Last Updated on 13. Mai 2021
Coal Drops Yard ist ein neuer Ausgeh- und Shoppingbereich hinter der King’s Cross St Pancras Station, der seit Oktober 2018 eröffnet hat.
Inhaltsverzeichnis
Der Coal Drops Yard
Seit Ende Oktober 2018 ist ein weiterer Bereich hinter der King’s Cross St Pancras Station fertig modernisiert und eröffnet – das Einkaufs- und Ausgehzentrum Coal Drops Yard. Was wird hier alles geboten und lohnt sich der Besuch?
- Willkommen in Londons neuem Einkaufszentrum, dem Coal Drops Yard
Was bietet die neue Mall bei der King’s Cross Station?
Auf der Homepage vom Coal Drops Yard verspricht man drei Schwerpunkte: Stores, Dining, Culture – “A place where art, commerce and culture come together”. Was genau gibt es hier also zu sehen?
Stores im Coal Drops Yard
Es gibt Klamotten, Design, Technik- und Kosmetikfirmen, die sich einen Platz in Londons neuer Mall gesichert haben. Die Preise sind eher hochpreisig (Fred Perry, Cos, Paul Smith, Miller Harris…), einige Firmen waren mir sogar unbekannt.
Dining – Restaurants
Es gibt knapp 10 Restaurants und kleinere Lokale bzw. Cafés, die vor Ort für das leibliche Wohl sorgen.
Culture – Kunst
Es gibt regelmäßige Ausstellungen und Events. Viele davon haben Einmalcharakter, weil z.B. einer der Shops zur Videonacht einlädt oder zum Sportprogramm. Auch Ferienprogramme für die Kinder stehen auf dem Programm.
Woher kommt der Name “Coal Drops Yard”?
Gehen wir zurück ins viktorianische London. Zum Heizen brauchte man Kohle, viel Kohle. Und hier im Coal Drops Yard wurde sie gelagert und verpackt. Wie das funktionierte? Kohletransporter kamen an der King’s Cross Station an und wurden in den Gebäuden – den drops – abgeladen. Diese waren dreistöckig. Auf dem obersten Level hielt der Zug und ludt seine Ladung ab. Auf der Mittelstufe wurde die Kohle sortiert und in Säcke verpackt und schließlich auf dem untersten Level auf Pferdekarren verladen und wegtransportiert. Durch die Entwicklung von schnelleren Möglichkeiten des Umladens ging die Nutzung des Coal Drops Yard immer weiter zurück, der Transport auf der Straße (mit Autos) hielt Einzug und ein Feuer, das große Teile des Ostteils der Coal Drops zerstörte, besiegelten das Schicksal der Gegend.
Viele Jahre tat sich hier wenig, in den 80er und 90er Jahren gab es einige Clubs und Künstlerateliers. Aber erst durch die Sarnierung der letzten Jahre können die alten Steingebäude wieder erstrahlen und wiederbelebt werden.
Nützliches für den Besuch von Londons neuer Einkaufsgegend
- Der neue Einkaufsbereich liegt knapp 10 Minuten Fußweg hinter der King’s Cross Station. Wenn du den Schildern zum “Granary Square” folgst, kommst du automatisch hin.
- Öffnungszeiten: die Gegend mit den historischen Gebäuden sind immer geöffnet, die Shops haben ihre Öffnungszeiten zwischen 10 und 18 Uhr. Um sicher zu gehen, ggf. auf der Homepage des jeweiligen Ladens nachlesen.
- Auf der Homepage des Coal Drops Yard bekommst du Infos zu aktuellen Veranstaltungen und eine Übersicht aller geöffneten Shops und Restaurants.
Lohnt sich der Besuch vom Coal Drops Yard?
Der Shopping-Besuch lohnt sich, wenn du gerne ausgefallene Produkte kaufst, die wenig mainstream sind. Es gibt hier keine der bekannten großen Ketten und die Preise sind hochpreisiger. Die Restaurants sind eher fleischlastig, also empfehle ich vorher online zu schauen, ob auch Vegetarier/Veganer satt werden. Allen, denen die Geschichte Londons am Herzen liegt, wird es hier vermutlich gut gefallen. Auch wenn du dich für die Kunst-Installationen interessierst, lohnt sich der Besuch. Die Lage nahe des King’s Cross St Pancras Bahnhofs ermöglicht den Besuch, wenn man noch Wartezeit hat.
Wenn du nach dem Besuch des Coal Drops Yard immer noch Zeit überbrücken willst, dann schau dir doch die Kunstelemente der St Pancras International Station mal genauer an. Im passenden Post “St Pancras International” findest du alle Infos.
Wie ist dein erster Eindruck dieses neuen Einkaufszentrum? Lockt dich der Besuch? Wenn nein, was kannst du eher empfehlen? Teile deine Tipps gerne in den Kommentaren unter diesem Post.