Last Updated on 23. Juni 2021
Der Crossbones Cemetery ist ein alter Friedhof in Southwark. Hier wurden bis 1853 die “Winchester Geese” bestattet. Wer das genau war und was den Friedhof heute noch so besonders macht, das erfährst du in diesem Post.
Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte des Crossbones Cemetery
Um zu den Ursprüngen dieses besonderen Friedhofs zu gelangen, machen wir eine Zeitreise in das London im Jahre 1598. In diesem Jahr wird der Friedhof erstmalig erwähnt.
Southwark wird – so wie alles südlich der Themse – als Pool der Sünde angesehen. Außerhalb der Stadtmauern der City of London gibt es hier Glücksspiel, Theater, Tierkämpfe und Prostitution. Möglich wurden diese Gewerbe, weil der Bishop of Winchester besondere Freiheiten erlaubte und diesen Geschäftszweigen die entsprechenden Lizenzen gab. Natürlich verdiente er daran kräftig mit. Die Gegend wird aufgrund der besonderen Möglichkeiten als “Liberty of the Clink” bezeichnet.
All jene Frauen, die innerhalb der Liberty of the Clink als Prostituierte tätig waren, wurden vom Bishop of Winchester lizensiert. Sie trugen daher den Spitznamen “Winchester Geese”, auf Deutsch, die Winchester Gänse.
Wenn sie an schweren Krankheiten wie Tuberkulose, Pocken oder Vitamin D Mangel starben – alles gängige Todesursachen zur damaligen Zeit – mussten sie irgendwo begraben werden. Aufgrund ihres Berufsstandes war das aber nicht auf einem kirchlichen Friedhof möglich und so entstand der Crossbones Cemetery. Ab 1769 wurden hier auch andere arme Mitglieder der Gemeinde beerdigt.
Bis zu seiner Schließung in 1853 fanden hier vermutlich über 15.000 Menschen die letzte Ruhestätte.
Was war die Liberty of the Clink?
Als Liberty of the Clink wird ein Bereich von Southwark bezeichnet, der unter der Rechtssprechung des Bishop of Winchester stand. Hier galten andere Regeln als in der gegenüberliegenden City of London. Glücksspiel, Prostitution, Tierkämpfe durften hier stattfinden. Auch das Gefängnis der Gegend enthält den Namen Clink, es ist heute in das Clink Prison Museum umgewandelt und steht hinter den Überresten des Palace of Winchester.
Der Crossbones Cemetery heute
Der Friedhof rückte in den 1990ern wieder ins Gedächtnis. Durch den Ausbau der Jubilee Line wurde im östlichen Teil gegraben.
Wenige Jahre später hatte der britische Autor John Constable eine Vision, in der ihm die Winchester Geese vom Crossbones Cemetery erzählen. Er verarbeitet dieses Erlebnis in “The Southwark Mysteries“.
Der Wiederaufbau des Friedhofs beginnt. Der Zaun wird errichtet und der Schrein für die “outcast dead” entsteht. John Constable übernimmt als John Crow die Rolle des Schamanen von Crossbones und gründet mit Katy Nicholls die “Friends of Crossbones”. Hier versammeln sich Outsider jeder Art und halten regelmäßige Mahnwachen, sogenannte Vigils, ab.
Erstmalig fand dieses Event am 23. Juni 2004 statt. Das Vigil for the Outcast findest seitdem ohne Pause an jedem 23. eines Monats um 19 Uhr statt. John Constable ist nicht länger ein aktives Mitglied, aber andere Freiwilige haben übernommen.
Zu ausgewählten Zeiten ist der Friedhof außerdem für Besucher geöffnet.
Die monatlichen Mahnwachen
Die monatlich stattfindende Mahnwache – das Vigil for the Outcast – gab es erstmalig 2004. Zu Halloween 2020 habe ich an einer Onlineversion teilgenommen. Welchen Ablauf es gab, kannst du in einem passenden Post auf der Webseite des Crossbones Cemetery nachlesen.
Der besondere Zaun rund um den Friedhof
Der Zaun an einer Seite des Crossbones Cemetery ist voller Schleifen und bunter Bänder. Diese werden als Andenken an die Verstorbenen gedacht. Mittendrin befindet sich eine runde Plakette, die neben einer Gans auch eine kurze Erklärung zum Ort enthält.
Nützliches für deinen Besuch
- Die Anschrift lautet: Union Street London
- London Bridge Station oder Borough Station sind die nächstgelegenen Tube Stations
- Webseite von Crossbones für Öffnungszeiten und aktuelle Events
Hast du diesen besonderen Friedhof schon besucht?