Last Updated on 12. März 2019

Am 21.April ist “National Tea Day” im Vereinigten Königreich und daher Anlass genug, sich diesen besonderen Tag mal genauer anzusehen. Was genau ist dieser Tag? Seit wann gibt es ihn? Wie wird gefeiert und warum überhaupt? Antworten gibt es in diesem Post. Mach dir doch ein Tässchen Tee und genieße diesen Beitrag…

National Tea Day – noch nie gehört?

Dir ist der National Tea Day bisher unbekannt gewesen? Macht nichts, mir auch. Umso besser, wenn wir gemeinsam diese Wissenslücke schließen, oder? Und zu unserer beider Entschuldigung, den National Tea Day gab es erstmalig in 2016 im großem Stil.

Worum geht es beim National Tea Day?

Am 21. April ist “National Tea Day” und die Briten feiern ihr Nationalgetränk – den Tee. Gestartet ist die Bewegung als kleines Projekt, gegründet von Tee-Fans in Zusammenarbeit mit Teehäusern.

Ihnen geht es darum den Tee und seine Bedeutung in der Gesellschaft zu celebrieren und gleichzeitig Gelder für gemeinnützige Zwecke zu sammeln. Die Veranstaltung wächst kontinuierlich und ist mittlerweile eine Plattform für die unterschiedlichen Teemarken geworden, die neben ihrem Geschmack auch Nachhaltigkeit und einen guten Umgang mit den Teebauern und Mitarbeitern der Teebranche promoten.

Bei teilnehmenden Geschäften gibt es Verkostungen und besondere Angebote. An vielen Orten gibt es spezielle Aktionen für Afternoon Tea und Privatpersonen werden ermuntigt, Tee Parties zu Hause zu veranstalten. Der Hashtag #NationalTeaDay war einer der Rekord-# in Großbritannien in 2016.

Erstmalig in 2017 gibt es das passende “National Tea Day Festival” in London.

Erstes “National Tea Day”-Festival in London

In London findet in 2017 erstmalig mit dem “National Tea Day” das entsprechende “National Tea Day”- Festival in den Kensington Roof Gardens statt. Die Tagesveranstaltung beginnt um 10.30 und endet um 16 Uhr. Tickets kosten £5 und die Einnahmen gehen komplett an soziale Einrichtungen. Das Festival ist ein Mix aus Gartenparty, Teeprobe und Aktionen zum Mitmachen. So kannst du an Backveranstaltungen teilnehmen, mehr über die Geschichte von Tee erfahren und – mein persönlicher Favorit – erleben wie die Tee-Etiquette im Viktorianischen London war. Was genau alles geboten wird, kannst du in der “Exper-Teas Zone” nachlesen. Darüber hinaus wird es auch Tee-Tänze geben und ein Queen Victoria Lookalike wird mit dir für Fotos posieren. Das Wetter soll frühlingshaft bleiben, also hört sich das nach einem tollen Event für den Freitag an.

Finde mehr über das Event heraus und buche dein Ticket auf der Homepage des Veranstalters.

Tee – Nationalgetränk der Briten

Die Briten lieben Tee und trinken 2,7 kg pro Kopf und Jahr davon (Stand 2014). Damit liegen sie auf Platz 5 im internationen Vergleich, der von der Türkei angeführt wird. In den letzten Jahren hat die coffee-to-go Mentalität zwar zugenommen (was sicherlich auch daran liegt, dass an jeder Ecke ein entsprechender Laden ist), aber die Leidenschaft für eine “cuppa” ist ungebrochen. Es ist sogar ein Trend hin zum vermehrten Teegenuss zu erkennen. Und das kann ich gut verstehen. Die “but first, tea”-Denke gefällt mir gut, entschleunigt und bringt mich immer wieder runter. Nach einer guten Tasse Tee sieht meine Welt immer gleich viel besser aus.

Teekultur, Afternoon Tea und mehr – Blogreihe bei Totally-London und A decent cup of tea

Wenn du mehr über die Teekultur in Vereinigten Königreich wissen willst oder dich schon immer gefragt hast, was zu einem klassischen Afternoon Tee alles dazugehört oder du gute Orte zum Tee einkaufen in London suchst – dann freu dich auf die nächsten Wochen. Gemeinsam mit Sandra von “A decent cup of tea” wird es in den nächsten Posts  genau um diese Themen gehen. Sandra bringt ihr Wissen zur Tea Time samt Originalrezepten mit ein. Ich bin habe an einer Afternoon Tea Bus Tour in einem alten Doppeldeckerbus teilgenommen. Ein ganz köstliches Erlebnis!

Sandras Bericht zum “National Tea Day” findest du übrigens hier.

Was für ein Teetrinker bist du?

Ich trinke Unmengen Tee am Tag. Meine liebsten sind Jasmintee und Kräutertees. Schwarztee trinke ich mit Milch, ohne Zucker, die Milch kommt zuletzt in die Tasse.

Bist du auch ein tea-enthusiast? Welche Sorte magst du am liebsten? Wann und wie oft trinkst du Tee? Milch, Zucker, beides, gar nichts? Bist du auch deiner Meinung, dass eine gute Tasse Tee die Welt deutlich verbessern kann? Hast du Fragen zur Teekultur, die doch dich sonst nicht zu fragen traust?

Ich freue mich auf Kommentare und Fragen und werde deine Anmerkungen gemeinsam mit Sandra in die kommenden Beiträge einfließen lassen.

 

This post is also available in: English