Last Updated on 22. August 2021

Viele Wolkenkratzer in London tragen ausgefallene Namen, wie z.B. die Gurke, der Boomerang oder die Scherbe. Warum einige dazu auch noch ganz besonders markante Formen haben und was hinter ihren Namen steckt, das erfährst du in diesem Post.

Verrückte Wolkenkratzer in der City of London

The Gherkin – die Gurke

Mit einer der ersten Skyscraper in der City of London, wirkt The Gherkin (auf deutsch: die Gurke) mitterweile winzig. Fast komplett eingekesselt sieht man das markante Gebäude von Norman Foster an 30 St Mary Axe kaum noch, es verschwindet immer weiter aus der Skyline, da die Nachbargebäude es verdecken. Ändert für mich aber nichts an dessen Schönheit, ich liebe The Gherkin einfach. Wusstest du übrigens, dass man beim Bau auf ein altes römisches Grab gestoßen ist. Mehr Infos findest du im passenden Post “Das Grab des römischen Mädchens“. Ganz oben im Gebäude befinden sich ein Restaurant und eine Bar und zu ausgewählten Terminen kann man sogar Yoga direkt unter der Kuppel machen.

The Cheesegrater – Leadenhall Building

In direkter Nachbarschaft von The Gherkin steht das Leadenhall Building, das den Spitznamen “Cheesegrater”, also Käsereibe trägt. Denn die Form des Gebäudes erinnert an eine dieser stehenden Reiben. Erbaut zwischen 2011 und 2014, befinden sich hier heute Büros verschiedener Firmen.  Das Gebäude ist 225 m hoch.

Besonderheiten gibt es hier gleich mehrere:

  • im Rahmen des London Mural Festivals 2020 wurden die Lüftungsschächte bemalt.
  • Sculpture in the City 2021 hat hier ein Kunstwerk installiert.
  • hier steht außerdem die Replika eines Maibaums. Das weiß-blau-rot-gelb geringelte Stück Holz ist an einer Wand neben der Statue von “Navigation” befestigt und erinnert an den Original-Maibaum, der bis zum 16. Jahrhundert in der Gegend zu Feierlichkeiten aufgestellt wurde. Der Schaft war so hoch, dass er sogar über Kirche St Andrew’s ragte. Fun Fact: Daher hat die Kirche St Andrew Undershaft ihren Namen. Wurde der Maibaum nicht benutzt, bewahrte man ihn einer Straße ganz in der Nähe auf, die den Namen Shaft’s Court bekam.

Walkie Talkie – der Sky Garden

Einer meiner liebsten Wolkenkratzer ist der Sky Garden, denn die Aussicht von dort oben ist einfach grandios. Auch hier gibt es Yogastunden und immer wieder Live DJ’s, die dir die Aussicht inkl. Drink in der Hand verschönern. Aufgrund seiner Form heißt das Gebäude auch Walkie Talkie, weil es an ein Funkgerät erinnert. Mehr Infos zum Sky Garden findest du im separten Post “Der Sky Garden – einer der schönsten Aussichtspunkte“.

Ham in a can

Seit Ende 2019 gibt es neben der Käsereibe und der Gurke ein weiteres Gebäude mit kulinarischem Bezug in der City: Die Can of Ham, also die Dose mit Schinken ist da. Ein relativ niedriges Gebäude mit abgerundeter Dosenform und ein weiteres Bürogebäude.

The scalpel – der Play Button

In der City steht seit ein paar Jahren ein Gebäude, dessen Dach mich am Anfang sehr verwundert hat. Denn ich hatte bei Aufnahmen der Skyline immer einen “Play Button” mitten im Bild. Das Scalpel hat kein klassisches, gerades Dach, sondern einen Teil der sich in einer dreieckigen Form nach vorne beugt. Und genau diesen Teil vom Dack sieht man besonders gut vom südlichen Themseufer.

Skyscraper südlich der Themse

The Shard – die Scherbe

The Shard ist ein Klassiker und ich mag das Gebäude immer noch sehr. Das ausgefranste obere Ende soll an eine Glasscherbe erinnern. Mehr Infos findest du im passenden Post “The Shard”.

Der Boomerang

Als Boomerang Building wird der Wolkenkratzer in 1 Blackfriars Road bezeichnet. Das 163m hohe Gebäude ist noch relativ neu und steht in der Nähe des Oxo Towers auf der Südseite der Themse. Es hat eine Mischung aus Wohn- und Büroeinheiten. Ich muss mein Fotos noch finden, dann kann ich dir auch zeigen, wie der Boomerang aussieht.

Darth Vader’s helmet – City Hall

Die City Hall steht schon lange am Themesufer. Sie ist auch nicht wirklich hoch, aber da sie einen lustigen Namen hat, hat sie es auf diese Liste geschafft. Denn das Gebäude in Ei-Form wird auch als Dart Vader’s Helmet, also der Helm von Darth Vader, bezeichnet. Das Gebäude stammt von Norman Fostern und ist noch Amtssitz des Mayor of London. Ein Umzug ist allerdings bereits geplant.

Warum haben die Gebäude in London verrückte Formen?

Wenn du dich fragst, warum einige der Wolkenkratzer keine “gerade” Bauform haben, dann ist die Antwort in einigen Fällen: damit der Blick auf St Paul’s nicht verbaut wird. Denn diese Aussicht hat den Status “Protected view” und das bedeutet, dass die Kathedrale von verschiedenen Stellen in ganz London aus uneingeschränkt zu sehen sein muss. Und einige hohe Gebäude in der City müssen sich quasi aus dem Weg lehnen, damit das weiterhin gewährleistet ist. Von wo aus genau der Ausblick auf St Paul’s sichergestellt ist, kannst du bei Wikipedia im Beitrag zu “protected view” nachlesen.

Kennst du noch weitere Gebäude in London, die verrückte oder lustigen Namen tragen? Dann erzähle gerne davon in den Kommentaren unter diesem Post.