Last Updated on 12. November 2023
Zeit für einen knapp 45-minütigen Spaziergang entlang der Themse? Dann komm mit und entdecke einen auffälligen Lüftungsschacht, ein Model von St. Paul’s Cathedral, die neue US Botschaft, einen besonderen Pool und am Ende die Battersea Power Station.
Inhaltsverzeichnis
Themse Spaziergang zwischen Pimlico und Battersea
Wir starten unseren Spaziergang an der Pimlico Tube Station auf der Victoria Line. Außerhalb findet sich schon das erste Highlight dieser Tour.
Paolozzis Lüftungsschacht-Abdeckung
Verlasse die Pimlico Station in Richtung Themse und außerhalb findest du auf der linken Seite ein 12 m hohes Gebilde aus Stahl. Mehrere Platten und Röhren bilden die Abdeckung eines Lüftungsschachts, der 1982 von Eduardo Paolozzi designt und installiert wurde. Paolozzi war sehr vom Verhältnis Mensch und Maschine fasziniert und das spiegelt sich auf den Stahlplatten wieder: Maschinenteile, Räder, aber auch Insekten und andere Tiere haben Platz gefunden.
Das Kunstwerk im öffentlichen Raum erfüllt auch einen praktischen Nutzen, denn es ist die Abdeckung des Lüftungsschachtes, der das unterliegende Parkhaus versorgt.
- Paolozzi Lüftungsschacht neben der Pimlico Station
Folge der Strasse, passiere die Bessborough Gardens und halte dich Richtung Fluss. Vor dir liegt die Vauxhall Bridge, auf der anderen Uferseite kannst du links das MI6 Gebäude sehen.
Vauxhall Bridge und die besonderen Figuren
Die Vauxhall Bridge wurde zwischen 1895 und 1905 gebaut und am 26.5.1906 offiziell eröffnet. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816. Der Neubau besteht aus 5 Bögen und ist Rottönen gehalten. In den Nischen zwischen den Bögen stehen auf jeder Seite vier Skulpturen. Die in doppelter Lebensgröße gestalteten Figuren sind allesamt Frauen.
Ehrlicherweise ist die Aussicht auf die Figuren und das, was jede einzelne besonders macht, wirklich schwer zu sehen, wenn man auf der Brücke steht. Man kann sich zwar ein wenig über die Brüstung lehnen, aber selbst dann sieht man immer nur Teile der jeweiligen Figur. Wenn du also die Komplettsicht haben möchtest, dann in ein Uber Boat steigen und während der Durchfahrt die Augen nach oben halten.
Die Figuren sind von zwei Künstlern gestaltet. Stromaufwärts (upstream) hat F.W. Pomeroy (9.10.1856 – 26.05.1924) gestaltet. Er hat außerdem Lady Justice auf der Kuppel des Old Bailey designt.
Stromabwärts (downstream) war der Bildhauer Alfred Drury (01.11.1856 – 24.12.1944) am Werk.
F.W. Pomeroy Figuren auf der Vauxhall Bridge
Die vier von Pomery gestalteten Figuren stehen stromaufwärts und stellen
- Pottery
- Engeneering
- Architecture
- Agriculture
dar. Ich möchte besonders auf die Architecture Skulptur hinweisen, denn die hält eine Minifassung von St. Paul’s Cathedral in der Hand.
- St Paul’s Cathedral in Miniversion – an der Vauxhall Bridge
- Skulptur an der Vauxhall Bridge
Alfred Drury Figuren auf der Vauxhall Bridge
Die vier von Alfred Drury designten Figuren stehen stromabwärts und stellen:
- Education
- Fine Art
- Science
- Local Government
dar.
US Botschaft und ein besonderer Pool
Am anderen Ufer halte dich nach rechts und schlendere am Fluss entlang. Der Riverside Walk bringt dich am St. George Wharf vorbei, einer Gegend mit Häusern, die in türkis gehaltene Dächer in einer flachen V-Form haben. Mir gefallen sie sehr und wenn ich mal reich bin…
- Die türkisen Häuser des St George Wharf und die Vauxhall Bridge (links)
Nächster Stopp ist die neue US Botschaft, die im Januar 2018 hier in Nine Elms offiziell eröffnet wurde. Der alte Standort am Grosvenor Square wurde gegen ein architektonisch sehr aufregendes, modernes und nachhaltiges Gebäude getauscht. Mir gefällt das Design sehr gut.
- Die neue US Botschaft in Nine Elms
Wie man es von einer Botschaft erwartet, ist hier das Aufgebot von Polizisten groß. Beim Fotos machen lieber vorsichtiger sein.
Direkt neben der Botschaft befindet sich der Sky Pool, ein in 35 m Höhe befindlicher Acryl-Pool, der zwischen zwei Gebäude gebaut wurde. D.h. du kannst von unten den Menschen beim Schwimmen zusehen, denn der Pool ist komplett durchsichtig. Ich suche noch Menschen, die dort wohnen und die mich zum Ausprobieren einladen.
- Der besondere Sky Pool in Nine Elms
Battersea Power Station
Ca. 15 Minuten später erreichst du die Battersea Power Station. Das ehemalige Kraftwerk ist seit Oktober 2022 als Shopping- und Restaurants-Hotspot neu eröffnet. Hier kannst du sowohl in den beiden Turbinengebäuden, aber auch außerhalb in den nahe gelegenen Eisenbahnbögen diverse Essensrichtungen probieren, Theater besuchen, Minigolf spielen oder einfach nur mit einem Drink in der Hand auf die Themse blicken.
- Im Oktober 23 feierte sie einjährigen Geburtstag als Shopping- und Restaurantpunkt
Vor dem Kraftwerk sind Grünflächen und Sitzmöglichkeiten.
Innerhalb des Kraftwerks möchte ich dir den Besuch von Lift109 empfehlen. In einem der vier Schornsteine hat man einen Lift eingebaut, der dir von 109 m eine grandiose Aussicht auf London bietet. Der Besuch ist allerdings nichts für Menschen mit Platz- und/oder Höhenangst. Die Buchung deiner Tickets kannst du auf der Webseite der Battersea Power Station vornehmen.
- Die Aussicht auf das ehemalige Kraftwerk
- Innen im Schornstein
- In der Battersea Power Station
Zurück nach Central London geht es entweder mit der Northern Line (Haltestelle Battersea Power Station) oder mit dem Uber Boat. Vorteil der Tube: die kannst eins der beiden neuen Tube Labyrinthe sehen, Vorteil des Boots: du kannst die Skulpturen der Vauxhall Bridge aus anderer Perspektive sehen. Schneller und günstiger geht es vermutlich mit der Tube.
Viel Spaß beim Spaziergang entlang der Themse von Pimlico nach Battersea. Berichte gerne, wenn du die Route nachläufst.