Last Updated on 25. August 2019
Der Juni steht in London ganz im Zeichen der Architektur – das weltweit größte Architekturfestival, das “London Festival of Architecture” findet statt. In der City of London finden Führungen statt, es gibt Installationen und jede Menge Outdoor Aktivitäten. Und das beste – alles ist kostenlos.
Inhaltsverzeichnis
Bunte Bänke – die City Benches
In jedem Jahr werden in der City of London ganz besondere Bänke aufgestellt, die “City Benches”. 2019 wurden 5 Bänke ausgewählt und meine Highlights waren die Bank, die einen riesigen schlafenden Whippet darstellt und die mit dem großen pinken Herz zum Reinsetzen. Die Bänke stehen noch bis Ende August.
- Schon mal auf nem riesigen Hund gesessen? Die Bank “Whippet Good” von Delve
- Eine meiner Lieblingsbänke 2019 “Love Without Borders” von Armor Gutiérrez Rivas und Atelier La Juntana
City Parklets – kleine Gärten in der City of London
Kleine Gärten an ungewöhnlichen Orten, das sind die City Parklets. Auch sie sind in der City of London verteilt und bieten kleine grüne Oasen zur Zeit des Architekturfestivals. Für das 2019er Festival gibt es drei.
- Einer der drei City Parklets, die “Pavement Art Gallery” von Patrick McEvoy
Fliegende Engel bei St. Paul’s Cathedral – das Highlight 2019
Eine Besonderheit 2019 war die Installation “Lunch Break” des Künstlers Ottmar Hörl zusammen mit dem Londoner Studio KHBT. 40 goldene Engel schwingen an Stahlseilen nahe der St. Paul’s Cathedral. Sie harmonieren besonders gut mit dem goldenen Kreuz auf der Kirche.
- “Lunch Break” – die fliegenden Engel von St Pauls Cathedral
Serpentine Pavillion
Jedes Jahr wird vor der Serpentine Gallery im Hyde Park ein Sommer Pavillion errichtet, der von Juni bis Anfang Oktober draußen und kostenlos zugänglich steht. Drinnen ist ein kleines Café. Der Pavillion 2019 wurde vom japanischen Künstler Junya Ishigami designt. Mehr Details zum Pavillion 2019 auf der Webseite der Serpentine Gallery.
London Festival of Architecture in Social Media
Aktuelle Infos findest du auf der Webseite des Festivals, dort stehen auch die Links zu Instagram, Facebook und Twitter.
- “Correlated Journeys” von Sarah Emily Porter und James Trundle
- Die rote Bank “Benchtime” von Anna Janiak