Last Updated on 24. März 2021
In der heutigen Meet the Londoner Episode stelle ich dir Mike von den London Historians vor. Als Fan der Londoner Geschichte und von besonderen Orten in der Stadt, bin ich sehr gerne Mitglied seiner Organisation geworden und freue mich jetzt schon seit über 3 Jahren über Infos und Besuche mit den London Historians.
Inhaltsverzeichnis
Mike Paterson von London Historians
Mike, stell dich doch kurz vor
Mike Paterson, Historiker. Ursprünglich aus Zimbabwe (damals noch Rhodesien). 1980 nach London gezogen.
- Mike, der Gründer von London Historians (c) M. Paterson
Wo in London wohnst du?
Brentford, ein Vorort westlich von London, nahe an Heathrow.
Wann hast du London Historians gegründet und warum?
2010. Zu der Zeit gab es noch keine Mitgliedsorganisation, die die gesamte Londoner Geschichte abgedeckt hat. Ich hatte gerade meinen Job in der Software Industrie verlassen und hatte diese Idee mit London Historians zu starten.
Wie viele Mitglieder hast du gerade?
700, aber wir haben auch viele Follower auf Social Media – 40.000+.
Bist du offen für Mitglieder aus Deutschland?
Ja, natürlich. Wir haben ungefährt 10 deutsche Mitglieder, einige in London, andere in Deutschland. Und auch welche aus Frankreich, Spanien, Italien, Skandinavien. Mehrere Dutzend Mitglieder kommen aus Nordamerika, sowohl aus den USA und Kanada und einige aus Australien.
Welche Vorteile hat ein Mitglied?
Eine exklusiver monatlicher Newsletter, Rabatte oder auch Exklusivität bei allen LH Events. Besondere Angebote und Rabatte bei anderen Organisationen. Wettbewerbe und Gewinne. Zugriff auf andere Mitglieder, die bei speziellen Forschungsanfragen helfen können.
Was kostet die Mitgliedschaft bei London Historians?
£39 pro Jahr.
Mike über London
Was muss man in London gesehen haben?
St Paul’s.
Drei Wörter, um London zu beschreiben
Historisch, aufregend, busy
Welches ist dein Lieblingsgebäude in London?
55 Broadway (1929), weil es eine Underground Station ist (St James’s Park), ein Art Deco Bürogebäude und es hat einige Shops. Einige nennen es Londons ersten Wolkenkratzer. Es war bis vor kurzem die Zentrale vom London Transport, wird aber bald ein Hotel und ist dann zum ersten Mal für die Öffentlichkeit zugänglich. Es ist meiner Meinung nach vom besten Londoner Architekten des 20ten Jahrhunderts designt worden – Charles Holden.
- 55 Broadway (c) M.Paterson
Wohin gehst du für ein gutes Lunch?
Simpson’s Tavern nahe Cornhill in der City of London; Brasserie Zedel nahe Piccadilly Circus; Gordon’s Wine Bar am Embankment.
Dein Lieblings-Café?
Maison Bertaux in Soho. Es gibt einige schöne Cafés in den Gewölben der Kirchen, z.B. St Martin in the Fields am Trafalgar Square und St Mary le Bow in Cheapside in der City.
Ein Ort wo du Ruhe und Frieden im trubeligen London findest?
Abgesehen von den bekannten Ecken, praktisch in jeder Kirche. Draußen im Postman’s Park nahe St Paul’s. London hat viele andere öffentliche Parks, von winzig bis riesig.
Lustiges über Mike
Gin Tonic oder Pimm’s?
G & T.
Wann kommt die Milch in den Tee?
Zuerst beim Tee, am Ende beim Kaffee.
Lieblings Tube-Line?
Piccadilly. Sie fährt durch so viele wichtige und interessante Teile Londons, z.B. Kensington, Knightsbridge, Piccadilly, Leicester Square, Covent Garden, King’s Cross und natürlich bedient sie den Flughafen Heathrow. Leider sind die Züge sehr alt (1973), sollten aber bald ersetzt werden.
Wenn du zeitreisen könntest, in welche Gegend würdest du reisen?
Bester Ratschlag, den du je bekommen hast?
Es ist einfacher sich zu entschuldigen, als um Erlaubnis zu fragen.
London Historians im Social Media
Du überlegst jetzt auch die Mitgliedschaft bei den London Historians? Dann findest du auf der LH Webseite alle Infos und den Link für die Anmeldung. Bei Facebook gibt es eine spezielle Gruppe von den London Historians oder du folgst auf Twitter
Lieber Mike, vielen Dank für London Historians! Ich bin gerne Teil der Gruppe und freue mich auf weitere Besuche und informative Newsletter.
- Das Logo der London Historians (c) Mike Paterson
This post is also available in: English