Last Updated on 20. Juni 2020

Nahe der St Pancras Station wurde ein Stück viktorianische Geschichte gerettet. Der Victorian Waterpoint wurde nicht komplett abgerissen, sondern an eine neue Stelle versetzt. Alles zu den Hintergründen in diesem Post.

Der Victorian Waterpoint bei der St Pancras Station

1872 wurde der Victorian Waterpoint im Büro von Sir George Gilbert Scott designt, um den steigenden Bedarf an Wasser für das Dampfeisenbahnen-Netzwerk an der St Pancras Station zu decken.

Das Gebäude aus roten Backsteinen steht auf einer Fläche von ca. 9 x 6 m. Es besteht aus drei Stockwerken, wobei sich auf der obersten Etage der große Wassertank befand.

Als 2001 der Bau des Channel Tunnel Rail Link Endbahnhofs den potentiellen Abriss des viktorianischen Gebäudes bedeutete, entschied man sich für eine Verlegung an eine andere Stelle und damit die Rettung des Waterpoints.

Der Umzug des Victorian Waterpoints

Für die Rettung und damit den Umzug wurde das Gebäude in drei Teile (analog der Stockwerke) zerteilt. Da das Erdgeschoss schon sehr beschädigt war, entschied man sich dafür, diesen Teil nicht mit umzuziehen und ihn neu zu errichten. Erster und zweiter Stock wurden mit einem Kran auf einen Schwerlasttransporter geladen und dann 700 m nach Nord-Osten gefahren. Dort wartete bereits ein zweiter Kran, der die komplette Etage wieder aufsetzte.

Der Waterpoint heute

Im Victorian Waterpoint befindet sich heute der St Pancras Cruising Club, die das Gebäude für Clubtreffen nutzen. Ein öffentlicher Zutritt ist nur dann möglich, wenn das Open House Weekend stattfindet.

Im Bereich des ehemaligen Wassertanks hat man eine Aussichtsplattform errichtet, die traumhafte Ausblick auf St Pancras Station und die umliegenden Gebäude ermöglicht.

Trivia über den Victorian Waterpoint

  • Das Gebäude ist Grade II gelistet und genießt damit besonderen Schutz.
  • Der Umzug startete am 25.11.2001 und war bereits nach drei Tagen komplett vollzogen.
  • Er ist der einzige von sieben solcher Gebäude, die hinter der St Pancras Station errichtet wurden, um den Wasserbedarf für die Dampflokomotiven zu decken.
  • Man glaubt, dass er das einzige Gebäude in England ist, was als komplettes Gebäude designed wurde. Sonst war es üblicher, dass Wassertanks einfach nur auf Säulen standen.

Willst du mehr zum Open House Weekend wissen? Dann lies doch mal in das Interview mit dem Director Phineas Harper rein.

Warst du schon mal beim Victorian Waterhouse? Wie war dein Eindruck?