Last Updated on 12. März 2019
London ist die größte Stadt in Europa und ein Schmelztigel der Kulturen. Das merkt man nicht nur an den 300 Sprachen, die hier gesprochen werden, sondern auch an der Auswahl beim Essen. Du könntest eine kulinarische Weltreise machen ohne London dafür verlassen zu müssen.
Die britische Hauptstadt bringt aber auch immer wieder verrückte neue Foodtrends hervor und die neuesten zeige ich euch jetzt. Foodies aufgepasst, hier kommen die London Food Trends aus dem Sommer 2017!
Inhaltsverzeichnis
Gothic Trend beim Essen
Mein liebster Trend ist der aktuelle Boom nach schwarzem Essen und Getränken. Die ganzen Einhörner und Regenbögen waren witzig, aber gegen eine schwarze Gothic Latte kommt einfach nichts an. Es gibt verschiedene Lokale, die das It-Getränk anbieten. Besonders schön finde ich es im Farm Girl Cafe in Notting Hill.
Hier bekommst du aber nicht nur das mit Aktivkohle gefärbte Heißgetränk, sondern auch den Hibiscus Matcha (in tollem rot/pink) oder den Butterfly Matcha (in tollem blau). Auch das Frühstück ist reichhaltig und lecker.
- Butterfly Matcha
Der schwarze Trend beim Essen geht aber noch weiter. Mittlerweile kannst du auch diverse Knabbereien kaufen, die Kohle enthalten und Dr. Oetker hat sogar schwarze Lebensmittelfarbe auf dem Markt.
Rohen Teig naschen
Ich habe tolle Kindheitserinnerungen an das Backen mit meiner Oma, wo ich immer ein wenig vom Teig naschen durfte. Offensichtlich hatten Jen und Hannah von “Naked Dough” ähnliche Erinnerungen, denn seit einigen Monaten ist ihr “naked dough”, also roher Cookie-Teig, ein Verkaufsschlager in London. In der “Old Street” Station kannst du dir für £3.60 deine liebsten Teigsorten aussuchen, die dir dann wie ein Eis angerichtet werden. Der Teig ist deutlich fester als der, den ich damals mit Oma verbacken habe und es sind auch keine Eier drin. Eine vegane Variante ist geplant, derzeit enthalten die Sorten Milch und Butter.
Ich habe das “Mud bath” (Schokoteig mit Schokostückchen) und “Emoji pooh” (heller Teig mit Schokostückchen) probiert. Meine ersten Bissen waren noch ok, dann war es nur noch viel zu süß! Ich konnte die Portion nicht fertig essen, hätte den Teig aber im Kühlschrank aufbewahren und am Folgetag essen können. Für mich dennoch absolut nichts, aber ein beliebter Trend, denn man hat die Location für den Pop Up Store in der Untergrundstation bis Ende 2017 verlängert und verkauft mittlerweile auch über Deliveroo.
- Naked Dough – roher Plätzchenteig wird im Pop Up Store in der Old Street Station verkauft
Bubble Waffel – die gerollte und gefüllte Waffel
Wenn du auf Waffeln stehst, könnten dir die Bubble Waffle von Nosteagia schmecken. Die frisch zubereiteten Waffeln sehen ein wenig aus wie die Knallfolie aus Paketen. Die fertige Waffel wird gerollt und dann gefüllt, die Füllung verteilt sich zwischen den hohlen Blasen. Die günstigste Waffel kostet £4.00, ich habe für £5.50 die “Queen Berry” (ganz viele Beeren auf einer Nutellawaffel verteilt) probiert. Zugegeben, kein kalorienarmes Dessert, aber sehr lecker. Einziger “Nachteil”: die Sprühsahne verläuft schnell, da die Waffel noch warm ist. Das läuft dann schnell unten aus der Waffel wieder raus. Aufpassen beim Essen und schon geht’s. Die Waffeln gibt es mittlerweile an verschiedenen Orten und von verschiedenen Anbietern, ich habe die von Nosteagia probiert, denn sie waren mit die ersten, die es angeboten haben. Du findest sie im Boxpark Shoreditch, Unit 58, 2-10 Bethnal Green Rd. Am besten fährst du bis zur “Shoreditch High Street” Station.
Taiyaki -Gefüllte Waffeln in Fischform
Kleine mit Vanillepudding gefüllte Waffeln in Fischform bietet die Chinatown Bakery im 7 Newport Place nahe Leicester Square. Bereits im Schaufenster kannst du der Maschine zusehen, die automatisch den Teig eingießt und damit ständig neue Fischwaffeln produziert. Im Laden kannst du neben den Fischchen (die gibt es im 4er Set), auch noch andere süße Leckereien kaufen. Ich gestehe, ich fand die Taiyaki optisch super, geschmacklich allerdings langweilig. Der Teig war zu soft und der Vanillegeschmack kam nicht so gut raus.
- Die Waffelmaschine in der die Taiyake Fische hergestellt werden
- Fertige Taiyaki
Vielleicht probiere ich beim nächsten Mal einfach was anderes in der Nachbarschaft. In 9 Wardour Street werden die Taiyaki in größer und als Eiswaffel verkauft, hinein kommt Matcha Eis. Das könnte schmecken.
Freak shakes
Sind Freak Shakes noch ein wirklicher Trend oder hat man sich auch schon an diese unfassbar vollgepackten Milchshakes gewöhnt, die meiner Meinung nach zu Recht den Namen Freak tragen?! Dieser besondere Shake wird in einem Glas serviert, dass schon von außen mit Streuseln und Soße verziehrt ist. Auf der Sahnekrone werden diverse andere Leckereien verteilt, das können Kekse oder sogar ganze Muffins sein. Ich kann euch von diesem “Getränk” nur berichten, denn hierzu werde ich niemals Erfahrungswerte haben. Wem nach dieser (vermutlich mega süßen) Versuchung ist, der googelt am besten, wo es in London gerade die verrücktesten Shakes gibt. Und denn berichtet mal wo ihr ward 🙂
Süße Versuchung aus Frankreich – der Cronut®
Den Hybrid aus Croissant und Doughnut bekommst du seit Herbst 2016 im schicken Belgravia bei Dominique Ansel. Das mächtige und süße Gebäckteilchen hat am Eröffnungstag für riesige Schlangen vor dem Laden gesorgt und mittlerweile gibt es sogar eine monatliche special edition mit wechselnden Füllungen. Im August 2017 ist das z.B. Raspberry & White Peach Ganache. Mit £4.00 ist der Cronut® nicht ganz billig. Ich bin leider kein Fan geworden, war mir viel zu süß und klebrig, aber Daniela von Sinne und Reisen schwärmt in ihrem Post davon. Bei ihr erfährst du auch noch mehr zum Laden und seinem Besitzer. Schau doch mal bei ihr vorbei.
Regenboden – ein abflauender Trend?
Ich persönlich habe mich an dem Regenbogen und Einhorntrends mittlerweile satt gesehen, aber ich möchte dir einen Ort für Regenboden Beigel nicht vorenthalten. An der Brick Lane gibt es mehrere Läden, die die bunten Brotkringel verkaufen.
Mit diesen Inspirationen wünsche ich guten Appetit und viel Spaß beim Probieren der London Food Trends. Da sich Trends schnell entwickeln, lohnt es immer auf den Märkten nach Neuigkeiten Ausschau zu halten. Das klappt wunderbar auf dem Borough Market, aber auch rund um die Brick Lane wirst du schnell fündig. Vorteil der Brick Lane ist außerdem, dass du gleich die aktuellste Street Art bewundern kannst. Denn hier ist einer der besten Orte in London dafür.
Und wenn du nach dem ganzen Essen das Bedürfnis hast, dich zu bewegen, wie wäre es dann mit einer Yogastunde, die dich ins Schwitzen bringt? Finde die außergewöhnlichsten Orte dafür im Post “Besondere Orte für Yoga in London“.
Welchen besonderen Trend hast du in London entdeckt? Was fehlt in der Aufstellung noch? Ich freue mich über Tipps und Fotos von all den tollen Dingen, die du schon in London probiert hast!
This post is also available in: English
Die Bubble Waffle kann ich auch empfehlen. Total lecker und nach einer SteetArt Tour hat man auch genügend Kalorien verbraucht.
Stimmt, eine tolle Kombination vorher in Shoreditch noch die aktuelle Street Art zu erkunden
Leider war ich bisher noch nicht in London. Wenn ich dann doch endlich mal dorthin komme, habe ich schon mal deine guten Tipps! lg Sissi
Liebe Sissi,
wenn dein erster Besuch in London ansteht, melde dich gerne wenn du Hilfe bei der Reiseplanung brauchst. London ist eine tolle Stadt und sie wird dir bestimmt gefallen 🙂
viele Grüße
Simone
Moin Simone, ich bin mir nicht ganz sicher, ob sich diese Trends durchsetzen werden. Mein Geschmack ist es sicherlich nicht… roher Teig und Gothic Latte ? Da ich oft in Shoreditch bin, werde ich mir die gefüllte Waffel im Boxpark vielleicht mal anschauen… aber nur, wenn ich im Pizza East gegenüber keinen Platz bekomme 😉 LG, Eddy
Hallo Simone,
oh das sieht aber echt toll aus. Vor allem die ersten Sachen haben mich echt angesprochen. Dunkler Matcha, roter und blauer? Da wäre ich sofort dabei. Auch von dem rohen Teig Trend hab ich schon gehört gehabt und würde das definitiv auch probieren. In Thailand gibt es ganz viel Butterfly Icetea, der ist dann auch mega blau und ziemlich lecker. Mal schauen wie lange es dauert bis auch der Matcha Tee blau wird. 😉
Viele Grüße
Victoria
Liebe Victoria,
ich frage mich immer, wer auf solche verrückten Trendessen Ideen kommt. Aber anscheinend ein globaler Trend 🙂
Wette den Teig bekommt man auch bald an anderen Orten, vielleicht kannst du ihn dann ja probieren.
VG Simone
Liebe Simone,
mein Gott, was für viele tolle und extravagante Foodtrends. Mich würde vor allen Dingen das Farm Girl Café interessieren. Ich schaue unglaublich gerne mal vorbei, wenn ich im Herbst dort bin. Vielen Dank für die vielen Tipps.
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
das Farm Girl Cafe kann ich unbedingt empfehlen. An Wochenenden könnte es dort sehr voll werden, denn dann ist in Notting Hill ja eh gut besucht. Und auch am besten die Öffnungszeiten checken, unter der Woche ist nur bis 16.30 Uhr geöffnet, ich stand dann auch schon vor verschlossenen Türen..
Ansonsten eine mega Zeit, wenn du im Herbst nach London fährst!
VG Simone
Hallo Simone,
ich bin nicht so für Trendessen. Und den ganzen Einhorn-Kram kann ich auch schon nicht mehr sehen. BTW: Es gab sogar Einhorn-Bratwurst bei Edeka…abartig! Aber bei den Bubble Waffel geht mir das Herz auf 🙂 Vor allem mit Erdbeeren und Schokolade- nehm ich soft. Dann aber einen einfachen hellbraunen Milchkaffee bitte dazu 😉
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
ja den ganzen Trendessen kann man kritisch gegenüber stehen. Ich bin selber gespannt wie lange sich die Trends alle halten werden.
VG Simone
Hallo Simone,
Danke fürs Recherchieren vor Ort – das ist ja spannend! Pastellfarbene Einhörner sind überhaupt nicht meins, da finde ich das mit dem Schwarz schon spannender. Gothic Latte – cool! Schwarze Lebensmittelfarbe habe ich vor einiger Zeit mal geschenkt bekommen, und Aktivkohle ist eh immer eine Idee. Davon abgesehen mag ich übersüßtes Zeugs nicht, und Teig nasche ich ganz normal beim Backen… 😉
Ich liebe an London das authentische internationale Essen. Chinatown ist immer einen Besuch wert, ganz klassisch, ohne Trend.
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara, ich bin auch gespannt, wie lange sich die Trends halten… oder welch neuer verrückte Trend schon in wenigen Monaten aktuell ist 🙂 Stimmt, ganz ohne Trend aber auch mega lecker kann man in London wirklich essen. Ich stehe auf das indische Essen rund um die Brick Lane, in Chinatown ist es mir immer ein wenig fleischlastig…
VG Simone
Hallo Simone,
es ist ja wirklich toll, was Du alles an Trendessen zusammengetragen hast. Ich finde es einerseits ganz witzig, aber andererseits auch manchmal fast “abartig”, was wir mit unserem Essen so anstellen. Aber leider mag ich diese extrem süßen Sachen sehr. Und die Bubble Waffel wäre auf jeden Fall etwas für mich und der Teig aus Bechern muss ja wirklich ganz fantastisch sein. Den würde ich wirklich gerne mal probieren! Bin gespannt, wann sich die Gelegenheit dazu ergibt!
LG Diana
Liebe Diana,
vielleicht gibt es bei deinem Besuch schon wieder neue Trends, dann berichte 🙂
VG Simone
Bubble Waffle und Cronut ist notiert für unseren London Trip! Falls wir noch andere Überraschungen finden, werde ich dir bescheid sagen 🙂
Lg, Nina
Simone, was soll ich sagen? Du weißt ja, dass ich Fan bin. Leider leider habe ich es bei meinem letzten Besuch nicht geschafft Naked Dough zu besuchen. Eine Schande. Das wird aber noch nachgeholt 🙂
und das ist doch ein perfekter Grund bald mal wieder nach London zu fahren 😀
Liebe Simone,
das hört sich ja nach süßen Verführungen an… besonders die Bubble Waffel würde ich auch gerne probieren. Von dem naked doigh dann aber lieber meine Finger lassen… Ich glaube, dass wäre mir auch viel zu süß! Ich finde London ist der perfekte Ort, um solche Sachen auszuprobieren. Es gibt einfach überall schöne Cafes und man kann gemütlich irgendwo Platz nehmen.
Viele Grüße,
Kuno
Hi Kuno,
London ist auch für mich der perfekte Ort, um aktuelle und manchmal auch verrückte Trends auszuprobieren. Hier geht irgendwie immer alles 😉
VG Simone
Sehr cooler Beitrag. Überhaupt hab ich den Blog gerade durch Zufall gefunden – absolut meins, war schätzungsweise schon 35-40 mal in London, empfinde England mindestens als zweite Heimat und London als meinen Puls!
Liebe Naninka,
Ich freu mich total, dass du meinen Blog gefunden hast! Genau so wie dir geht es mir auch! Ich kann einfach nicht genug von London bekommen 🙂
VG Simone
Ist der Name bei der Farbe einer Goth Latte Programm?
Ich weiß nicht ob ich das testen möchte 😉
Allerdings bei rohem Teig werden sicher bei allen Kindheitserinnerungen wach, oder?
Ich bin gespannt, ob alle Trends auch hier ankommen.
Liebe Grüße
Katja
Liebe Katja, das bin ich auch. Bisher habe ich weder schwarze Getränke noch rohen Kuchenteig in Deutschland gesehen. Allerdings gibt es die Waffeln 🙂
VG Simone