Last Updated on 30. Juni 2020

Es geht weiter mit “Meet the Londoner” – dieses Mal mit Gary Alford – Künstler und Illustrator in London. Gary ist selbständiger Künstler, der sich sein Handwerk selber beigebracht hat. Jedes seiner Kunstwerke ist handgezeichnet und/oder handgemalt.

Am Anfang des Jahres habe ich auf Instagram das Gemälde von Kiefer Sutherland als Vampir “David” aus dem Film “Lost Boys” gesehen. Ich stehe total auf diesen Film und musste so ein Bild einfach haben! Ich habe Gary kontaktiert und er hat mir meinen eigenen Kiefer gemalt. Dafür haben wir die Farben ein wenig angepasst und den ehemals braunen Mantel mit einem schwarzen ersetzt. Wusstest du, dass Kiefer ein grünes und ein blaues Auge hat? Ich hatte keine Ahnung bis Gary mir das erzählt hat, denn er hat auch die Augen in meinem Gemälde entsprechend angepasst.

Das Original-Interview ist übrigens in Englisch. Du kannst du Sprache gerne umstellen oder für die Übersetzung einfach hier weiterlesen. Ich freu mich sehr, dass Gary in der heutigen Ausgabe von “Meet the Londoner” dabei ist!

Interview mit Gary Alford

Wer bist du?

Mein Name is Gary Alford und ich bin ein Künstler und Illustrator, der in Shoreditch, im Osten von London lebt. Ich wuchs in Bromley auf, einem Stadtteil im Süd-Osten von London, aus dem auch die Siouxsie Sioux und die Bromley Contingent Punks stammen. Wenn man den Gerüchten glaubt, dann hat mein Vater dort mit Billy Idols Eltern “lawn bowls” (eine Art Boule) gespielt. Bromley ist nah der Gegend, in der eine meiner absoluten Heldinnen aufwuchs: Kate Bush. 1999 bin ich auf das nahe gelegene Ravensbourne College Of Design And Communication gegangen. Andere und auch deutlich bekanntere ehemalige Studenten sind u.a. David Bowie, der Künstler Brian Barnes, Tim Pope (der Musikvideos von THE THE und Neil Young produziert hat und der auch der Director vom Film The Crow 2 ist), Dinos Chapman, der Plattenproduzent John Leckie, Stella McCartney und viele andere inspirierende künstlerische Menschen.

Ich habe meinen Abschluss in Graphic Fine Art an der University Of East London in Beckton gemacht.

Ich habe keine Haustiere. Ich hatte mal einen Hund und der ist unsetzbar. Wie Tim Westwood zu mir sagte, als mein Hund gestorben ist: “R.I.P my man, Speedy.”

Ich kenne den guten Tim durch die New Yorker Hip-Hop Giganten vom The Wu-Tang Clan. Durch sie werden auch viele Menschen auf meine Arbeit aufmerksam, denn ich habe in den letzten 14 Jahren mit ihnen gearbeitet. In dieser Zeit habe ich einige Album Cover und CD Inlays für Wu Mitglieder und ihre erweiterte Familie erschaffen. Dazu zählen auch 9th Prince, Dom PaChino, Christbearer, Ancient COINS, Ol’ Dirty Bastard und der Mann der maßgeblich an der Erschaffung des Wu-Tang Empires beteiligt war und der auch in den Soundtracks der Filme von Jim Jarmusch (Ghost Dog) und Quentin Tarantino (Kill Bill 1 and 2) zu hören ist: The RZA. Die Arbeit mit diesen Jungs dauert immer noch an und ich habe zwei große Projekte mit RZA an denen ich gerade arbeite. Das ist ein großartiger Erfolg für mich, denn RZA war die größte Inspiration für mich als Jugendlicher und ist es immer noch – und ich bin jetzt 37. Es hat mir großen Spaß gemacht, RZA vor einigen Jahren auf einem Spaziergang durch die Straßen von Shoreditch zu führen.

Neben den Arbeiten für Wu-Tang habe ich viele Kunstwerke für z.B. Shaggy 2 Dope of The Insane Clown Posse (FTFOMF) und Ray Davies von The Kinks angefertigt. Außerhalb der Kunst habe ich grade erst einer anderen meiner Inspirationsquellen zuhause und auf Tour geholfen: Matt Johnson von THE THE. Ich habe großes Glück, dass ich mit so phantatischen Künstlern zusammen arbeiten kann.

Machst du auch Street Art? Falls ja, in welcher Stadt malst du am liebsten?

Hauptsächlich bin Illustratur, der von zu Hause aus arbeitet, aber auch Wandgemälde mit Spray- und Acrylfarbe machen mir Spaß. Wenn ich sowas mache, dann hauptsächlich in London. Mit einer Ausnahme: das großartige Cheltenham Paint Festival nahe der Cotswolds.

Ich beende gerade meine Arbeiten in einer Bar im Leake Street Tunnel, der unterhalb der Waterloo Station ist. Der Tunnel ist ein Ort, wo man legal Sprayen und Graffitis anbringen darf und wo Künstler mit jedem Level Seite an Seite in einer sicheren und freundlichen Atmosphäre arbeiten können. Es gibt nur eine wichtige Regel: Du wirst übermalt werden (Anmerkung Simone: da hier jeder üben kann, ist die Dauer der Kunstwerke nie von langer Dauer). Die Graffitis begannen als Banksy hier im Mai 2008 das “The Cans Festival” eröffnete. Die “Rat Bar” hat sogar eine große Original Ratte von Banksy an der Wand und ich wurde beauftragt, weitere Ratten drumrum zu erschaffen.

Was macht London für dich besonders?

Was London für mich besonders macht, ist vor allem, dass es mein Zuhause ist und der Ort wo die Menschen leben, die ich liebe. Mein Vater ist aus einer winzingen Ortschaft in Wales hierher gezogen und ich danke ihm, dass ich dadurch London meine Heimat nennen kann. Ich liebe die unzähligen Arten an Architektur, auch wenn das in den letzten Jahren stark zu Lasten der Baumpoplulation gegangen ist.

Woher kommt deine Inspiration?

Ich kriege Inspiration aus meinen Erinnerungen und von Spaziergängen in London. Die vielen religiösen Gebäude und freimaurerische Architektur und Symbole in London sind gerade meine Obsession. Hauptsächlich kommt meine Inspiration aber aus der Musik. Ich interpretiere die Gefühle, die ich beim Hören kriege und wandle sie in Bilder auf dem Papier um. Das ist meine Art Energie zu verwandeln und deswegen ist es auch großartig, dass ich mit so vielen meiner musikalischen Helden zusammenarbeiten kann. Ich möchte anfangen und meine Vorahnungen malen. Mal sehen, was sich da ergibt.

Welches ist dein liebster Film?

Ich widerstehe der Versuchung jetzt einen ganz krassen künstlerischen Film zu nennen, nur damit ich cool rüberkomme. Denn jeder, der mich kennt, weiß: Jaws (Anmerkung Simone: in deutsch “Der weiße Hai”) ist mein Lieblingsfilm. Ich liebe die Beziehung zwischen den glaubhaften Charakteren und wie jeder der drei Hauptcharaktere damit kämpft gehört und ernst genommen zu werden. Außerdem erinnert es mich an die Zeit als ich noch ein Kind war, denn ich durfte jedes Mal lange aufbleiben und den Film sehen.

Was ist deine Lieblingsfarbe?

Braunrot

Wie lange dauert es bis eine Idee auf einer Leinwand/Wand landet?

Ich habe noch Ideen aus meiner Teenagerzeit, die immer noch darauf warten umgesetzt zu werden und ich habe Kunstwerke, die habe ich ad hoc geschaffen. Ich mache mir Notizen und ganz einfache Skizzen und verlasse mich nicht auf mein Gedächtnis. Ich arbeite gerne schnell weil ich meistens gedanklich schon 5 Arbeiten weiter bin als die, die ich gerade aufs Papier bringe.

Mit welchen Materialien arbeitest du?

Heutzutage präferiere ich Füller und Tinte weil es schnelle Ergebnisse gibt.

Wann hast du angefangen zu malen?

Ich male solange ich denken kann, seit meiner Kindheit. Der weiße Hai war immer ein Hauptthema. Ein professioneller Künstler bin ich seit 2008, davor habe ich als Teilzeit Künstler gearbeitet (seit meiner Graduation in 2003).

Gary über London

Was ist deine Lieblingszeit für eine Essensverabredung?

Wenn ich mal auswärte essen gehe, meistens bei mir in der Gegend, dann ist das zum Mittagessen um 12 Uhr.

Welchen Ort kannst du zum Essen gehen empfehlen?

Ich mag “The Premises” in der Hackney Road sehr gerne für ein Full English (breakfast). Das ist ein tolles Restaurant, mit türkischen Eigentümern und einem guten Menu oberhalb des “the Premises” Aufnahmestudios. Die Wände sind mit Fotos und Unterschriften von Künstlern überseht, die hier zwischen ihren Aufnahmen gegessen haben. Ich sitze am liebsten unter Nick Cave wenn es geht.

Für eine leckere Sonntags Pizza gehe ich ins Stringray/Globe auf der berühmten Columbia Road.

Welches ist die beste Bar in London?

Die “Rat Bar”, die ich oben erwähnt habe.

Welche Sehenswürdigkeit oder Attraktion sollte jeder Tourist gesehen haben?

Das Priorat von St. Bartholemew-The-Great in Smithfield, ein toller Ort für einen Besuch. Dort haben sie 4 Hochzeiten und ein Todesfall gedreht, aber lass dich davon nicht abschrecken.

Wo ist dein Lieblingsplatz in London?

Die Guildhall in der Gresham Street ist ganz in der Nähe und ist einfach ein phantatischer Ort für einen Besuch.

Lustiges über Gary

Wann kommt die Milch in den Tee? Ganz am Anfang oder am Schluß? Am Schluß

Marmite – ich liebe oder hasse es? Ich liebe es!

Gin Tonic oder Pimm’s? Als ich noch getrunken habe, war es Gin

Lieblings-Eissorte? Schokolade, egal von wem

Gary Alford on Social Media

Aktuelle Infos über seine bisherigen Arbeiten findest du auf Garys Homepage.

Du kannst Gary auch auf Instagram folgen (@garyalfordart)

 

 

 

This post is also available in: English