Last Updated on 16. Juli 2021

Wusstest du, dass die UNESCO gleich vier Gebäude bzw. Gegenden in London als Weltkulturerbe eingestuft sind? Welche das sind und was sie so einzigartig macht, das entdecken wir gemeinsam in diesem Post.

UNESCO Weltkulturerbe – was ist das überhaupt?

UNESCO steht für „United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization“, auf deutsch „Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur“. Diese internationale Organisation verleiht den Titel Welterbe (Weltkulturerbe und Weltnaturerbe) an Stätten, die „aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltbedeutend sind und von den Staaten, in denen sie liegen, für den Titel vorgeschlagen werden“. Die besonderen Titel werden seit 1978 verliehen.

Welterbe in Großbritannien

In Großbritannien gibt es derzeit 32 UNESCO-Welterbestätten (Stand 2019):

  • 27 Kulturerbestätten
  • 4 Weltnaturerbestätten
  • eine gemische Kultur-und Naturerbestätte.

UNESCO Kulturerbe in London

In London gibt es vier Stätten, die mit der UNESCO Auszeichnung “Kulturerbe” versehen sind:

  • Palace of Westminster mit Westminster Abbey und St Margaret’s Church
  • Tower of London
  • Maritimes Greenwich
  • Kew Gardens

Ältestes Kulturerbe in London – Palace of Westminster

Der Palace of Westminster mit Westminster Abbey und St. Margaret’s Church werden mit “great historic and symbolic significance” bewertet. Immerhin werden in der Westminster Abbey seit 1066 die Monarchen gekrönt. Der Palace of Westminster ist die Heimat des britischen Parlaments und St. Margaret’s Church ist die Pfarrkirche des Parlaments. Der neugotische Stil trägt auch zur Auszeichnung bei. Der Status des Kulturerbes wurde bereits 1987 verliehen.

Kulturerbe im Tower of London

Der Tower of London wurde 1988 als Kulturerbe ausgezeichnet. Hier wird neben der langen Geschichte (der Tower existiert bereits seit 1066) auch berücksichtigt, dass er im 13. Jahrhundert das einflussreichste Gebäude in England war.

Eine Gegend als Kulturerbe – Maritime Greenwich

1997 wurde das maritime Greenwich mit seinen Gebäuden und dem Park als Kulturerbe ausgezeichnet. Es werden die architektonischen Fähigkeiten von Inigo Jones (Queen’s House) und Christopher Wren (Royal Naval College) gewürdigt, aber auch die Tatsache, dass sich hier das Royal Observatory incl. dem Nullmeridian befindet.

Jüngstes Welterbe in London – Kew Gardens

Seit 2003 sind die Royal Botanic Garden in Kew als Kulturerbe ausgezeichnet. Die Gärten beherbergen umfangreiche Sammlungen an Pflanzen und Blumen, die seit der Gründung 1759 Ort studiert werden.

Es gibt nicht nur in London, sondern fast auf der ganzen Welt UNESCO Welterbestätten zu entdecken. Mein Blogger-Kollege Nicolo von Nicolos Reiseblog hat schon viele von ihnen bereist. Die passenden Berichte findest du auf seiner Seite.

Welches Gebäude hätte es deiner Meinung auch verdient, in London den Status eines Kulturerbes zu erhalten? Und warum? Erzähl mal in den Kommentaren.