Last Updated on 31. Januar 2021

Das London Transport Museum in Covent Garden ist ein Must-See für alle Tube-, Eisenbahn- und Busfans und für alle, die sich für die Geschichte des Londoner Transportwesens begeistern. Auch Kinder haben hier ihren Spaß denn es gibt mehrere Attraktionen speziell für die kleinen Besucher. Ich bin bei jedem Besuch erneut fasziniert und es gibt auch immer wieder etwas Neues zu entdecken.

Das London Transport Musuem

Das Museum ist in Covent Garden in den Hallen des ehemaligen Blumenmarktes untergebracht. Ältere Generationen kennen vielleicht noch die “My Fair Lady” Verfilmung aus den 1960ern, die hier teilweise gedreht wurde. Mittlerweile ist der Blumenmarkt in den Süden der Stadt ausgelagert worden, aber die alten Stahl-und Glaskonstruktion blieben erhalten. Hier befindet sich jetzt das Museum.

Der Eingang zum Museum befindet sich an der Covent Garden Piazza. Es gibt einen gut sortierten Shop und ein kleines Café.

Nach dem Kauf der Eintrittstickets fährt man mit dem Aufzug in den ersten Stock. Der Aufzug zählt keine Etagen, sondern die Jahreszahlen rückwärts und als sich die Türen öffnen, landet man in London im Jahre 1800 (Hufgetrappel inklusive). Man steht quasi sofort vor dem ersten Omnibus Londons . In den kann man sogar reinklettern! Die Treppen am hinteren Ende sind allerdings so hoch, dass ich mich frage, wie man sie damals mit Rock oder Kleid damenhaft gemeistert hat.

Auf dem Rundweg durch das Museum erfährt man alles rund um den Bau der ersten U-Bahn und es gibt sogar alte Original Wagen, in denen man Platz nehmen kann. Besonders spannend ist zu sehen, wie das Bahnnetz im Laufe der Jahre verändert und vergrößert hat.

Zurück im Erdgeschoss ist man schier überwältig von der Größe der Halle in der problemlos gleich mehrere große Busse und Waggons Platz finden. Auf bzw. in viele kann man sogar reinklettern. Die großen Doppeldecker Busse sind nicht nur auf den Strassen Londons, sondern auch hier im Museum ein beliebtes Fotomotiv.

Eine Ausstellung über den Wandel der U-Bahn Sitzstoffe und die Werbeplakate aus verschiedenen Epochen schließen die Ausstellung ab.

The Canteen – das Café des London Transport Museums

Im kleinen Café kannst du nach deinem Besuch bei einem Tee erholen. Das geht besonders gut, wenn du einen Tisch gleich über dem Eingang erwischst, dann kannst du durch die Glasfenster auch noch das Treiben auf der Coven Garden Piazza beobachten.

London Transport Museum – der Shop

Der Shop ist mein persönlicher Garant, um viel Geld auszugeben. Hier gibt es von Klamotten und Socken mit dem Muster der Tube-Sitze, hin zu Büchern, Geschirr und sogar Schokolade im Design deiner Lieblings-Tube, einfach alles. Bei mir ist das übrigens die Central Line, und bei dir? Auch jede Menge Souvenirs für Groß und Klein und Poster kannst du hier bekommen.

Nützliches für deinen Besuch

  • Die Eintrittspreise liegen bei knapp £20, aber du erhälst automatisch einen “annual pass”, d.h. du kannst in den folgenden 364 Tagen so oft wiederkommen wie du möchtest.
  • Kinder unter 17 Jahren kommen kostenlos rein
  • Das Museum ist ein sehr kinder- bzw. familienfreundlicher Ort. Man ist auf jedes Alter eingestellt. Es gibt spezielle Bereiche für Kinder unter 7 Jahren, wo sie rumtoben und spielen können. Die Größeren können sich im Eingangsbereich u.a. kostenlose Stempelkarten mitnehmen und per Schnitzeljagd nach den Stempeln das Museum erkunden.
  • Da alles überdacht ist, eigenet sich das Museum hervorragend für verregnete Nachmittage
  • Aktuelle Infos findest du auf der London Transport Museum Homepage.

Das Depot in Acton

In Covent Garden wird nur ein Bruchteil der Sammlung gezeigt. Der weitaus größere Teil wird im Depot in Acton, im Westen der Stadt, gezeigt. Das Depot ist nur an ausgewählten Tagen zur Besichtung geöffnet. Details auf der Homepage.

Hidden London Tours

Mit dem “Hidden London” Format zeigt das Museum an wenigen Terminen im Jahr verlassene U-Bahn Stationen, nicht mehr genutzte Tunnel und Bunker. Es gibt ca. 10 unterschiedliche Touren. Jede ist anders und zeigt dir ein Stück Londoner Geschichte. Aber Vorsicht: Die Karten sind immer sehr schnell ausgebucht! Mehr Infos zu Touren und Terminen auf der Homepage vom Museum.

Wie ist das bei dir? Bist du Fan vom Transport Museum? Berichte mal von deinem Besuch und warum dir das Museum gut gefällt.