Last Updated on 8. Mai 2021

Die City of London ist der älteste Teil der Stadt, der auf die römische Siedlung Londinium zurückgeht. Heute schlägt hier das finanzielle Herz der Stadt und auch viele der bekannten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Square Mile. Zeit, sich diesen besonderen Bereich von London mal genauer anzusehen.

Was genau ist die City of London?

Die City of London, oft auch als Square Mile bezeichnet, ist der kleinste Verwaltungsbezirk in London und gehört NICHT zu den 32 Boroughs. Es ist der historische Kern Londons und stimmt grob mit den Grenzen des römischen Londinium überein. Hier hat der Lord Mayor das Sagen und die City of London Police sorgt für Ordnung. Unter der Woche strömen Tausende von Menschen hierher, denn hier befindet sich das Herz des Finanzdistriktes. Am Wochenende ist es dementsprechend ruhig. Viele Restaurants und Geschäfte haben am Samstag und Sonntag geschlossen.

Die City of London Churches

Im 16 Jahrhundert gab es 111 Kirchen in der City of London, ein Großteil davon wurde aber durch das Große Feuer von 1666 zerstört. Einige wurden nach dem Brand von Sir Christopher Wren wieder aufgebaut. Heute sind 47 Kirchen erhalten und die meisten davon auch noch aktiv. Dazu zählen u.a. All Hallows-by-the-Tower, St. Andrew Undershaft nahe The Gherkin, St. Bride Fleet Street (der Kirchenturm war die Inspiration für die Gestaltung der modernen Hochzeitstorte) und die Temple Church.

Eine Landkarte mit den Standorten der Kirchen kannst du dir bei London-city-churches.org.uk kostenlos runterladen.

Welche Sehenswürdigkeiten liegen in der City of London?

In der City liegen viele der historischen Sehenswürdigkeiten, die teilweise bis in die Römerzeit zurückdatieren. Das römische Londonium hatte grob die gleichen Grenzen, daher ist das nicht weiter verwunderlich. Hier kannst du die folgenden Sights bewundern:

Die Aussichtspunkte der Square Mile

The Postman’s Park

Zwischen St Paul’s Cathedral und der Guildhall befindet sich ein ganz besonderer Park – der Postman‘s Park. Von der Größe her ist er eher unscheinbar, aber was ihn besonders macht, sind die 50 Kacheln, die an der Wand angebracht sind und die jede einen Märtyrer ehren. Und damit sind ganz normale Bürger gemeint, die ihr Leben verloren, als sie ein anderes retteten. Täglich ab 8 Uhr geöffnet ist der Park eine kleine Ruheoase, die auch ein wenig demütig macht.

Wie groß ist die Square Mile?

Die City of London wird auch als Square Mile bezeichnet, denn sie hat eine quadratische Größe von, 2.90 km². Hier wohnen tatsächlich nur wenige Menschen im Vergleich zu denen, die tagtäglich hierher strömen, um in den Banken und Finanzgebäuden der City zu arbeiten. Das war zumindest vor der Corona Pandemie so. Ob danach die hohe Home Office Quote bleibt, oder ob die City dann wieder ein wuseliger Haufen mit Menschen im Anzug wird, bleibt offen.

Besonderheiten der City of London

Der Lord Mayor of London

London besitzt über zwei Bürgermeister, deren Arbeitsgebiete und Amtsdauer sich deutlich unterscheiden.

Der Mayor of London ist der auf 4 Jahre gewählte Bürgermeister für den Großraum London und Vorsitz der Greater London Authority. Seit Mai 2016 hat diesen Posten Sadiq Khan inne. Die Neuwahlen 2020 wurden aufgrund der Corona Pandemie auf Mai 2021 verschoben. Sein Amtsitz ist (noch) die City Hall, das markante Gebäude nahe der Tower Bridge, was manchmal auch Darth Vader’s Helmet genannt wird. Für 2021 ist ein Umzug in das The Crystal Gebäude geplant, um Kosten zu sparen. Sadiq Khan ist verantwortlich für das Budget der Stadt, aber auch für die Sicherheit. Er war bekennender Remainer in der Brexit-Debatte und setzt sich aktiv für die kulturelle Vielfalt Londons ein.

Im Gegensatz dazu ist der Lord Mayor of London nur für die City of London zuständig und hat eher repräsentative Aufgaben inne. Als Leiter der City of London Corporation steht nur noch die Königin über ihm. Aber selbst sie darf die City of London nicht ohne seine Erlaubnis betreten. Sie muss bei bestimmten Zeremonien um Einlass bitten. Seine Amtseinführung wird jährlich im November mit der prunkvollen “Lord Mayor’s Show” gefeiert. Eine Parade startet an der Guildhall, führt an St Paul’s vorbei (für den Segen des Dekans) zu den Royal Courts of Justice (für den Treueschwur) und endet am Mansion House (dem offiziellen Wohnsitz des Lord Mayor). Die 12 Livery Companies (die Gilden) begleiten die ca. 2,5 Stunden lange dauernde Parade.

Eine eigene Polizei

Neben einen eigenen Bürgermeister verfügt die City of London auch über eine eigene Polizei – die City of London Police. Die ist mit knapp 1200 Bediensteten die kleinste Polizeibehörde in England und Wales. Das restliche London wird von der Metropolitan Police geschützt. Optisch sind die beiden Truppen der Gesetzeshüter kaum zu unterscheiden. Ihre Uniformen gleichen sich bis auf ein paar wenige Details. Die City of London Police trägt ein anderes Abzeichen und die Banderole am Helm ist rot/weiß kariert. Bei der Metropolitan Police ist die schwarz/weiß kariert.

Schwarze Poller am Eingang zur Stadt

Die Grenzen der City of London sind mit schwarzen Pollern markiert, die das City Emblem tragen.

Drachen

Die Eintrittspunkte in die City of London werden von Drachen bewacht. Von denen gibt es insgesamt 13 Stück. Jeder steht auf einem Sockel und stützt sich auf den Hinterläufen stehend mit einer Pfote auf ein Schild mit dem Wappen der City of London. Die andere Pfote wird in die Luft gehalten. Alle Drachen sind silber mit roten Akzenten, z.B. einer roten Zunge.

Eine besondere Telefonzelle am Themseufer

Seit 2019 steht eine besondere Telefonzelle am Ufer der Themse in der Nähe vom sehr sehenswerten 2 Temple Place. Eine Fensterfront wurde durch buntes Glas ersetzt und zeigt einen Tempelritter. Bisher weiß niemand, wer hinter der Arbeit steckt.

Sculpture in the City

Seit 10 Jahren findet im Juni die Eröffnung des kostenlosen Kunstfestivals Sculpture in the City statt. Internationale Künstler zeigen dann ihre Arbeiten an markanten Punkten in der Stadt.

Geisterstadt am Wochenende

Die City ist unter der Woche voll mit Menschen. Da viele Banken ihre Sitze in der Gegend haben, wirst du viele schick gekleidete Menschen treffen. Das erklärt auch, warum der ganze Bereich am Wochenende fast wie ausgestorben ist. Dann haben sogar viele der kleinen Shops und Restaurants geschlossen.

Was verbindest du mit der City of London? Welche Erinnerungen hast du an diesen Teil der Stadt? Berichte man in den Kommentaren unter diesem Post.