Immersive Experiences öffnen gerade gefühlt an jeder Ecke in London. Und die Tickets sind oft hochpreisig. Doch was genau ist eine immersive Experience überhaupt, warum dieser Hype und wo wird was in London geboten? Alle Infos in diesem Post.
Inhaltsverzeichnis
Immersive Experience – was ist das eigentlich?
Unter einer immersive Experience versteht man ein Erlebnis, das eine virtuelle Realität schafft und den Besucher komplett eintauchen lässt. Das kann mit Licht, Sound, Video und/oder Bildern geschehen. Man befindet sich in einer animierten Parallelwelt und kann hier entspannen, was Neues lernen oder einfach nur Spaß haben.
Kostenlose Immersive Experiences in London
Virtuelle Realitäten findest du in London derzeit viele und die meisten verkaufen die Tickets zu Preisen, die erst ab ca. 20 Pfund losgehen. Wenn du erst mal probieren willst, ob das überhaupt was für dich ist, dann kann ich dir zwei kostenlose Ausstellungen empfehlen, die beide sehr gut sind und mich sehr begeistert haben.
Outernet – Tottenham Court Road
Nahe dem Eingang der Elizabeth Line an der Tottenham Court Road befindet sich das neue, goldene Gebäude von Outernet. Hier gibt es zwei Orte für DJs und Konzerte (HERE at Outernet und The Lower Third), die Eintritt kosten. Da ich hier noch kein Event besucht habe, weiß ich nicht, ob sich der Besuch lohnt.
Warum ich Outernet aber hier erwähne, ist ein anderer. Denn auf Straßenlevel befinden sich zwei öffentliche Räume mit wechselnden Bild- bzw. Film- und Toninstallationen und die sind kostenlos und einfach umwerfend. “The Now Building” – gefällt mir persönlich besser, weil größer und die immersive Experience bis unter die Decke geht. Es gibt Sitzbänke, um alles voll aufzusaugen. Im benachbarten “Now Trending” gibt es eine kleinere Installation. Kann man mitnehmen, wenn man sowieso da ist.
Alle Infos – zu Tickets und den kostenloses Installationen – auf der Webseite von Outernet.
- Outernet nahe dem Elizabeth Line Eingang der Tottenha Court Road
- Outernet begeistert mich immer wieder
- Und viele andere Menschen auch
W1 Curates – Oxford Street
Das Untergeschoss des Gebäudes von W1 Curates ist mit 300 LED Screen ausgestattet und ermöglicht 360 Grad immersive Experiences, die zugänglich für jede/n sind.
Die Ausstellungen wechseln regelmäßig, Tickets sind kostenlos und können via Eventbrite gebucht werden. Bisher hat das noch nie einer kontrolliert, aber der Ort ist noch unbekannter, es kann also sein, dass in der Zukunft strenger drauf geachtet wird.
Infos zu den aktuellen Installationen und auch, wie man als Künstler/in mit ihnen zusammenarbeiten kann, findest du auf der Webseite von W1 Curates.
- Das Gebäude von W1 Curates
- Eine sehr coole Ausstellung im Januar 2023
- 0010X0010 im W1 Curates an der Oxford Street
Londons kostenpflichtige Immersive Experiences
Die folgenden Ausstellungen sind alle kostenpflichtig und rufen meistens ab 20 Pfund aufwärts auf. Hier muss jede/r entscheiden, ob es das wert ist. Meistens verbringt man zwischen 50 und 90 Minuten vor Ort, je nachdem, wie intensiv man das Erlebnis möchte und wie lange man an einzelen Stationen bleibt.
The Beams – Royal Docks
The Beams befindet sich in einem alten Lagerkomplex in den Royal Docks und verfügt über 55.000 ² Platz. Hier wurde ein Ort für neue Kultur geschaffen, wo Künstler/innen sich platzmäßig richtig austoben können.
Die Eintrittskarten kosten ca. 20 Pfund, der Besuch ist mit 60 – 90 Minuten angesetzt, je nachdem, wie intensiv man Sound, Licht und Bilder/Video auf sich wirken lassen möchte.
Die Lage – in der Nähe des London City Airports – ist ggf. vor Vorteil, wenn man vor dem Abflug noch Zeit rumbringen muss.
Infos über die aktuellen Installationen und Buchung der Tickets auf der Webseite von The Beams. Ich habe ein Ticket für Ende April und berichte dann.
War of the Worlds – City of London
Basierend auf der gleichnamigen Geschichte von H.G. Wells wurde in der Leadenhall Street die “War of the Worlds – the immersive experience” geschaffen, die dich in einer Kleingruppe zurück ins London von 1898 bringt. Du bist live dabei, wenn die Marsianer landen und die Menschen angreifen und du wirst 24 Abenteuer erleben, die den Verlauf der Geschichte nachstellen.
Wunderbare Erlebnisse für H.G. Wells Fans, es gibt auch einen kleinen Shop und eine Bar mit Snacks – natürlich alles im Stile der Marsianer.
Buchung der Tickets auf der Webseite von War of the worlds.
Ich kannte das Buch vor meinem Besuch nicht, fand die Umsetzung aber auch so sehr gelungen und möchte jetzt (nachdem ich das Buch gelesen habe) unbedingt noch einmal hin.
- Der Bar Bereich von War of the Worlds
Dopamine Land London: A Multisensory Experience
Dopamine Land sagt von sich selbst, dass sie ein Ort sind, wo Media, Technologie und Spiel aufeinandertreffen und wo die Glückshormone aktiviert werden und man wieder wie ein Kind entdecken, ausprobieren und glücklich sein kann. Ich war selbst noch nicht dort, finde die Idee aber spannend, durch eine Popcornmaschine zu laufen und mal wieder eine Kissenschlacht zu machen.
Dopamine Land befindet sich nahe der Tube Station South Kensington. Tickets kannst du auf der Webseite von Dopamine Land kaufen.
Phantom Peak – Canada Water
Phantom Peak ist ein immersive Themepark und befindet sich nahe der Canada Water Station. Von da noch 10 Minuten Fußweg. Für den Besuch solltest du gleich mehrere Stunden einplanen, denn du betrittst eine komplett neue Stadt. Mit Bars, Jahrmarktständen, Shows und Restaurants. Es ist eine Art Mix aus Western und Steampunk Stadt, wo du alles erkunden, Rätsel lösen oder mit einem Boot fahren kannst.
Ich war noch nicht selber da, aber es steht hoch auf meiner Wunschliste.
Mehr Eindrücke und die Buchung der Tickets auf der Webseite von Phantom Peak.
Frameless – Marble Arch
Frameless ist in vier Gallerien aufgeteilt, die insgesamt 43 Kunstwerke zeigen. Aber nicht, wie in einem klassischen Museum. Sondern auf riesigen Wänden, mit Bewegung, Spiegeln und Sound. Und du kannst dich quasi im Gemälde frei bewegen.
Laut Anbieter sollte man ca. 90 Minuten einplanen. Erste Eindrücke und die Buchung der Tickets auf der Webseite von Frameless.
David Hockney im Lightroom
Noch bis 4. Juni können die Arbeiten von David Hockney im Lightroom nahe der King’s Cross Station angesehen werden. Die Bigger & Closer (not smaller & further away) Ausstellung nimmt den Besucher auf eine Reise, die den kreativen Schöpfungsprozess des Künsterls zeigt, der auch immer wieder Kommentare einspricht. Ein Zyklus dauert 50 Minuten, man kann aber länger bleiben. Mehr Infos und die Buchung der Tickets auf der Webseite von Lightroom.
Ich habe ein Ticket für Ende April und berichte dann.
Van Gogh London Exhibit: The immersive Experience
Gegenüber vom Old Spitalfields Market kommen Van Gogh Fans auf ihre Kosten, denn hier lernst du zunächst viel über den Künstler und seine Lebensgeschichte und dann kannst du in seinen Gemälden sitzen und sie animiert erleben. Ein wirklich besonderes Erlebnis, das ich in München besucht habe.
Andere Besucherstimmen, Eindrücke und die Ticketbuchung auf der Webseite der Van Gogh London Exhibit.
Gunpowder Plot in den Tower Vaults
In den Tower Vaults hinter dem Kassenbereich des Tower of London befindet sich der Eingang zur Gunpowder Plot Experience, die seit 2022 geöffnet hat. Hier tauchst du in die Geschichte von Guy Fawkes ein, bist Teil von Live Theater, musst Rätsel lösen und erlebst z.B. eine Bootsfahrt nahe der Old London Bridge. Die animierten Teile (u.a. die genannte Bootsfahrt) wird mittels einer speziellen Brille inkl. Kopfhörern realisiert. Hier hatte ich als Brillenträgerin zunächst Bedenken, aber das hat alles gut gepasst. Tom Felton spielt die Rolle des Guy Fawkes, allerdings nur animiert über die spezielle Brille. Buchung und mehr Infos auf der Webseite vom Gunpowder Plot. Ich finde die Umsetzung gut gemacht, allerdings finde ich den Preis ein wenig zu hoch, dafür dass das Erlebnis nicht so lange geht.
- Der Eingang zur Gunpowder Experience
Peaky Blinders: The Rise in Camden
Fans von Tommy Shelby und seiner Gang kommen bei dieser interaktiven Show mit Live Musik, Tanz und Theater auf ihre Kosten. Es gibt drei Möglichkeiten, wie der Abend enden kann und je nachdem, wie du vor Ort deine Wahl triffst, entscheidet sich der Ausgang. Auf der Webseite von Peaky Blinders gibt es kleine Videos für erste Eindrücke und hier kannst du auch die Buchung vornehmen.
Wenn du noch weitere immersive Experiences kennst und vielleicht sogar schon besucht hast, dann teile deine Eindrücke gerne mit mir, indem du einen Kommentar unter diesem Post hinterlässt oder mir eine Email an simone@totally-london.net schickst.