In diesem Post möchte ich dir den Künstler Eduardo Paolozzi und seine Arbeiten in London vorstellen. Ich hatte Paolozzi nie wirklich auf dem Schirm, muss aber gestehen, dass ich seit der Recherche für diesen Post sehr fasziniert von ihm bin. Bin gespannt, ob es dir ähnlich geht.

Wer war Eduardo Paolozzi?

  • Eduardo Paolozzi wurde am 7. März 1924 in Edinburgh als Sohn italienischer Immigraten geboren.
  • Er war Bildhauer und Grafiker, der die Pop Art in Großbritannien maßgeblich mitprägte.
  • Er war Solokünstler, lehrte an deutschen Hochschulen und nahm mehrfach bei der Documenta in Kassel teil.
  • 1989 wurde er von Queen Elizabeth zum Knight Commander (Ritter) geschlagen.
  • Am 22. April 2005 verstarb Paolozzi in London.

Paolozzis Arbeiten in London

Ich wette, einige von Paolozzis Arbeiten hast du in London schon gesehen, ohne sie bewusst als seine Werke zu erkennen.

Newton vor der British Library

Vor der British Library steht bzw. sitzt seit 1995 der übergroße ‘Newton (after Blake)’ auf einem Sockel im Innenhof. Es ist Eduardo Paolozzis Version von Sir Isaac Newton, die auf William Blakes 1795 Druck von Newton beruht. Die Bronzestatue zeigt den sitzenden und nach vorne gebeugten Newton, der konzentriert mit einem Zirkel Bemessungen vornimmt.

A Maximis ad Minima in Kew Gardens

In den Royal Botanic Gardens Kew (kurz Kew Gardens) steht nahe dem Princess of Wales Conservatory auf einer Wiese das Paolozzi Kunstwerk ‘A Maximis Ad Minima’ (from the greatest to least, auf Deutsch vom größten zum kleinsten). Verschiedene Einzelteile liegen übereinander gestapelt, zwei Hände versuchen das erneute Zusammensetzen. Ein Kopf liegt seitlich ganz oben auf dem Stapel von Teilen und Rädern.

Das Kunstwerk wurde von Paolozzi gestaltet und gestiftet. Es stammt aus 1998.

Head of Invention vor dem Design Museum

Der 1989 geschaffene riesige liegende Kopf, der Head of Invention, steht vor dem Design Museum. Teilweise menschlich, teilweise aus Maschinenteilen, bilden Gedanken großer Erfinder eine Art Verbindung und halten den offenen Kopf zusammen.

Tottenham Court Road Mosaike

In der Tottenham Court Road Station wurden zwischen 1982 und 1984 auf 950 m² Glasmosaike von Paolozzi installiert, in denen er die lokale Gegend interpretiert und seine Faszination für Mechanisierung einfließen lässt. Die Arbeiten befinden sich in den Bereichen der Northern und Central Line sowie in den Verbindungsgängen.

In den Bereichen der Northern Line sind die Arbeiten schwarz-weiß gehalten, denn die Northern Line ist die schwarze Linie. Bei der Central Line findet man dann die farbenfrohen, viel mit rot gespickten, Arbeiten.

Die Arbeiten für die Elizabeth Line bedingten den Abbau einiger Mosaike, weil Aufgänge und Rolltreppen an anderen Stellen sind und das Gebäude generell stark vergrößert wurde. Auf der Seite von TfL findest du dazu mehr Infos inkl. einem sehr spannenden Video, das den Abbau und die Neuinstallation eines großen Teils dokumentiert.

Lüftungsschacht-Abdeckung an der Pimlico Station

Außerhalb der Pimlico Station (auf der Victoria Line) steht eine silberne, quadratische und 12 m hohe Skulptur, die aufwändig verziert ist. Doch die ist nicht nur Kunst, sondern erfüllt auch einen praktischen Zweck. Es handelt sich um die Abdeckung eines Lüftungsschacht des darunterliegenden Parkhauses. Es gibt keine Verbindung zur Tube, auch wenn man das zunächst auch vermuten könnte.

Das Kunstwerk wurde 1982 installiert und spiegelt Paolozzis Faszination des Zusammenspiels zwischen Mensch und Maschine wider. Er hat Insekten, Maschinenteile, Flugzeuge und geographische Formen eingearbeitet.

Mittlerweile (seit 2016) ist die Skulptur als Grade II gelistet, d.h. sie steht unter Denkmalschutz.

Piscator vor der Euston Station

Angeblich steht vor der Euston Station seit 1980 ein weiteres Kunstwerk mit Namen Piscator. Ich muss prüfen, ob das noch da ist und sichtbar ist. Wenn du Infos hast, melde dich gerne bei mir.

Wie geht es dir nach dem Lesen des Posts? Kanntest du Paolozzi schon vorher? Wie gefallen dir die Arbeiten? Erzähle gerne mal in den Kommentaren unter diesem Post.