Last Updated on 21. Mai 2020

“Meet the Londoner” heute mit der Fotografin Brigitta Scholz-Mastroianni von NUX Photography. Ich habe Brigitta virtuell kennengelernt, weil sie mir Fotos für meinen “London im Corona Lockdown” Post zur Verfügung gestellt hat. Und danach musste ich einfach mehr über sie erfahren. Was hat die gebürtige Bayerin nach London gezogen, was für Fotos macht sie genau und wo sind ihre Lieblingsecken in London? All das und noch vieles mehr erfährst du in diesem Interview. Viel Spaß beim Lesen!

Brigitta von NUX Photography

Liebe Brigitta, stell dich doch kurz vor

Hallo, mein Name ist Brigitta Scholz-Mastroianni, ich bin 56 Jahre alt und eine Fotografin aus Leidenschaft. Ich habe zwei von innen heraus schöne Töchter, die 15 und 21 Jahre alt sind, und einen reizenden, verrückten Schauspieler, Regisseur, Theaterproduzenten-Ehemann, mit dem ich seit 21 Jahren glücklich verheiratet bin. Ich wurde am schönsten Ort der Welt geboren, in einem kleinen Dorf namens Tutzing am Starnberger See in Bayern, Deutschland.

Ich lebte 16 Jahre lang in Paris, Frankreich und den Vereinigten Staaten, New York, wo ich in den 80er und 90er Jahren erfolgreich als Schauspielerin und Model gearbeitet habe.  Ich hatte immer eine Foto- oder Filmkamera dabei, mit der ich ständig schräge Bilder und Clips aufgenommen habe.

Dann verliebte ich mich in einen Waliser und zog nach England, London, und alles änderte sich.  Ich machte mein Hobby zum Beruf… Ich habe das Gefühl, dass mein Leben vor der Linse nur passierte, damit ich zu der Fotografin wurde, die ich heute bin.

Was hat dich bewogen, nach England zu kommen?

Die Liebe, was sonst? (Ha ha!). Nein, auch weil es als Schauspielerin fast schon verpflichtend ist, die Kunst im Land Shakespeares zu studieren. Das habe ich getan. So habe ich meinen Mann kennen gelernt.

Wo genau wohnst du?

Ich wohne in einem kleinen Dorf in Hertfordshire, 20 Minuten nördlich von London. Es heißt Northaw.  Es ist malerisch.

Wann hast du angefangen zu fotografieren?

Wie ich bereits erwähnt habe, während meiner jungen Tage als Schauspielerin und Model…. Ich habe mein Handwerk in den besten und größten Studios in Paris bei Fotografen und Meistern gelernt. Ich schaute ihnen bei der Arbeit zu, mit Adleraugen!

Wann hast du daraus deinen Beruf gemacht?

Nachdem ich von anderen Fotografen beschimpft wurde, weil ich meine Arbeit verschenkt hatte!  Anscheinend war es zu gut (sagt sie mit einem riesigen Grinsen im Gesicht… 🙂 Mir wurde klar, dass ich die Gabe habe, den Menschen durch meine Porträts Vertrauen zu geben. Ich nenne es fotografische Therapie.

Was ist dein Lieblingsmotiv?

Eigentlich gibt es Millionen…. Aber wenn ich eines wählen müsste, dann wären es Frauen. Ich bewundere die Fähigkeit, die ich habe, Frauen durch meine Fotografie zu ermächtigen.

Woher nimmst du deine Inspiration?

Aus meinem Interesse an Menschen. An deren Leben, ihren Gesichtern und Geschichten.

Was verbirgt sich hinter “fotografische Therapie”?

Meine Inspiration wird durch jede einzelne Person geweckt.  Ich bin ein Fotograf für Menschen, die sich aus den verschiedensten Gründen nicht fotografieren lassen wollen: Sie denken, dass sie nicht fotogen sind, zu alt, zu groß, zu dünn, zu müde, sie haben einen Bad-Hair-Day, ihr Partner hat sie verlassen, oder sie mögen es einfach nicht, fotografiert zu werden…. Menschen mit Selbstvertrauensproblemen… Es macht mich traurig zu sehen, dass Menschen schlecht über sich selbst denken, wenn ich nur Schönheit sehen kann. Jeder hat etwas Schönes an sich….

Oder nehmen wir den hoch beschäftigten Geschäftsmann, für den das letzte, was auf der Liste steht, ist, sich fotografieren zu lassen. Sie hassen es…  (Sie hassen nicht mich :). Oder einfach die Frauen, die einfach nur ein Glam-Foto von sich haben wollen. Was auch immer der Grund dafür ist, wir spielen ein oder zwei Stunden zusammen, wir durchlaufen einen Prozess, der für jede Person sehr speziell und individuell ist… wir haben Spaß (ich bin ein ausgebildeter Clown), und am Ende verlassen die Leute mein Heimstudio mit schwungvollem Schritt und einem großen Lächeln im Gesicht. Und natürlich nehmen sie Porträts von sich mit nach Hause, die ihnen für eine sehr, sehr lange Zeit ein gutes Gefühl vermitteln.

Ich hatte schon Frauen, die beim Anblick ihrer Bilder Freudentränen weinten. “Das bin ich?” “Ja, das bist du und du bist wunderschön!“  Das ist sehr befriedigend, und definitiv einer meiner Gründe zu leben.

Es funktioniert auch bei Veranstaltungen. Kunden mögen es, wenn ich zu Beginn ihrer Veranstaltung Bilder von ihren Gästen mache, weil ich die Party in Gang bringe. Und weißt du was – Corona hat mir eine neue Art der fotografischen Therapie weltweit gezeigt. FaceTime-Screenshootings von NUX. Es ist erstaunlich! Nimm via FaceTime Kontakt mit mir auf, probieren wir es aus!

Brigitta über London:

Was muss man in London gesehen haben?

Einer meiner Lieblingsorte für Inspiration und zum Entspannen ist Camden Town. Die Vielfalt der Menschen, des Essens, der Stile, der Bistros, Cafés, Restaurants und Pubs ist hier sehr groß. Ohh und die Farben…!  Das Leben sollte vielfarbig sein.  Camden ist der beste Ort dafür.

3 Wörter, um London zu beschreiben

Beschäftigt (normalerweise), riesig, historisch

Ist London für dich eine fotogene Stadt?

Ja, absolut, bestimmte Gegenden wie Neal’s Yard. Die Farben sind prächtig. Der Lichttunnel bei King’s Cross ist eine großartige Kulisse. Auch die Gegend um King’s Cross ist jetzt sehr lebhaft. Das war eine Überraschung für mich, denn als ich vor 21 Jahren in Großbritannien ankam, war das King’s Cross-Gebiet – wie in vielen Hauptstädten – nur ein zwielichtiges altes Bahnhofsviertel bzw. ein Rotlichtviertel. Was für eine Veränderung! Oben beim Granary Square gibt es einen versteckten Platz, von dem noch nicht viele wissen. Der Camley Street Natural Park. Er sollte 2020 wiedereröffnet werden. Jetzt wird das wohl nicht mehr geschehen.

Man kann von King’s Cross bis Camden den ganzen Weg am Kanal entlang laufen – wunderschön! Natürlich kann ich Notting Hill nicht unerwähnt lassen, mit seinen bunten Häusern und der Portobello Road, seiner lebhaften Nachbarschaft und seinen coolen Vintage-Läden! Und Brixton hat sich echt gemacht. Kürzlich habe ich dort einen ganzen Tag verbracht, habe Fotos gemacht, Kaffee getrunken und bin später mit Freunden zum Abendessen. Nicht einen Funken Langeweile in meinem Kopf! Und vor kurzem habe ich mich in Hackney verliebt. Und wieder war es eine Überraschung für mich, da ich schon sehr lange nicht mehr dort war. Damals, als ich zum Vortanzen kam, war es ein schäbiger alter Ort. Kürzlich war ich dort, um bei Amnesty International zu fotografieren. Was für eine Veränderung! Jetzt sind seine Wände voller kunstvoller Graffiti, und die Cafés und Bistros sind skurril und höchst einladend.

Ich könnte noch mehr aufzählen, Kew Gardens, die Orte entlang des Flusses, die Brücken! London ist sehr fotogen. Vor allem bei Sonnenschein – auf den man sich hier leider nicht verlassen kann.

Das beste Museum in London ist…?

Schwierig…Wenn ich eines hätte wählen müssen, würde ich wahrscheinlich die Tate Modern wählen… oder vielleicht das Victoria and Albert.  Die Ausstellungen sind stilvoll, inspirierend, und sie wechseln häufig. Und ich liebe auch die National Portrait Gallery. (Portrait, du verstehst?). Wie erstaunlich ist es, dass viele Ausstellungen kostenlos sind!

Welches ist dein Lieblingsplatz für Kunst in London?

Alles oben Genannte, einschließlich einfach auf der Straße zu sein. Jede von ihnen löst eine andere Stimmung aus. Das ist schwierig zu erklären – man muss herkommen und ein wenig Zeit mitbringen, um es zu verstehen.

Was hast du in London bisher am meisten fotografiert?

Architektur und Menschen.  Die leeren Straßen zu Beginn von Covid19 Lockdown zu porträtieren, war aufregend – irgendwie unheimlich. Dennoch auf eine seltsame Weise schön. Wenn ich jetzt darauf zurückblicke, war es der Beginn einer außergewöhnlichen Phase, in die die Stadt und unser ganzer Planet gerade erst eingetreten waren.  Ich spürte es.  Wenn ich mir diese Bilder anschaue, erinnere ich mich lebhaft an das Gefühl. Einige von Brigittas Bildern sind in meinen Post über das Lockdown London zu sehen. 

Wohin gehst du für ein gutes Mittagessen?

Lieblings-Café? Oh, du bringst mich um mit dieser Frage! Wo soll ich anfangen?! Das erste, das mir in den Sinn kommt, ist eines, in dem ich kurz vor dem Lockdown gegessen habe: Canover Hall in Brixton. Es ist ein ehemaliges Kaufhaus, und das Essen und die Getränke sind exquisit.  Die Räumlichkeiten sind bezaubernd mit ihren hohen Industriedecken und Fenstern.  In der Nähe gibt es einen Ort namens Brixton Pop Brixton. Es sind im Grunde genommen viele, viele Kisten, die nebeneinander und aufeinander gestellt werden.  In jeder Kiste befindet sich eine Weinstube oder ein Restaurant.  Auf jeden Fall ein cooler Ort, um etwas Zeit zu verbringen und was zu trinken.  Oh, und dann ist da noch „Herman ze German“ in Fitzrovia!  Ein Speiselokal, in dem man anscheinend authentische deutsche Würstchen findet. Kannst du dir das vorstellen? Ich war noch nicht dort, aber ich will unbedingt.

Lustiges über Brigitta

Welches ist deine Lieblingseissorte?

Stracciatella

Gin and Tonic oder Pimm’s?

Prosecco oder Cava

Lieblings-Tube-Line?

Es muss die Northern Line sein, denn sie hat mich in den letzten zwei Jahrzehnten innerhalb weniger Minuten nach London gebracht.  Außerdem ist mein Freund und Nachbar ein U-Bahn-Fahrer auf dieser Linie.

Deine Lieblingsfarbe?

Definitiv mehrfarbig

Lieblings-Partysong?

Im Moment – Glitter von Taylor The Creator, Juice von Lizzo, und alles von meinem geliebten Prince. (Immer!).

Der beste Rat, der dir gegeben wurde?

Verändere dich, sonst strebst du ein Leben voller Niederlagen an.

Und: Liebe ist ein Schmetterling.

Oh und, leben und leben lassen.

NUX Photography in Social Media

Du willst mehr von Brigittas Arbeiten sehen? Dann schau mal auf ihrer Webseite NUX Photography vorbei. Folge ihr bei Facebook (@nux.photography) und Instagram (@nux.photography).

Liebe Brigitta, nochmals Danke, dass ich deine Fotos im Lockdown Post verwenden darf und für deine Zeit für dieses Interview. Ich freue mich sehr darauf, dich nach dem Lockdown auf einen Cava in London zu treffen!

 

This post is also available in: English