Last Updated on 25. Oktober 2022

London ist eine Fundgrube für archäologische Entdeckungen und das Charnel House in Spitalfields zählt eindeutig dazu. Dessen Ruine wurde bei Bauarbeiten für ein Bürogebäude zufällig entdeckt.

Was ist ein Charnel House?

Charnel House lässt nicht auf den Namen des Entdeckers schließen, sondern ist ein feststehender Begriff. Ein Charnel House ist ein Gewölbe oder Gebäude, in dem menschliche Knochen aufbewahrt werden. Oft stehen sie in der Nähe von Kirchen.

Was sind die Ursprünge des Londoner Charnel House?

Das Charnel House in London wurde lange Zeit vom nahe gelegenen Priory of Saint Mary Spital genutzt. Spital steht als Kurzform für Hospital und hat vermutlich der Gegend „Spitalfields“ ihren Namen gegeben. Im Gebäude selbst wurden die Überreste verstorbener Patienten aufbewahrt, damit man für ihre Seelen ein letztes Mal beten konnte.

Welche Geschichte hat das Gebäude?

Das Charnel House ist eins von vier solcher mittelalterlichen Gebäude in England, die diesem speziellen Zweck dienten. Es wurde in den frühen 1300ern als Krypta einer Kapelle erbaut, die im Friedhof der St Mary Spital Priory stand.

Auf Anordnung Henry VIII wurde es in ein Privathaus umgewandelt, als er das Krankenhaus und das Kloster schließen ließ. Das geschah 1539 im Rahmen der Dissolution of the Monasteries. Wenn dich das Thema Enteignung der Klöster interessiert, dann findest du im Post auf der The History of London Seite nützliche Infos.

Um 1700 wurde die Kapelle zerstört und die Krypta mit Erde aufgefüllt. Die Häuser, die man hierauf baute, wurden im frühen 20ten Jahrhundert abgerissen, damit der Spitalfields Market errichtet werden konnte.

Wiederentdeckung des Charnel House in Spitalfields

Nachdem das Charnel House über 300 Jahre verschüttet und vergessen war, ist es seit 2005 wieder zugänglich. Entdeckt wurden die Überreste 1999, als man den Norman Foster Office Block baute.

Das Charnel House heute

Heute befinden sich die Überreste des Charnel Haus gut geschützt hinter bzw. unter dicken Glasscheiben. Wenn du den Bishops Square entlangläufst, schau mal unter dich, denn du wirst genau über die Ruine laufen. An der Seite kannst du eine Treppe (bzw. Lift) nach unten nehmen und du stehst auf gleicher Ebene wie die Reste des Charnel House.

An den Wänden erzählen Plaketten die Geschichte der Stätte und ihrer Wiederentdeckung Ende der 1990er.

Kunst im Charnel House

Im Charnel House stehen die beiden Kunstwerke “Choosing the losing side” und “The Last Explorer” von David Teager-Portman.

Dein Besuch des Charnel House

  • Die Adresse der archäologischen Ruine lautet Bishops Square, Spitalfields, London E1 6FQ
  • Die nächste Tube Station ist Liverpool Street Station
  • Der Eintritt ist kostenlos
  • Das Gelände ist jederzeit zugänglich

Stehst du auch auf archäologische Entdeckungen? Wenn ja, wo ist dein liebster Ort in London? Erzähl mal in den Kommentaren unter diesem Post.