Last Updated on 30. Januar 2022

Im ersten Quartal 2022 stehen Löwen Skulpturen im Waterloo Green Garden. Sie stammen vom Künstlerpaar Gillie & Marc, deren Arbeiten überall in London zu finden sind. Welche Geschichte hinter den Löwen steckt und warum sie überhaupt erschaffen wurden, das erfährst du in diesem Post.

Löwen nahe der Waterloo Station?

Seit Anfang Januar 2022 steht eine Löwenherde nahe der Waterloo Station, im Waterloo Green Park. Das ist grobe Richtung Lower March, nahe dem Old Vic Theater.

Welche Löwen sind zu sehen?

Dir wird die Löwin Elsa sofort ins Auge springen, denn sie steht auf einem Auto, einem 1961er Landrover. Sie ist das Herzstück der Gruppe und Titelheldin des 1960er Films “Born Free”.

Sie ist umgeben von 20 ihrer Kinder.

Es gibt außerdem zwei Löwenpaare ausgewachsener Löwen, die George & Joy und Bill & Virginia heißen. Die Namen des ersten Päarchens sind die der Menschen, die Elsa als Baby gerettet und groß gezogen haben, die des zweiten Päarchen die Namen der Schauspieler, die sie im Film “Born Free” die Hauptrollen hatten.

Elsa – die Löwin aus dem Film “Born Free”

George Adamson arbeitet in den 1960ern als Wildhüter im Norden Kenias und muss in einem Einsatz einen Löwen erschießen, der Menschen angegriffen und getötet hatte. Als die Löwin ihn angreift, erschießt er auch sie. Er kehrt mit drei verwaisten Löwenjungen zurück, die er mit seiner Frau Joy aufzieht. Elsa ist eine davon.

Elsas Geschwister Big One und Lastika werden an Zoos vermittelt, aber mit Elsa hat das Ehepaar eine besondere Bindung und sie ziehen sie groß. Das Zusammenleben mit einem Löwen verläuft zwar harmonisch, aber langfristig können sie Elsa nicht behalten. Da das Abgeben an einen Zoo keine Option für Joy Adamson ist, machen die beiden sich daran, sie auszuwildern.

Das gestaltet sich zunächst schwierig, denn die zahme Löwin ist es nicht gewöhnt, sich selbst zu versorgen und in der Wildnis zu überleben. Letztendlich gelingt es aber und Elsa sichert mit ihrem eigenen Nachwuchs den Erhalt der Löwen in der Region.

Auf Youtube gibt es übrigens schöne Trailer vom Film, wenn du jetzt neugierig geworden bist.

Skulpturen von Gillie & Marc

Die Skulpturen stammen vom Künstlerpaar Gillie & Marc. Die kennst du vielleicht von anderen Arbeiten in London, z.B. eine Herde Elefanten, die erst am Marble Arch und dann am Old Spitalfields Market standen. Oder vielleicht sind dir auch schon Dogman & Rabbitwoman aufgefallen, die an unterschiedlichen Stellen in London stehen (u.a. in Canary Wharf und nahe dem Charnel House am Old Spitalfields Market).

Sie setzen sich stark für den Tierschutz ein und haben mit der Löwenherde die weltweit größte Bronzesammlung an Skulpturen geschaffen.

Warum stehen die Löwen in London?

Ähnlich wie mit den Elefantenstatuen wollen Gillie & Marc auch mit den Löwen auf die bedrohte Tierart aufmerksam machen und Spenden sammeln. Denn Löwen werden sinnlos gejagt und die Zahl der Tiere in freier Wildbahn schrumpft.

Die Born Free Charity

Partner der Skulpturen ist die britische Charity Born Free. Die setzen sich generell für Wildtiere ein, nicht nur für die Löwen. 2022 ist ein besonderes Jahr für die Wohltätigkeitsorganisation, denn ihr Co-Gründer Bill Travers MBE wäre 100 geworden. Infos findest auf der Born Free Webseite.

Nützliches für deinen Besuch der Löwen

  • Die genaue Adresse lautet: Millenium Green, Waterloo Green, Baylis Rd, London SE1 7AA
  • Der Eintritt ist kostenlos
  • Der Park ist 24/7 geöffnet

Der Löwe – Nationaltier Englands

  • Der Löwe ist das Nationaltier Englands, was sich zunächst wunderlich anhört, da Löwen nicht wirklich in Großbritannien heimisch sind. Aber die Verbindung mit den afrikanischen Tieren geht Jahrhunderte zurück und ist heute immer noch präsent.
  • Vor ca. 700 Jahren befand sich ein Zoo im Tower of London. In der Menagerie gab es neben Elefanten und einem Eisbären auch Löwen. Zwei Schädel der Barbary Lions (auf Deutsch Berberlöwen) wurden 1937 bei Grabungsarbeiten im Graben des Towers gefunden. Heute kannst du die Schädelknochen im Natural History Museum sehen.
  • Vor dem Tower of London stehen Löwenfiguren aus Draht von Kendra Haste (im Tower befinden sich weitere ihrer Arbeiten, u.a ein Elefant, der Eisbär und Affen).
  • Auch Richard I – Richard Lionheart – nutzt die positiven Eigenschaften des Löwen – Stärke, Mut und Stolz.
  • Die britische Nationalmannschaft nennt sich 3 Lions.

Die Fotos hat mir Brigitta von NUX Photography zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!