Last Updated on 3. April 2021
Keystone Crescent ist eine halbmondig angelegte Häuserreihe nahe der King’s Cross Station. Die macht nicht nur Lust auf sofortigen Einzug, sondern ist tatsächlich eine Besonderheit in ganz Europa.
Inhaltsverzeichnis
Woher hat der Keystone Crescent seinen Namen?
Die Straße heißt erst seit 1917 Keystone Crescent. Davor war sie als Caledonian Crescent bekannt. Warum sie mitten im Ersten Weltkrieg umbenannt wurde, konnte ich bisher noch nicht herausfinden.
Der ehemalige Caledonian Crescent
Als die Straße 1846 eröffnet wird, trägt sie den Namen Caledonian Crescent. Das war vom gleichnamigen Caledonian Asylum inspiriert, das ganz in der Nähe stand. Dort kümmerte man sich um schottische Kinder, die in den Napoleonischen Kriegen zu Waisen wurden. Wenn du die in Keystone Crescent umbenannte Straße heute besuchst, kannst ein Schild mit dem alten Straßennamen noch bei der Hausnummer 48 sehen.
Was bedeutet Crescent?
Das Wort Crescent ist Englisch und bedeutet übersetzt Halbmond. Und das gibt schon eine Idee, warum manche Straßen dieses Wort im Namen enthalten. Nämlich immer dann, wenn die Häuser sichelförmig bzw. halbmondig angeordnet sind.
Warum ist diese Straße so besonders?
Die Anordung der Häuser ist nicht nur optisch besonders hübsch anzusehen und vermittelt ein sehr heimeliges Gefühl, hier wurde sogar ein europaweiter Rekord aufgestellt. Denn die sichelförmige Anordnung hat den kleinsten Radius in ganz Europa und außerdem sind beide Häuserreihen identisch designt und sehen gleich aus.
Warum wurde die Straße überhaupt angelegt?
Die Gegend erlebte durch die Eröffnung des Regent’s Canal und der King’s Cross Station (ab 1852) einen Boom und es wurde Wohnraum gebraucht.
Was bedeuten die beiden blauen Plaketten?
Über der Eingangstür der Hausnummer 6 befinden sich zwei hellblaue Plaketten. Beide sind Parish boundary markers. S.M.I steht für St Mary Islington.
Wo befindet sich der Keystone Crescent?
Die sichelförmig angeordnete Straße befindet sich in Nähe der King’s Cross Station und ist ca. 10 Minuten Fußweg von dort entfernt.
Was kostet ein Haus im Keystone Crescent?
Dir gefällt diese schöne und zentral gelegene Gegend? Eine eigene Wohnung wäre toll? Dann habe ich hier mal ein paar Kaufpreise für den Keystone Crescent für dich: Eine Zwei-Zimmer-Wohnung konnte man 2018 für £ 910.000 kaufen, 1996 war das Ganze noch für schmale £ 125.000 zu haben. Wer also damals noch nicht reagiert hat, der braucht mittlerweile ein dickes Bankkonto.
Keystone Crescent – die geheime Bar
In einem der Häuser des Keystone Crescent befindet sich die gleichnamige geheime Bar, für die man eine Mitgliedschaft abschließen muss. Nur dann kann man zu ausgewählten Zeiten einen Cocktail genießen. Wenn diese Mitgliedschaft für dich interessant ist, findest du auf der Webseite der Keystone Crescent Bar alle Infos.
Kennst du die kleine Straße nahe der King’s Cross Station?