Last Updated on 10. März 2023
Nirgendwo sonst auf der Welt kann man so gut und abwechslungreich essen, wie in London. Meine Lieblings-Locations für vegetarische und vegane Küche, egal ob zum Frühstück, Mittag oder Abendessen, die zeige ich dir in diesem Post, dem Foodie-Guide London.
Inhaltsverzeichnis
Die beste Pizza in London
Pizza geht immer, Hauptsache der Teig ist lecker und knusprig. Meine Lieblingspizzen esse ich hier.
Lost Souls Pizza Camden
Die ehemalige Lost Boys Pizza (den Namen durften sie nicht länger verwenden, da hatte Warner Bros. was gegen) hat neu als Lost Souls Pizza in Camden eröffnet. Sie sind meine absolute Lieblings-Location. Denn hier gibt es nicht nur sehr gute Pizza und Frozen Daiquiries, regelmäßige Tarot Karten Readings, sondern auch eine Einrichtung, die das Thema Vampire umsetzt. Muss ich noch mehr sagen?!
- Lost Souls Pizza – mein neuer Lieblingsort
- Immer wieder gut – Lost Souls Pizza
True Romance Hawley Wharf Camden
Das Schwester-Restaurant von Lost Souls befindet sich im Hawley Wharf in einem der restaurierten Bereiche unter den Bahngleisen. Hier ist das Thema Quentin Terentino Filme, insbesondere True Romance. Alles ist in rose und gold eingerichtet. Hier hat man eher einen Schnellimbiss Charakter, da es fertige Pizzastücke gibt.
- Alles im Terentino Style gebrandet
- Pizza am Hawley Wharf bei True Romance
The Jam
Die Pizzeria The Jam auf der King’s Road in Chelsea hat nicht nur gute Pizza, sondern auch eine einzigartige Einrichtung. Das Gebäude ist nämlich sehr schmal, hat aber hohe Decken. Also hat man hier die Tische übereinander angebracht und für die oberen kletterst du eine kleine Treppe hinauf.
- Die Pizza mit den gestapelten Tischen – The Jam
- Der Teig war mir am Rand zu dick, aber dafür umso besser belegt
Der leckerste Chai Tee
Als großer Fan der indischen Kultur bin ich immer für süßen und heißen Chai Tee zu haben. Und bei den folgenden Cafés ist der besonders gut.
Chaiiwala
Ein Imbisskette mit mehreren Standorten in ganz London, wo indische Gerichte schnell gehen und die Kosten überschaubar sind. Die Einrichtung ist nicht für längere, gemütliche Abende gemacht. Dem Chai Tee ist das aber egal.
- Chai Tee und indisches Essen bei Chaiiwala
Dishoom
Auch die indische Restaurantkette Dishoom gibt es mehrfach in London. Das Essen ist zu jeder Tageszeit gut und das Restaurant wird später noch einmal erwähnt. Aber der Chai Tee ist so lecker, so dass ich ihn extra erwähnen möchte. Besonderer Vorteil hier: Du bekommst so oft du möchtest einen Refill. Die Bedienungen laufen regelmäßig vorbei und bieten dir noch eine Tasse an.
Chai Guys im Seven Dials Market
Chai Guys befinden sich im Seven Dials Market. Wie bei einer größeren Foodhall zu erwarten, ist es hier eher laut und nicht so gemütlich. Wenn du dich aber nur mit einem leckeren Tee aufwärmen willst, dann bist du hier genau richtig. Den Tee gibt es oft im Kombiangebot mit Kardamon-Buns, eine unschlagbare Kombination. Unbedingt probieren. Das Teepulver kannst du hier übrigens auch kaufen.
- Leckere Kombi: Chai Tee & Kardamom Bun von Chai Guys
Lieblings-Foodie-Spots für den ganzen Tag
Die folgenden Locations kann ich dir ganztägig empfehlen. Frühstück, Mittag, Kuchen oder ein Dinner, sie bieten alles an. Und es schmeckt immer gut.
Café van Gogh – veganes Community Café
Das Café van Gogh mag ich aus mehreren Gründen sehr. Es ist vegan, immer lecker, eine Community Charity (d.h. die Profite stehen nicht im Vordergrund), es gibt die Möglichkeit Getränke und Essen für andere zu zahlen und – vermutlich der tollste Grund – sie arbeiten mit jungen Menschen zusammen, die aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung auf dem Arbeitsmarkt schlechte Chancen haben.
Die Karte wechselt alle 6-8 Wochen, so dass man immer wieder einen Grund hat, hier zu essen.
- Das vegane Café van Gogh
- Kleiner Außenbereich
- Man versteht, woher der Name vom Café kommt, oder?
Mildreds
Mildreds ist ein Kette mit veganen Restaurants in ganz London verteilt. Sie bieten den ganzen Tag über köstliches Essen, die Karte wechselt regelmäßig. Ich mag besonders, dann man auch Knoblauch- und Zwiebelfreie Essen bestellen kann.
E Pellicis in Bethnal Green
Das kleine italienische Café in Bethnal Green hat Kultstatus. Seit über 100 Jahren befindet es sich in Familienhand und die Inneneinrichtung hat sogar einen Grade II Status vom English Heritage (eine Stufe des Denkmalschutzes). Es ist relativ klein im Innenbereich und oft brechend voll. Und das hat einen Grund, denn ab dem Frühstück kann man hier sehr gut und für Londoner Verhältnisse auch preislich gut essen. Und dem italienischen Charme kann sich auch kaum einer entziehen.
- Das Kult-Café in Bethnal Green: E Pellici
- Ganztägig gut essen, u.a. mit dem Veggie Full English
The Gate Restaurants
The Gate findet man an mehreren Standorten in London. Die vegetarisch/vegane Kette hat wechselnde Karte, einen eigenen Youtube Kanal und den Vorteil, dass man einen Flasche Prosecco aufs Haus bekommt, wenn man Geburtstag hatte und für die Kundenkarte angemeldet ist. Just saying…
Das beste Thai-Food in London
Crown and Cushion nahe Waterloo Station
Im Crown and Cushion Pub nahe der Waterloo Station gibt es neben traditioneller britischer Küche auch sehr gute thailändische Küche. Die kann man entweder im Pub Bereich zu sich nehmen, oder man geht in den ersten Stock und lässt sich dort vom Essen in einer eher thailändischen Atmosphäre verwöhnen.
- Das Curry im Crown & Cushion Pub in Waterloo
Lord Napier Pub in Hackney Wick
Das lange Zeit leer stehende Lord Napier Pub in Hackney Wick war vielen nur dadurch bekannt, dass es komplett mit Street Art überzogen war und am Dach der Slogan “From Shit house to pent house” stand. Diese Zeiten sind vorbei. Hier wurde aufwändig renoviert, die Street Art neu gesprayt und die Dachterrasse hergerichtet. Die Küche ist sehr gut, mein Kürbis-Curry war scharf, geschmacklich lecker und auch die Thai-Pommes mit Koriander haben überzeugt.
- Das Lord Napier Pub in Hackney Wick
- Großartiges Curry
Cocktails, Gin & Absinth – die besten Bars
Wenn ihr schön länger meine Post lest, dann könnt ihr ggf. erahnen, wer auf Platz 1 einer liebsten Bars steht. Es sind natürlich Holly und Rachel vom Chocolate Cocktail Club.
Chocolate Cocktail Club
In den Chocolate Cocktail Club zieht es mich einfach immer wieder. Nicht nur, weil die Besitzerinnen Holly und Rachel ganz wunderbare Menschen sind, sondern auch weil die Cocktails unschlagbar sind. Ein Faible für Schokolade ist hier ein großes Plus, ich mag auch, dass sie mittlerweile auch kleine Snacks und sogar Afternoon Tea anbieten.
- Ich liebe den Chocolate Cocktail Club
The Cauldron – magische Cocktailklasse
Im “The Cauldron” kannst du magische Cocktailklassen buchen, in denen du – mit Zaubermantel und – stab ausgerüstet – Cocktails brauen kannst. Ein kurzweiliges, witziges Erlebnis.
- In der Cocktail Zauberklasse – natürlich mit Zauberstab
- Hier werden die Cocktails gemixt
Mr Fogg’s Locations
Mr Fogg’s Gin Parlour in Covent Garden und die weiteren Locations bieten erstklassike Drinks mit besonderer Einrichtung. Hier lohnt es sich immer.
Leakeys
Die Bar im Leake Street Tunnel befindet sich in The Vaults, dem Bereich, wo regelmäßig Konzerte und Theater aufgeführt werden. Leakeys ist der ideale Ort, um davor, danach oder auch einfach nur so ein paar Drinks zu genießen und in sehr entspannter und nicht zu aufgerüschter Atmosphäre den Abend zu genießen.
- Coole Bar in den Vaults unter der Waterloo Station
The Absinth Parlour – Viktor Wynd Museum
Ein schräger und cooler Ort ist das Viktor Wynd Museum schon immer gewesen, die passende Bar bietet den einzigen in London gebrauten Absinth an – Devil’s Botany.
- Außergewöhnliches Museum und coole Bar – Viktor Wynd
Dalston Superstore
Der Dalston Superstore ist Bar, Restaurant, Musikbühne und Eventspace in einem. Seit 2009 geöffnet, findet hier die LGBTG+ Community einen sicheren Ort für Drag Shows und Cabaret. Die Stimmung ist hier immer gut, abends verwandelt sich der ganze Bereich in eine Disko oder Bühne und das Essen ist vegan.
- Essen, Tanzen und Feiern im Dalston Superstore
Lady of the Grapes
Die kleine und gefühlt immer volle Weinbar in Covent Garden mag ich sehr, weil sie guten (aber leider auch teuren) ungarischen Tokaji Wein auf der Karte hat. Dieser süße Dessertwein zählt seine Qualität in Puttonyos (übersetzt Rucksack). Unter fünf (auf ungarisch öt) solltest du nicht starten.
- Guter Tokaji Wein bei Lady of the Grapes
Wenn es schnell gehen muss
Wagamama
Klassiker und seit vielen Jahren eine meiner Standardadressen, wenn ich schnell, gesund und lecker essen möchte. Verschiedene Standorte in ganz London machen es leicht, ein Wagamama in deiner Nähe zu finden.
Indische Restaurants
Restaurant im LaLit Hotel
Das 5 * Hotel LaLit verzaubert nicht nur mit seinem besonderen Gebäude – es ist in einer alten Schule untergebracht und der ehemalige Speisesaal mit großen Lüstern ist das Restaurant – sondern auch mit sehr leckerem indischen Essen.
- Das Restaurant im LaLit Hotel – umwerfend schön
- Leckeres Essen im Lalit Hotel
Dishoom
Ich mag Dishoom einfach. Nicht nur wegen dem guten Chai Tee (s. oben beim Kapitel Chai Tee), sondern auch, weil die Einrichtung einmalig indisch und aus einer vergangenen Zeit ist. Und das Essen ist natürlich auch immer gut. Einziger Nachteil: man kann keinen Tisch reservieren und das bedeutet oft längere Wartezeiten, gerade wenn man am Wochenende oder zu Stosszeiten essen will.
Masala Zone
Eine Kette, bei der ich schon oft gegessen habe. Und meistens immer das gleiche Gericht. Eins mit Kochbanane und Linsen. So gut, dass ich es einfach immer essen musste. Hier war ich schon länger nicht mehr, das muss ich ändern… Sie bieten die Küche von allen Regionen Indiens und auch Thalis. Auch hier gibt es mehrere Locations in London verteilt.
Kuchen, Törtchen und Co
B Bakery
Neben den mittlerweile sehr bekannten Sightseeing Touren im alten Routemaster samt Afternoon Tea, kann man auch wunderbar im Stammhaus in Covent Garden bei der B Bakery essen. Naürlich gibt es auch hier den Afternoon Tea, das ist aber kein Muss, denn die Macarons und kleinen Törtchen sehen auch immer alle sehr gut aus (und schmecken auch so). Reservierungen sind hier gerade am Wochenende immer empfohlen.
Elderflower Press Café in Hammersmith
Nahe am Fluss in Hammersmith gelegen, befindet sich das mehrstöckige Café, wo du lecker essen und dich unterhalten kannst. Denn der Ort wurde als “a hub for gatherings, chat, good coffee and tasty treats”, also ein ein Zentrum für Begegnungen, Gespräche, guten Kaffee und leckere Köstlichkeiten, geschaffen.
- Elderflower Press Cafe in Hammersmith
- Mein Frühstück im Elderflower Press Cafe
Biscuiteers
Bei Biscuiteers gibt es nicht nur aufwändig verzierte Kekse, sondern auch leckeren Afternoon Tea, Macaron und Törtchen. Ich finde die Filiale in Belgravia, im Eccleston Yards, besonders schön, denn hier ist eine ruhige Ecke mit viel Grün und Entspannung.
- Kekse und Afternoon Tea bei Biscuiteers
- Es gibt sogar Corgi Kekse
Dim Sum
The Courtesan Brixton
Leckere Dim Sum, Cocktails und wenn gewollt, auch noch eine Burlesque Show, das alles bietet das The Courtesan in Brixton. Essen und Getränke sind immer zu den normalen Öffnungszeiten zu haben, die Show muss extra gebucht werden und findet in einem separaten Raum statt.
- The Courtesan
- Burlesque, Dim Sum und Cocktails in Brixton
Ping Pong
Bei Ping Pong kann ich besonders das sonntägliche “Lazy Sumday” empfehlen. Non-Stopp Dim Sum und Pitcherweise Cocktails. Danach keine größeren Anstrengungen mehr einplanen (ich spreche aus Erfahrung, ich sage nur Food Coma)…
- Sonntagsbrunch mal anders – mit Dim Sum
- Cocktails mit Rosenblüten
Die Foodie Spots fürs Frühstück
Das Frühstück ist meine Lieblingsmahlzeit und hier probiere ich regelmäßig neue Orte aus. Und deswegen habe ich für diese Empfehlungen einen eigenen Post “Frühstück in London“.
Dieser Foodie Guide wird regelmäßig ergänzt. Immer dann, wenn ich eine neue Entdeckung mache. Wenn du mir Tipps geben möchtest, wo ich unbedingt mal hin muss, dann lasse gerne einen Kommentar unter diesem Post da. Vielen Dank, ich freu mich aufs Ausprobieren.