Last Updated on 12. März 2019
Am 24. März 2018 findet sie wieder statt – die Earth Hour. Doch was genau ist das? Und wo findet sie statt? Und warum überhaupt? Alles zur Earth Hour 2018 in London findest du hier.
Die WWF Earth Hour
Die vom WWF 2007 ins Leben gerufene Initiative ist die weltweit größte Bewegung zum Schutz unseres Planeten. Auf der ganzen Welt werden für eine Stunde, zwischen 8.30 und 9.30 Uhr, die Lichter an berühmten Wahrzeichen ausgestellt. Auch jede Privatperson ist aufgerufen sich zu beteiligen. Im Vereinigten Königreich waren es in 2017 fast 9 Millionen Teilnehmer. Weitere Infos findest du auf der internationalen Homepage vom WWF.
Warum gibt es die Earth Hour?
Unser Planet braucht Schutz! Klimaveränderungen gefährden nicht nur unsere eigenen Leben durch vermehrte Überschwemmungen, Dürren oder Stürme, sondern auch die von vielen Tierarten. Tiger, Eisbär, Elefant und die grüne Meeresschildkröte sind nur einige der Tiere, die direkt von den Veränderungen im Klima betroffen sind. Die Earth Hour ist ein Symbol, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen und hoffentlich Veränderungen zu bewirken.
Wo findet die Earth Hour 2018 in London statt?
In London heißt es bei vielen der bekannten Sehenswürdigkeiten um 8.30 Uhr “lights out”. Die folgenden Bauwerke nehmen an der Earth Hour teil:
- London Eye
- Houses of Parliament & Big Ben
- Piccadilly Circus
- Buckingham Palace
- Tower Bridge und City Hall
- OXO Tower
- National Theatre
- County Hall
- The Shard
- Die beiden Türme verbinden die Walkways, auf denen man laufen kann
Die Carnaby Street macht erstmalig bei der Earth Hour mit und dreht die Lichter am “Giant Plug” und den “Bulbs” in der Ganton Street aus. Der Bogen am Eingang ist außerdem mit bedrohten Tierarten geschmückt. Viele der Restaurants bieten Candlelight Dinner an. Was sonst hier sonst noch alles geboten wird, kannst du auf der Homepage der Carnaby Street nachlesen.
Aber nicht nur in London wird es dunkel, sondern auf der ganzen Welt. So werden der Eiffelturm in Paris, der Trevi Brunnen in Rom, das Schloss in Edinburgh, die Oper in Sydney, das Brandenburger Tor in Berlin und viele mehr an dieser einzigartigen Aktion teilnehmen. Wenn du wissen willst, wo in Deutschland überall an der Earh Hour teilgenommen wird, kannst du auf der Landkarte vom WWF Deutschland nach deiner Gemeinde suchen.
Eine detaillierte Aufstellung wo du es in Berlin dunkel wird, findest du bei Tracks and the City im Post “Earth Hour in Berlin – an diesen Berliner Orten geht heute das Licht aus“.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen!
#connect2earth
#earthhour
#savetheplanet
Danke für den Artikel. Ich hatte davon noch gar nichts gehört.
Liebe Grüße Claudia