Last Updated on 12. März 2019

Welche Vorsätze hast du dir für 2018 gesetzt? Vielleicht willst du mehr für dich und deinen Körper tun? Mehr Yoga machen? Meditieren ausprobieren? Gesünder essen? Dann wird dir meine Interviewpartnerin in der aktuellen Ausgabe von “Meet the Londoner” vielleicht genau die richtigen Impulse und Inspirationen liefern können. Heute stelle ich dir Katrin Jonas, BodyWareness-Trainerin in London, vor.

Ich habe Katrin über eine Facebook Gruppe kennengelernt. Da ich selber eine Yogalehrer Ausbildung habe und regelmäßig praktiziere und meditiere, war es für mich besonders spannend eine “Kollegin” virtuell zu treffen und ihre Art der Arbeit kennen zu lernen. Katrin arbeitet als BodyWareness-Trainerin in London und sie ist Autorin von mittlerweile zwei Büchern über Meditation. Sie erzählt uns im Interview zur Rubrik “Meet the Londoner” mehr von sich, ihrem Leben in London, ihrem Job und verrät uns ein paar Geheimtipps für die britische Hauptstadt.

Interview mit Katrin Jonas – BodyWareness-Trainerin aus London

Über Katrin und ihren Job

Hallo liebe Katrin, stell dich doch zu Beginn mal vor! Ich bin die Katrin (Jonas): Frau. BodyWareness-Trainerin. „Multipreneurin“. Vielfliegerin. Meditierende. Und: Ich liebe London.

Hast du schon immer in London gelebt? Ich lebe seit 7 Jahren in London. Allerdings reise ich sehr viel, da ich in verschiedenen europäischen Ländern arbeite.

Was gefällt dir am Leben in London? Zu allererst die Internationalität. In dieser Stadt leben Menschen aller Nationen und Kulturen zusammen, die einander befruchten und bereichern. Ich habe früher in einer Praxis gearbeitet, in der alle Therapeuten aus unterschiedlichen Ländern kamen. Es war unglaublich, wie viel ich da gelernt habe.

Was genau machst du beruflich? Ich arbeite als Körper-Mind-Therapeutin und Meditationsmentorin. Ich beschäftige mich mit Körperbewusstsein und körperorientierter Meditation und habe meinen eigenen Ansatz, “BodyWareness”, entwickelt. Ich vermittele ihn in Einzelsitzungen, Workshops und Retreats und gebe ihn in den “BodyWareness”-Trainings an Therapeuten, Heiler und Mediziner weiter.

Außerdem bin ich Autorin. Nachdem ich im April 2017 das Buch “Meditation heilt.“ veröffentlicht habe, erschien Anfang Dezember 2017 der Folgeband “Schmerzfrei ohne Medikamente. Meditation und Körperbewusstsein”.

Momentan suche ich nach einem englischen Verleger, damit die beiden Bücher auch meinen englischsprachigen Klienten zugänglich gemacht werden können. Falls irgendjemand einen Kontakt zu einem englischsprachigen Verlag hat, ich wäre interessiert.

Ja, ich liebe es zu schreiben und habe noch viele weitere Buchprojekte zu Körperbewusstsein und körperorientierter Meditation im Kopf bzw. im Computer.

Zu den “BodyWareness”-Einzelbehandlungen: Diese biete ich in London an zwei Orten an: einmal im Herzen Mayfairs, im Wellbeing-Business Centre in der South-Molton-Street, und zum anderen im Evolve-Wellness-Centre in South Kensington. Ich helfe Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder Megastress, durch die Verfeinerung ihres Körperbewusstseins innere Ressourcen aufzuspüren und für ihre Regeneration oder Heilung zu nutzen.

Nicht nur hier in London ist der symptomfokussierte Ansatz sowohl in der Medizin als auch im Stressmanagement immer noch weit verbreitet. Man stürzt sich auf das Signal des Körpers, anstatt zu verstehen, was er eigentlich sagen will. Den Symptomen des Körpers einmal auf den Grund gegangen, leiten wir dann gemeinsam entsprechende Maßnahmen ein. Zu diesen zählen Wahrnehmungsübungen, Meditations- und Entspannungstechniken oder Bewegungssequenzen aus der Feldenkraismethode, also allesamt auf die Selbstreflexion des Menschen zugeschnittene Tools. Klienten können unglaublich viel selbst bewirken, wenn sie ihren Körper fühlen und verstehen lernen.

Da meine Zeit nicht immer ausreicht, um Termine mit allen Klienten “abroad” zu machen, hat es sich ergeben, dass ich online, also über Skype, arbeite. Einige Klienten kommen auch für ein paar Tage oder ein Wochenende nach London, um sich eine Art “Regenerationskur”, die “BodyWareness”- City Breaks, zu gönnen. Das ist eine wunderbare Art zu arbeiten. Ich mag es, wenn meine Klienten froh, inspiriert und erfrischt wieder nach Hause fliegen.

Wer oder was inspiriert dich? Menschen. Welche, die eine Vision haben, Trailblazer sind und dabei nicht darauf schauen, was andere meinen und den Mut haben, sich selbst authentisch zu leben. Außerdem mag ich es, wenn es „menschelt“.

Darüber hinaus inspiriert mich Ästhetik, Schönes, auf das wesentliche Reduziertes und ästhetische Bewegung. Die meiste Kraft schöpfe ich aus Stille.

Katrin und ihre Empfehlungen für London

Was empfiehlst du jemandem, der das erste Mal nach London kommt? Das ist nicht einfach zu sagen, denn jeder Mensch hat andere Interessen. Ich würde wahrscheinlich empfehlen, sich einfach ins Getümmel zu begeben und der eigenen Nase zu folgen. Ich würde ihnen eine Theatervorstellung im Westend vorschlagen, sofern das ihr Ding ist.

Wenn sie dann genug haben vom Menschentrubel, würde ich ihnen von den vielen Parks und Grünflächen erzählen, wo ich mich am liebsten aufhalte: Neben dem Hyde Park im Regents Park, im Green Park und – unglaublich schön – in Kew Gardens (Richtung Richmond). Und ich habe noch einen Geheimtipp: Mount Street Gardens liegt in der Mount Street im sonst schnellen Mayfair, wo es so still ist, dass man die Stille hören kann.

Welches ist deine liebste Ecke in London und warum? Der Hyde Park. Er vereint so viele verschiedene Aspekte. Beispielsweise liebe ich es, im “Lido” an der Serpentine zu sitzen und bei einem Cappuccino den Schwänen und den Schwimmern zuzusehen. Außerdem mag ich den Pond vor dem Kensington Palace. Dort verbringe ich viel Zeit, wenn ich viel gearbeitet und lange an den Büchern geschrieben habe.

Es ist ein Platz mit einer besonderen Helligkeit. Ich mag auch die Orangerie – besonders zur Tea time, und (in Richtung Park Lane) den Rose Garden. Ich fotografiere Blumen und Blüten leidenschaftlich gern und dort vergesse ich die Zeit. Außerdem mag ich den Italian Garden mit seinen Wasserfontänen.

Mein absoluter Favoritenplatz im Hyde Park ist allerdings die Diana Princess of Wales Memorial Fountain, ein Ort, wo ich mich immer wohl fühle. Im Sommer springen und waten dort ungezählte quirrlige Kinder durch das sprudelnde Wasser und freuen sich des Lebens. Ich wate dann sehr gerne mit. Man muss allerdings einkalkulieren, dass keine Faser der Kleidung trocken bleibt.

Welche(s) Museen/Museum magst du und warum? Victoria & Albert Museum: Ich mag die asiatische Abteilung mit uralten, sehr ausdruckstarken Buddhastatuen und den Museumsshop. In diesem könnte ich Stunden verbringen. Immer wieder entdecke ich dort Neues, vor allem Schmuck von unbekannten einheimischen Künstlern.

Das Design-Museum: Dort gibt es so viel zu sehen, was man längst vergessen hat. Es ist eine Reise durch die Geschichte des Designs.

Kein drittes Museum. Viel lieber würde ich auf die vielen Galerien, Museen, Sammlungen und Ausstellungen verweisen, wo man richtig gute Kunst zu sehen bekommt. Das finde ich in dieser Konzentration einmalig.

Drei Wörter um London zu beschreiben? Vibrant. International. Freundlich.

 

Katrins Essen- und Trinken-Tipps

Wohin gehst du für ein leckeres Frühstück? Zu “Gails” oder “Le Pain Quotidian”, beide in der Fulham Road.

Welches ist dein liebster Cocktail und wo bekommst du ihn? No Cocktails, sorry.

Das verrückteste Essen, das du je in London probiert hast, ist: Ein feinstes Schokoladen-Häppchen im Bvlgari-Hotel, das so ein Highlight auf der Zunge war, dass ich in der Nacht danach noch davon geträumt habe:-)

 

Zum Schluss noch ein paar lustige Sachen über Katrin

Welches ist deine Lieblings-Eissorte und wo bekommt man die beste Eiscreme? Venchi ice cream ist konkurrenzlos. Gibt es bei “Venchi”, Kings Road, Exhibition Road oder Covent Garden. Alle Sorten sind so lecker, dass man nie genug davon kriegt. Wenn ich mich entscheiden sollte, dann für Stracciatella.

Gin and Tonic oder Pimm’s? Nichts davon. Ein Gläschen Rotwein in der Bar des “Claridge” liegt mir mehr.

Was war das verrückteste/komischste Erlebnis, das du je in der Ubahn hattest? Ich fuhr nach Heathrow, um den Flieger nach Indien zu kriegen. Da blieb die Tube plötzlich stehen. Keine Information, wann es weitergehen würde. Ok, dachte ich mir, das wird jetzt spannend. Nach einem Sprint durch Terminal 5 bin ich gerade noch so ins Flugzeug hineingesprungen. Hinter mir wurde das Gate geschlossen.

Dein Lieblings-90er Song? Sinead O’Connor: “Nothing compares 2 U”

Wer gewinnt den Kampf? Spiderman oder Batman? Ich hab’s nicht so mit dem Kämpfen.

Herzlichen Dank für das Interview, liebe Katrin!

Ich stimme mit Katrin total überein, wenn es darum geht, dass wir in der heutigen Zeit viel zu oft die Sympthome unseres Körpers ignorieren oder die eigentlichen Ursachen für Schmerzen und Beschwerden nicht erkennen (wollen). In meinem persönlichen Umfeld sind sehr viele Yogalehrerinnen, Masseurinnen, Heilerinnen und Coaches unterwegs, jetzt freue ich mich ganz besonders, dass auch eine BodyWareness-Therapeutin dabei ist!

Details zu Katrins Social Media Profilen

Bist du neugierig geworden, was Katrins Arbeit angeht? Dann schau mal auf ihrer Homepage vorbei und informiere dich dort über aktuelle Termine und Events. Hast du konkrete Fragen an Katrin? Dann kannst du sie über welcome@katrin-jonas.com erreichen.

Katrin hat bisher zwei Bücher veröffentlicht “Meditation heilt” und “Schmerzfrei ohne Medikamente”. Beide bekommst du in gut sortierten Buchhandlungen und den bekannten Onlineshops.

Katrin ist außerdem auf den folgenden Social Media Kanälen erreichbar: Facebook, eine separate Facebook Seite für ihre Bücher, Twitter, Pinterest und LinkedIn

Live Termine mit Katrin Jonas in 2018

Live kannst du Katrin auch erleben. Sie ist in 2018 wieder fleißig in Europa unterwegs und gibt ihr Wissen weiter. Hier eine Auswahl der anstehenden Events. Auf der Homepage gibt es immer die aktuellsten News dazu.

21.1. 2018 Workshop „Sanfte Bewegungsmeditationen für jeden Tag“ in Wien

26.1. 2018 Introduction evening „Inner silence through movement meditations“ in London

18.2.2018 Workshop „ Der Weg zu einem schmerz- und stressfreien Rücken: Traum oder Realität?“ in München

15.-18.3.2018 „Heilerinnen-Retreat“ zur Zeit der Mandelblüte auf Mallorca

18.4.2018 Beginn des nächsten einjährigen BodyWareness-Trainings für Therapeuten, Heiler und Mediziner in München

 

In diesem Sinne – bleibt alle gesund!

 

 

 

 

 

This post is also available in: English