Last Updated on 31. Oktober 2021
Jedes Jahr feiern die Briten die Guy Fawkes Night. Und zwar am fünften November. Aber warum überhaupt? Und wer war Guy Fawkes? Alle Infos hier im Post.
Inhaltsverzeichnis
Guy Fawkes Night in Großbritannien
Die Geschichte hinter dem 5.11.1605
Seit Beginn seiner Regentschaft im März 1603 stand König James I unter Druck, den Katholiken größere Toleranz entgegen zu bringen. Dazu war er nicht bereit. Als Reaktion schmiedete eine Gruppe von 12 Männern den Plan, den König samt Parlament in die Luft zu jagen. Das Attentat wurde für den 5. November 1605 geplant.
Im Mai 1604 mieteten die Verschwörer ein Haus gegenüber dem Palace of Westminster und gruben einen Tunnel hindurch in die Keller unterhalb des Parlaments. Einen Keller füllten sie mit 36 Fässern, die mit Schießpulver gefüllt wurden.
Ihr Plan sah vor, die Fässer anzuzünden und damit die Houses of Parliament samt allen anwesenden Parlamentariern sowie den König (allesamt Protestanten) in die Luft zu jagen, während alle der jährlichen Parlamentseröffnung (Opening of Parliament) beiwohnen. Sprengstoffexperte Guy Fawkes sollte das Feuer im Keller auslösen. Geplant wurde die Aktion von Robert Catesby.
- Die Verschwörer des Gunpowder Plots – Crispijn van de Passe the Elder, via Wikimedia Commons
Der katholische Parlamentarier Lord Monteagle erhielt am 26.10.1605 einen warnenden Brief von seinem Schwager, nicht an der Parlamentseröffnung teilzunehmen. Statt nur sich selbst zu retten, übergab er den Brief den Behörden. Auch der König erfuhr davon und ordnete an, die Keller am Vorabend der Parlamentseröffnung gründlich zu durchsuchen.
Dabei fand der Suchtrupp – angeführt vom Friedensrichter Sir Thomas Knyvet – Fawkes in einem Keller herumlungern. Er wurde festgenommen und die Keller durchsucht. Man fand die Fässer mit dem Schießpulver (auf englisch gunpowder, daher wird der Event manchmal auch als Gunpowder Plot bezeichnet).
Nach seiner Verhaftung brachte man Fawkes in den Tower of London. In der Folterkammer des White Tower kamen sowohl die Details für die geplante Tat als auch die Namen der Mitattentäter ans Licht. Umgehende Verhaftungen, die teilweise sofort zum Tod der Gefangenen führten, waren die Konsequenz.
- Die Festnahme von Guy Fawkes – John Cassell, via Wikimedia Commons
Fawkes stand ein “Erhängen, Ausweiden und Gevierteilt werden” (auf englisch: to be hanged, drawn and quartered) bevor. Unmittelbar vor Beginn dieser “Prozedur” fiel er jedoch vom Galgen, brauch sich sofort das Genick und ersparte sich damit die grausamere Hinrichtung. Er starb am 30.1.1606. Seine Grabstätte ist nicht bekannt, sein Körper ist entweder zerstört oder anderweitig verschollen.
- Die Hinrichtung von Guy Fawkes – George Cruikshank, via Wikimedia Commons
Am fünften November wird seitdem jährlich gefeiert, dass dieser Anschlag verhindert wurde. Als Abschreckung werden Abbilder bzw. Strohpuppen von Guy Fawkes verbrannt.
Remember, remember the fifth of November
Mit “remember, remember, the fifth of November” beginnt ein bekannter Kinderreim in Großbritannien. Der vollständige Text lautet:
Remember, remember the fifth of November,
gunpowder, treason and plot,
I know of no reason why gunpowder treason
should ever be forgot.
Guy Fawkes, Guy Fawkes,
’twas his intent
to blow up the King and the Parliament.
Three score barrels of powder below,
Poor old England to overthrow:
By God’s providence he was catch’d
With a dark lantern and burning match.
Holloa boys, holloa boys, make the bells ring.
Holloa boys, holloa boys, God save the King!
Hip hip hoorah!
Wer war Guy Fakwes?
Guido (Guy) Fawkes wurde am 16. April 1570 als Sohn von Edward und Edith Fawkes in York geboren. Alle drei sind Protestanten. Der Vater verstarb früh, die Mutter heiratet erneut, stirbt aber auch und Guy Fawkes wird nur achtjährig zum Vollwaisen. Sein Stiefvater Denis Bainbridge nimmt sich seiner an und bringt ihn mit wichtigen katholischen Familie zusammen. Guy konvertiert zum Katholizismus. Während er in der Armee dient, eignet er sich Kenntnisse im Umgang mit Waffen und Schießpulver an.
Welche anderen Namen hat die Guy Fawkes Night noch?
Der Gedenktag ist auch unter:
- Bonfire Night
- Guy Fawkes Day
- Fireworks Night oder
- Gunpowder Day
bekannt.
Feuerwerke in der Bonfire Night
Mit dem Verbrennen von Abbildern oder Strohpuppen, die wie Fawkes aussehen, sowie Feuerwerken feiert man, dass der Anschlag 1605 vereitelt wurde.
Wo sind die Feuerwerke in London?
Normalerweise finden in ganz London verteilt große und organisierte Veranstaltungen statt, an denen Guy Fawkes Figuren verbrannt und Feuerwerke gezündet werden. Am Alexandra Palace (kurz Ally Pally) oder im Victoria Park ist sonst immer was los.
Die Scheiterhaufen sind allerdings nicht ungefährlich. Vor allem für die Tiere, insbesondere die Igel, die sich zu dieser Jahreszeit gerne in Holzhaufen zum Winterschlaf einrichten. Jedes Jahr gibt es Aufrufe, das Holz umzuschichten, damit mögliche Bewohner noch fliehen können.
Unnützes Wissen über die Guy Fawkes Night
- Die Comics “V wie Vendetta” und der passende Film basieren auf der Figur von Guy Fawkes
- Die Serie “Game of Thrones” spielt in Staffel 6 ein ähnliches Szenario durch. Dabei wird der Komplott aber nicht rechtzeitig entdeckt.
- Bei “Sherlock” (der BBC Sherlock Holmes Serie mit Benedict Cumberbatch) gibt es eine Folge in der dritten Staffel, in der ein Terrornetzwerk am 5.11. versucht das Parlament in die Luft zu jagen.
- Fawkes war Schüler der St Peter’s School in York. Ein ehemaliger Schulsprecher wird auf deren Webseite mit “We’re very fond of him here, but don’t exactly see him as a role model” (wir sind hier sehr stolz auf ihn, aber wir sehen ihn nicht gerade als Vorbild an”) zitiert. Die Schule hat zwar auch ein jährliches Bonfire, aber sie verbrennen keine Puppe von Guy Fawkes. Das gehört sich einfach nicht für einen ehemaligen Schüler.
- Wenn man im Englischen eine Gruppe Menschen mit “guys” oder “you guys” anspricht, dann lässt sich das auf Guy Fawkes zurückführen. Denn die Bildnisse von Papst und Fawkes, die man ab der Vereitelung des Attentats jährlich verbrannte, wurden als “guys” bezeichnet. Im Laufe der Zeit begann man “guys” auch für echte Menschen zu verwenden, allerdings nur für solche, die ganz unten in der Gesellschaft standen. Nach und nach bekam “guys” einen positiveren Touch, wurde aber weiterhin nur für Männer genutzt, aber unabhängiger vom sozialen Rank und Alter. Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts fingen auch Frauen an “guys” zu nutzen, mittlerweile ist es das am meisten genutzte Wort, um im der zweiten Pluralform zu sprechen.
- Bei Lord Monteagle (das ist der, der den warnenden Brief erhielt), ist man unsicher ob er nicht auch Teil der Attentäter war und bewusst seine Komplizen verraten hat.
- Seit 1606 ist es Tradition, dass vor der jährlichen Parlementseröffnung eine genaue Durchsuchung der Keller unter dem Parlament durch die Yeoman of the Guard durchgeführt wird.
- Die Bonfire Night war bis in 19. Jahrhundert hinein geprägt von Anti-Katholiken Demonstrationen
- Die Verschwörer des Gunpowder Plots – Crispijn van de Passe the Elder, via Wikimedia Commons
- Guy Fawkes (ausgeschnitten aus Crispijn van de Passe the Elder, via Wikimedia Commons
Warst du schon mal zur Bonfire Night in London? Wo hast du das Feuerwerk bewundert? Kennst du noch andere Fakten über Guy Fawkes? Erzähl mal in den Kommentaren unter diesem Post.
Trackbacks/Pingbacks