Last Updated on 5. April 2021

19. Mai 2018 – Die Royal Wedding von Harry und Meghan findet in Windsor statt. Nicht nur für das Brautpaar ein ganz besonderer Tag, sondern auch für die Anwohner und die vielen Besucher der Stadt kurz vor den Toren Londons. Auch für Sandra von A decent cup of tea und mich ist heute ein echtes Highlight. Wir sind bereits seit dem Vortag in der Stadt und haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Windsors besucht.

Der heutige Samstag steht für uns beide voll im „Royal Wedding“ Fieber. Seit ca. 9 Uhr stehen wir neben unserem Hotel (dem Castle Hotel schräg gegenüber vom Schloss) und beobachten die Strecke zusammen mit Hunderten von Schaulustigen und Fans.

Die besten O-Töne zur Hochzeit von Harry und Meghan

  • “I am getting harryed in the morning” – die für mich beste Headline bei “The Sun“
  • “Meghan is very pretty. But Kate is pretty, too. They are both pretty girls”.
  • “It really feels like MY wedding right now” – ein junger Typ zu seinen Kumpels
  • “No, they are really getting married here!” – Mann am Telefon
  • “This marriage is going to change the world!”
  • “Did you know that she is an actress?!” – fassungsloser Passant am Telefon
  • “If it’s not working out, well, I am here” sagt der Obsthändler unterhalb vom Schloss
  • “Imagine our world when love is the way. No child would go to bed hungry in such a world as that. Poverty would become history in such a world as that. The earth would be as a sanctuary in such a world as that.” aus der Predit von Bischof Michael Curry.

Die Stimmung in Windsor

  • Die Stimmung in Windsor ist ausgelassen, entspannt und freundlich. Viele der Superfans übernachten bereits seit Tagen auf den Bürgersteigen rund um das Schloss auf Decken und in Schlafsäcken oder in Stühlen (das Mitbringen von Zelten war untersagt).
  • Am Vorabend der Hochzeit ist die Laune aufgekratzt, man merkt, dass alle aufgeregt sind und den morgigen Tag schon lange erwartet haben und sich drauf freuen.
  • Viele Fans kennen sich, sind es doch immer die gleichen, die bei royalen Hochzeiten, Geburten oder Trooping the Colour (der Geburtstagsparade der Queen, die dieses Jahr am 9. Juni stattfindet) voll eingekleidet und mit selber gebastelten Schildern zusammenkommen. Während der Wartezeit werden Snacks untereinander geteilt, auch die Polizisten freuen sich zwischendrin über ein paar Kekse oder einen Plausch.
  • Apropos Polizei: Das Aufgebot an Bobbies ist riesig. Mehrere Reihen Sicherheitspersonal incl. Flughafen Sicherheitstoren muss man passieren, bevor man in den Bereich rund um das Schloss gelangt. Spürhunden sind konstant im Einsatz. Vor den Absperrungen, die entlang der Fahrtstrecke der Kutsche stehen, sind in regelmäßigen Abständen bewaffnete Polizisten postiert. Dennoch fühlt man sich davon nicht bedroht oder eingeschüchtert. Ein besonderes Maß an Sicherheit ist bei solchen Großveranstaltungen (leider) Standard geworden. Die Bobbies sind alle gut drauf, scherzen mit den Passanten, machen Fotos, lassen sich selbst fotografieren und freuen sich über ein paar Kekse, die die drei netten Omas vor uns mit ihnen teilen.
  • Vor der Trauung laufen immer wieder Polizisten oder Erste Hilfe Helfer auf der bereits gesperrten Straße. Jedes Mal kommt tosender Applaus auf und die Helfer sich sichtlich peinlich berührt.
  • Skurril war so manches Outfit: Von einem hautfarbenen Minikleid, was eher als Unterkleid getaugt hätte, über einen jungen Mann mit nacktem Oberkörper und Nippel-Piercing eines gekreuzigten Jesus hin zu vielen von Kopf bis Fuß in Union Jack gekleidete Menschen, kleine Mädchen in Brautkleidern samt Schleier, Hunde gehüllt in Harry & Meghan Flaggen oder mit Luftballons am Rücken – so ziemlich jeder hat sich hübsch gemacht.

Harry heiratet Meghan – die schönsten Marketingideen

  • Die Züge aus London halten alle in Slough. Dort muss man in den „Royal Wedding Special Shuttle” umsteigen.
  • Nach wenigen Minuten Fahrtzeit kommt man dann in „Harry & Meghan Central“ an und nicht wie man denken könnte, in „Windsor & Eton Central“.
  • Die britische Kette Marks & Spencer hat ihren Shop in Windsor kurzerhand zu „Markle & Sparkle“ umbenannt, verteilt kostenlose Taschen und bietet das Sandwich „The Proposal“ an. Das ist zwar ein gewöhnliches Chicken Sandwich, aber wir erinnern uns, dass Harry Meghan den Antrag bei einem Roasted Chicken gemacht hat… Daher hat das Sandwich eine Woche lang einen besonderen Namen und wird mit einem „Say yes to the proposal sandwich“ angeboten.
  • Im Duchess of Cambridge Pub gibt es „Happy Ever After Harry & Meghan” Bier
  • Auch die stabilen Straßensperren haben sich herausgeputzt und tragen ein „Windsor welcomes you to the Royal Wedding“.
  • In der „Fudge Kitchen“ gibt es eine spezielle „Royal Wedding Cake Fudge“ Sorte, die natürlich nach Lemon und Elderflower schmeckt, wie die Hochzeitstorte auch
  • Bei der Teekette „T2“ gibt es „limited edition royal teas“, u.a. einen Royal Wedding Breakfast. Bei genauem Betrachten fällt auf, dass es spezielle Aufkleber auf den Verpackungen sind, die den Standard-Teesorten den besonderen Touch geben.
  • Auch im Castle Hotel gibt es ein spezielles Angebot nur für die Hochzeit und zwar drei „wonderfully refreshing royal cocktails“. „A ring for her finger”, “Behind the veil” und “Marmelande on toast” sind Rum-, Campari- bzw. Champagnercocktails, die von der Mischung her nicht so wirklich ausgefallen sind.
  • Der Legostore in London hat eine Hochzeitstorte mit dunkelhaariger Braut und einem rothaarigen Bräutigam im Angebot.
  • Und dass es Unmengen an üblichen Souvenirs wie Tassen, Taschen und Schals gibt, versteht sich fast schon von selbst, oder?

Lust auf noch mehr Impressionen zur Hochzeit von Harry und Meghan? Sandra hat ihre 10 Highlights zur Royal Wedding für dich zusammengestellt.