Last Updated on 27. April 2023

Am 6. Mai 2023 ist es so weit, Charles III wird offiziell zum König von Großbritannien und Nordirland sowie den 14 Commonwealth Realms gekrönt. In diesem Post erfährst du alles rund um dieses royale Event und auch, welche Meilensteine bis dahin erreicht werden. Der Countdown läuft.

Doch beginnen wir zunächst mit einer wichtigen Frage.

Muss Charles III eigentlich zwingend gekrönt werden?

Nein, eine Krönung ist nicht zwingend erforderlich, denn Charles III ist bereits seit dem 8. September 2022 König. Dieses Amt hat er nahtlos und automatisch nach dem Tod seiner Mutter, Queen Elizabeth II, erhalten. Somit ist formal alles geregelt, eine öffentliche Krönung müsste nicht sein.

Countdown zur Krönung von Charles III

Seit Monaten laufen die Vorbereitungen für das royale Mega-Event im Mai bereits. Was verständlich ist, denn es müssen Kronen angepasst, die Utensilien für die Krönung besorgt und die Gäste eingeladen werden. Die folgenden Meilensteine sind bereits erreicht.

Die St. Edward’s Crown wird für den Königskopf angepasst

Wenn du seit Dezember 2022 die Kronjuwelen im Tower of London besuchst, werden dir mehrere Stellen auffallen, wo ein Krone fehlt. Denn die St. Edward’s Crown – die im eigentlichen Moment der Krönung von Charles III in der Westminster Abbey zum Einsatz kommt – sowie das Gegenstück für Queen Camilla – die Queen Mary’s Crown – sind beide aus dem Tower entfernt und werden an die jeweiligen royalen Köpfe angepasst.

Der Krönungsstuhl in der Westminster Abbey wird restauriert

Seit Anfang März 2023 ist bekannt, dass der mittelalterliche Krönungsstuhl aus Holz derzeit restauriert und gereinigt wird. Diese Aufgaben erfordern äußerste Sorgfalt, denn der Holzstuhl ist schon über 700 Jahre alt. Die Arbeit liegt in den Händen von Restauratorin Krista Blessley.

Fakten um den britschen Krönungsstuhl

  • Die besondere Sitzgelegenheit wurde ursprünglich für Edward I (der zwischen 1272 und 1307 regierte) geschaffen und seitdem in nahezu jeder Krönung verwendet.
  • Er war ehemals komplett mit Blattgold verziert und bunten Glaselementen in Form von Tieren und Heiligen verzogen.
  • Er ist das älteste Möbelstück, das immer noch für seinen Ursprungszweck genutzt wird
  • Normalerweise kannst du den Stuhl beim Besuch der Westminster Abbey sehen. Er steht in der Krönungskirche der britischen Monarchie kurz vor dem Ausgang.
  • Auf der Rückseite des Stuhls befinden sich mehrere Nachrichten & Graffits von Schulklassen und Touristen, die im 18. und 19. Jahrhundert nicht besonders sorgsam mit dem historischen Stuhl umgegangen sind.
  • Im unteren Teil befindet sich Platz für den “Stone of Scones”. Der wurde von Edward I in Schottland beschlagnahmt und war über viele Jahrhundert ein Streitgrund zwischen Schottland und England. Erst 1996 wurde er in einer feierlichen Zeremonie zurück nach Edinburgh übergeben. Zur Krönung von Charles III wird er aber zurück in London erwartet, wo er wieder Teil des Krönungsstuhls sein wird. Für mehr Hintergründe zum Stein, habe ich beim Standard einen ausführlichen Beitrag gefunden.

Das heilige Krönungsöl wurde in Jerusalem geweiht

Das Öl, mit dem Charles III am 6. Mai in der Westminster Abbey gesalbt wird, wurde aus Oliven von zwei Hainen auf dem Ölberg und nach einer jahrhundertealten Formel hergestellt.

Am 3. März 2023 wurde das Öl in einer besonderen Zeremonie in der Grabeskirche durch den Patriarchen von Jerusalem, Theophilos III, und den anglikanischen Erzbischof in Jerusalem, Hosam Naoum, geweiht. Das Öl wird übrigens nach einem Mix aus Sesam, Rose, Jasmin, Zimt, Neroli und Orangenblüten riechen.

Die Einladungen an 2000 Gäste sind verschickt

Am 5. April wurden die Einladungskarten an die 2000 geladenen Gäste verschickt. Eine Überraschung gab es dabei, denn auf der Karte steht “The Coronation of their Majesties King Charles III and Queen Camilla“. Bisher war die Ehefrau des Könings als Queen Consort bekannt. Das geschah wohl aus Respekt gegenüber der verstorbenen Queen Elizabeth II. Da Camilla aber den Titel Königin tragen wird, erschien der Moment der Einladungen richtig, um den Wechsel des Titels offiziell bekannt zu machen.

Die Karte selber besteht aus recyceltem Papier, hat dunkelblaue Schrift und bunte Blumen und Tiere. Am am unteren Rand befindet sich der “green man“, eine Figur aus der britischen Folklore, die für Wiedergeburt steht und die neue Regentschaft symbolisiert.

Prince Harry kommt zur Krönung – ohne Meghan und die Kinder

Prince Harry wird zur Krönungsfeier seines Vaters in London erwartet. Seine Frau Meghan wird mit den beiden Kindern Archie und Lilibeth in Amerika bleiben. Ob und in welchem Umfang es im Vorfeld klärende Gespräche zwischen Vater und Sohn bzw. großem Bruder William gab, ist offen.

Ye Olde Chechire Cheese Pub aktualisiert die Königs-Tafel

Das Ye Olde Cheshire Cheese Pub in der Fleet Street hat außen eine Tafel mit den Königen bzw. Königinnen, die seit dem Wiederaufbau 1667 (nach dem Großen Feuer von 1666) regiert haben. Seit Mitte April wurde eine neue Zeile für Charles III hinzugefügt.

Die Krönungs-Quiche ist ausgewählt

Am 17. April wird das Rezept für die Krönungs-Quiche veröffentlicht. Dieses vegetarische Rezept mit Spinat, Saubohnen und Estragon kann warm und kalt genossen werden und wir auf den vielen Straßenparties anlässlich der Krönung vertreten sein. Das passende Rezept für 6 Personen findest du auf der Webseite von Royal.uk.

Die erste Generalprobe der Prozession zur Westminster Abbey ist erfolgt

In der Nacht auf den 18. April hat die Generalprobe für die Prozession zur Westminster Abbey stattgefunden. Während die meisten Londoner schliefen, waren Soldaten und Pferde unterwegs, damit für den Krönungstag alles vorbereitet ist.

Die Anreise zur Westminster Abbey

Am Morgen der Krönung werden die beiden Majestäten in der Diamond Jubilee State Coach zur Westminster Abbey fahren. Die “The King’s Procession” (Königsprozession) verlässt den Buckingham Palace durch das Centre Gate und geht die Prachtstrasse The Mall hinunter, durch den Admiralty Arch und entlang der Südseite des Trafalgar Square, die Whitehall hinunter und die Parliament Street entlang zur Abbey. Dort sind sie rechtzeitig für den Beginn des Gottesdienstes um 11 Uhr.

Die Rückfahrt zum Buckingham Palace

Die Prozession von der Westminster Abbey zurück zum Buckingham Palace – The Coronation Procession (Krönungsprozession) – wird denselben Weg nehmen, allerdings werden Charles und Camilla dann in der Golden State Coach fahren. Das ist die massive und prächtige goldene Kutsche (die jedoch nur aus vergoldetem Holz besteht, nicht komplett aus Gold).
Auch wird die Prozession um einiges größer sein, da jetzt auch Streitkräfte aus dem Vereinigten Königreiches, dem gesamten Commonwealth und den britischen Überseegebieten sowie die Leibgarde des Königs und die königlichen Wassermänner teilnehmen.

Streitkräfte bekommen neue Standarten und Fahnen

Am 27. April hat der König neue Standarte und Fahnen and die Royal Navy, die Life Guards of the Household Cavalry, The King’s Company Grenadier Guards und die King’s Colour Squadron der Royal Air Force verliehen. Beim Besuch der Soldaten/innen, Seefahrer/innen und Pferde im Buckingham Palace hat Charles III die Übergabe mit den Worten “It is the greatest possible privilege to be able to present a new Standard und Colours to you today…” zitiert.

Das Krönungs-Logo bzw. Emblem

Zu den großen Feierlichkeiten wurde ein passendes Logo bzw. Emblem entworfen. Es ist in rot und blau, auf weißem Grund gehalten. Es zeigt die Flora der vier des Vereinigten Königreichs: die Rose für England, die Distel für Schottland, die Narzisse für Wales und das Kleeblatt für Nordirland. Alle vier Pflanzen bilden die Umrisse der St. Edward’s Crown, die für die Krönung der britischen Monarchen verwendet wird.

Hinter dem Design steckt Sir Jony Ive mit seinem kreativen Kollektiv LoveFrom.

Ich finde, das Logo ist sehr schön geworden. Dezent und unaufdringlich, aber mit einer schönen Botschaft. Wie gefällt es dir?

Nützliches rund um die Krönung

  • Westminster Abbey hat zwischen 25. April bis 8. Mai wegen der Krönungsvorbereitungen geschlossen.
  • Am 8. Mai ist ein zusätzlicher Feiertag
  • Am Krönungswochenende dürfen Pubs und Bars zwei Stunden länger geöffnet bleiben

 

Dieser Post wird aktualisiert, wenn neue Meilensteine erreicht werden. Für Live Impressionen von den Feierlichkeiten vor Ort folge mir auf Instagram (@totallylondonnet) und/oder komm in meine Facebook Gruppe “London Total”, wo ich Fotos und Berichte teilen werde.

Wirst du die Krönung verfolgen? Wenn ja, wie? Bist du vielleicht in London vor Ort? Berichte mal in den Kommentaren unter diesem Post.