffernblatt steht in lateinisch “Domine Salvam Fac Reginam Nostram Victoriam Primam”, das bedeutet „O Lord, keep safe our Queen Victoria the First”.
  • Der Ton, den Big Ben erzeugt ist ein E. Die kleineren Glocken, die die Viertelstunden schlagen, erklingen in Gis, Fis, E und B. Wenn du die genauen Tonfolgen nachverfolgen willst, findest du bei Wikipedia mehr Infos.
  • Nach 114 Stufen gelangt man in einen kleinen Gefängnisraum. Der wurde zuletzt vom MP Charles Bradlaugh genutzt. Der Atheist weigerte sich Queen Victoria die Treue auf eine Bibel zu schwören und wurde über Nacht in der Zelle gehalten.
  • Oberhalb des Ziffernblatts leuchtet das Ayrton Light immer dann, wenn das Parlament zusammensitzt. Angeblich wurde das Licht auf Wunsch Queen Victorias installiert, die dadurch vom Buckingham Palace aus sehen wollte, wenn das Parlament zusammensaß.

Besichtigung von Big Ben

Das wäre was, mal innen im Uhrenturm zu stehen und die großen Zifferblätter zu bewundern. Leider ist die Besucheranzahl streng limitiert. Und das leider auch nur auf britische Staatsbürger/innen, die den Besuch bei ihrem MP anmelden müssen. Aber selbst als Brite/in hat man derzeit keine Möglichkeit hinauf zu kommen, denn durch die gerade stattfindenden Renovierungsarbeiten (mehr dazu im nächsten Abschnitt) sind gerade gar keine Besuche möglich. Als Alternative (auch für non-UK Bürger) werden einstündige Vorträge mit dem Titel „Big Ben: ticking through time“ geboten. Alle Infos zur Tour findest du auf der Webseite des britischen Parlaments.

Renovierungsarbeiten am berühmten Glockenturm

Wenn du derzeit in London bist, wirst du das Wahrzeichen an der Themse kaum erkennen. Denn Big Ben ist nahezu komplett in Baugerüste eingehüllt. Lediglich ein Uhrenblatt ist sichtbar. Seit Anfang 2017 finden Renovierungsarbeiten statt, die noch bis 2021 andauern werden. Hierbei werden Schäden am Uhrwerk, dem Gebäude und der innen liegenden Treppe behoben und die Mechanik wieder auf Vordermann gebracht.

Witzige Info am Rande: auf der Flasche der HP Sauce (ein Würzmittel, das den Namen von den Houses of Parliament ableitet und auf dessen Flasche Big Ben abgebildet ist) ist seit Ende Mai 2019 ein eingerüsteter Uhrenturm zu sehen. Die erste Änderung am Design der Flasche in 123 Jahren, so sagt der Herstellerkonzern Heinz.

Neues Farbschema bei Big Ben

Im Rahmen der Renovierungsarbeiten, die noch bis 2021 andauern, wird auch das ursprüngliche Farbschema wieder aktiviert. Die Zahlen und Zeiger sind auf dem derzeit freigelegten Ziffernblatt wieder in einem Blauton gestrichen. Dies ist die Farbe, die 1859 von Charles Berry ausgewählt wurde. Auch die 6 kleinen Schilder mit dem St. George’s Cross werden wieder auf die Original-Farbe zurückgebracht.

Der kleine Bruder – Little Ben

Für alle, die nicht bis 2021 auf einen unverhüllten Uhrenturm warten wollen, die können den kleinen Bruder – Little Ben – vor der Victoria Station besuchen. Mehr Infos findest du im Post über den kleinen Uhrenturm.

Hast du den berühmten Uhrenturm schon live gesehen? Hast du sein bekanntes Gongen schon vor Ort gehört? Berichte mal in den Kommentaren