Last Updated on 25. Oktober 2022

Wer kann sich noch an die A-Z Guides erinnern, mit denen man oft stundenlang (zumindest ich) durch London irrte, immer auf der Suche nach einer Straße oder einem versteckten Museum?! Gut, dass wir heute auf Apps zurückgreifen können. Die nützlichsten für deinen London Trip habe ich dir in diesem Post zusammengestellt. Jede App ist für Android und iOS verfügbar und kostenlos. Ich sage dir nicht nur, was sie können, sondern auch, warum ich sie dir empfehle.

Die besten Apps für London

London Transport Apps

Ich fliege zu 95% mit British Airways und die App ermöglich das online Einchecken und das Herunterladen des Boarding Passes. Nützlich, weil ich kein zusätzliches Papier habe.

Der Heathrow Express ist für mich die schnellste und daher beste Option zwischen dem Flughafen Heathrow und Paddington Station zu pendeln. Über die App kannst du deine Tickets kaufen, online vorzeigen und auf den aktuellen Zug Plan zugreifen.

Die City Mapper App hat mehrere Vorteile: sie zeigt dir nicht nur den besten Weg von A nach B mit Öffis, zu Fuß, mit Uber oder dem Fahrrad, auch die Dauer und Kosten werden angezeigt. Besonders gut: auch die „wheelchair accessibility“ wird angezeigt, wenn man barrierefrei reisen muss.

Zum Prüfen, wie ich am besten von A nach B komme, nutze ich die TfL Go App. Hier gibst du Start und Ziel ein und findest den besten Weg mit Öffis, zu Fuß und auch die Step-Free Variante für alle, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Auch der Busplan ist integriert sowie mögliche Sperrungen von Stationen werden angezeigt.

MBNA Thames Clippers: alles für die Fahrt mit den Schnellbooten: Online Ticketkauf und Abfahrtszeiten.

Santander Cycles (die offizielle App ist vom Transport for London): Erfahre online wo Fahrräder verfügbar sind, stelle deine Route zusammen und reserviere dein Bike für bis zu 10 Minuten.

Allgemeine Infos über London in einer App

  • Visit London: ist ein Allrounder: Sehenswürdigkeiten, spezielle Angebote, Restaurants, hier findest du alles. Besonders gut, wenn man noch keine Idee für den London Trip hat und sich inspirieren lassen will.
  • London Pass: die App zum London Pass. Hier kannst du online die Daten deines Passes hinterlegen, spezielle Angebot für Passinhaber abrufen, aber auch generelle Infos zu den Sehenswürdigkeiten erfahren, die im Pass enthalten sind. Die Funktion ist auch für alle Nicht-Pass-Besitzer nützlich.
  • Marco Polo Touren: nach dem Filter auf London kannst du verschiedene Spaziergänge auswählen und dich leiten lassen.
  • Zum Checken der Wetterlage in London sind entweder die Met Office Weather Forecast oder die wetter.com App geeignet.

Museen und Kultur

  • Die kostenlose The British Museum App zeigt einige wenige Hallen und ihre Ausstellungsgegenstände sowie weiterführende Infos zu den Skulpturen und Artefakten. Der Zugriff ist eingeschränkt und erst der Wechsel auf die kostenpflichtige Version zeigt das gesamte Museum. Die „full version“ kostet 3,99 € (Stand Februar 2019). Das ist günstiger als ein Museums Guide in Papier und man hat die Infos immer dabei. Kann sich also durchaus lohnen.
  • Die App vom Natural History Museum lockt in der kostenlosen Version mit Infos zu den Dinosauriern. Die restlichen Bereiche des Museums können aber erst in der kostenpflichtigen Version erkundet werden. Für 2,99 € wird der Wechsel auf die „full app“ vollzogen.
  • Die Blue Plaques of London zeigen im gesamten Londoner Gebiet mit blauen Plaketten an Hauswänden, dass im Haus jemand Berühmtes oder Wichtiges gelebt oder gewirkt hat. In der App kannst du Plaketten in deiner Nähe finden, nach einem speziellen Namen suchen oder sogar eine Tour machen, die dich an vielen Plaketten vorbeibringt.
  • Die National Trust App zeigt dir UK-weit Orte mit historischem Wert. Auch in London sind einige dabei, z.B. das George Inn (eine Kneipe, in der schon Charles Dickens einkehrte) oder das Fenton House. Ideal, um sich inspirieren zu lassen.
  • Eventbrite ist zwar eine generelle Event App, aber da kann man bewusst nach Dingen in London suchen und stößt dabei auf Sachen, die man sonst so nicht erfahren hätte. Also als Inspirationsquelle ganz wunderbar und auch, um Papierticket-los zu den Events zu erscheinen, denn die App speichert auch alle Eintrittskarten, die über sie erworben werden.
  • Die Bloomberg Connects App hat Online-Guides für Museen und Kunstspaziergängen.
  • GetYourGuide bietet dir das Buchen von Events und Attraktionen.

Essen, Trinken, Ausgehen & Pinkeln

  • Drink Up London – Wo sind die besten Bars? Wo gibt es die besten Drinks? Diese App verrät es dir.
  • Refill – diese App zeigt die über 900 Stationen in Zentral London wo man kostenlos Trinkwasser auffüllen kann.
  • Deliciously Ella ist die App von Ella Mills. Die Foodbloggerin und Köchin stammt aus London und hat auch ihr Deli vor Ort (18-20 Weighhouse Street). In der App kannst du die besten Rezepte nach Kategorien filtern und nachkochen.
  • Die App RA Guide wurde mir von einer Leserin in meiner London Facebook Gruppe empfohlen und schon der erste Eindruck überzeugt. Denn da kann man schauen wann in London welcher DJ auflegt. Also optimal für alle Party People!
  • Wenn du gerne im East End unterwegs bist, dann ist die neue Spitalfields App ggf. das Richtige für dich. Damit kriegst die neuesten Infos mit und kannst Essen vorbestellen.
  • In der Toilets 4 London App werden dir öffentliche Toiletten angezeigt.

Ich habe alle London Apps übrigens in einem separaten Ordner auf dem Handy abgelegt. So habe ich alles geordnet beisammen und muss mir nicht immer den Namen der Apps merken.

Für generelle Infos zu Apps, die in ganz Großbritannien nützlich sind, empfehle ich den Post meiner Kollegin Simone von Tea and Scones: “Diese 16 Reise-Apps brauchst du für deinen Urlaub“. Teaser: bei ihr finden Kaffee-Junkies eine gute App. Schau mal rein!

Welche App erleichert dir das Leben, wenn du in London unterwegs bist? Und welche war ein totaler Reinfall? Berichte mal in den Kommentaren!