Last Updated on 13. September 2022
Traurige Nachrichten aus Großbritannien: Queen Elizabeth ist im Alter von 96 verstorben. Was jetzt alles in Großbritannien passiert, was die Operation “London Bridge is down” ist und wie die Thronfolge genau geregelt ist, das alles in diesem Post.
Queen Elizabeth II ist tot
Mittags am 08. September 2022 erfährt die Welt, dass die Queen aufgrund gesundheitlicher Schwächen der Empfehlung ihres Arztes folgt und auf Balmoral Castle das Bett hütet. Ihr Sohn und Thronfolger Charles und dessen Frau Camilla sind bereits bei ihr. Prinz William wird auch noch erwartet. Im Laufe des Nachmittags kommen die restlichen Kinder zu ihrer Mutter, Prinz Harry ist auch auf dem Weg.
Gegen 18.30 Uhr Ortszeit wird die traurige Gewissheit verkündet. Der Körper der 96-jährigen war zu schwach, um weitere Anstrenungen zu verkraften. Queen Elizabeth II ist vor wenigen Stunden im Kreise ihrer engsten Familie gestorben.
Der feste Ablauf nach dem Tod der Queen
Die Queen hat bereits zu Lebzeiten genau verfügt, was nach ihrem Ableben alles passieren soll. Sie tritt damit in die Fußstapfen ihrer Ur-Ur-Großmutter Queen Victoria, die ebenfalls alles minutiös geplant hatte. Auf die Monarchie muss man sich verlassen können, undenkbar, dass ein Todesfall das Volk in Unruhe versetzt.
Bereits seit den 1960ern gibt es genaue Anweisungen, die regelmäßig aktualisiert wurden. Unter dem Decknamen “London Bridge is down” werden im Todesfall der Queen mehrere Aktionspläne, die im Zusammenspiel mit der Church of England, den British Armed Forces, der Polizei, Transport for London… entstanden und abgestimmt sind, aktiviert.
London Bridge is down
- Nachdem der Tod von Elizabeth II festgestellt wurde, wurde als erstes 10 Dowing Street, also die neue Premierministerin Liz Truss, mit den Worten “London Bridge is down” informiert. Erst wenige Tage zuvor (am 06. September 2022) hatte die Queen Liz Truss auf Schloss Balmoral zur Premierministerin ernannt.
- Über Liz Truss und ihr Team wurden Minister, das Auswärtige Amt und die Commonwealth Staaten informiert.
- Dann wurde die Botschaft in der engsten Familie bekannt gegeben.
- Die Webseite der königlichen Familie ziehrt ein schwarzes Banner mit dem Krönungsbild der Queen mit ihren Lebensdaten. Darunter wird verkündet: “The Queen died peacefully at Balmoral this afternoon. The King and The Queen Consort will remain at Balmoral this evening and will return to London tomorrow. Thursday, 8 September 2022”.
Wer wird alles über den Tod informiert?
Jedes Land des Commonwealth wird über den Tod durch Beamte des britischen Auswärtigen Amtes informiert. In einigen der 54 Länder ist die Queen Staatsoberhaupt und dort werden die Fahnen auf Halbmast gesetzt und Kondolenzbücher ausgelegt.
Parallel dazu muss auch das Volk informiert werden. Das erfolgt einmal über das Aufstellen einer Nachricht vor dem Buckingham Palast. Diese Art der Bekanntgebung wird übrigens auch bei Geburten in der königlichen Familie angewendet.
BBC One übernimmt die Berichterstattung und wird das laufende Programm für eine Sondersendung unterbrechen und das Volk auch auf diesem Weg informieren. Rückblenden auf das Leben der Queen werden vermutlich international das Fernsehprogramm dominieren. Man wird auf ihre über 70 Jahre lange Regentschaft, ihre Familie, ihre Liebe zu den Corgis und dem Reitsport zurückblicken und überlegen, wie sich die Welt ab sofort ändern wird.
Operation Unicorn
Da die Königin auf Balmoral Castle in Schottland verstorben ist, tritt neben der Operation “London Bridge is down” auch noch die “Operation Unicorn” in Kraft. Derzeit habe ich dazu folgende Infos, ggf. gibt es hier noch Änderungen.
Der Sarg mit dem Leichnam wird zunächst im Holyrood Palace aufgebahrt. Dann folgt ein Gottesdienst in Edinburgh, erst danach wird er nach London überführt.
Fünf Tage nach ihrem Tod wird der Sarg dann in die Westminster Hall in London überführt, wo nach einem Gottesdienst ein dreitägiges “lie in state” stattfinden wird. Dann kann die Öffentlichkeit Abschied von ihrer Königin nehmen.
Menschenmassen werden hier erwartet.
Was ist schon über die Trauerfeier bekannt?
10 Tage nach dem Tod findet der Trauergottesdienst in der Westminster Abbey statt. Der wird vom Archbishop of Canterbury gehalten. Der Sarg wird dann nach Schloss Windsor überführt und in der St George’s Chapel beigesetzt. Queen Elizabeth II wird neben ihrem verstorbenen Ehemann Prinz Philip beerdigt, dessen Sarg jetzt auch in die königliche Gruft überführt wird.
Der Tag der Beerdigung wird ein “day of national mourning”, d.h. an diesem Tag kommt das öffentliche Leben vermutlich zum Stillstand.
Um die Mittagszeit wird es zwei Schweigeminuten gben.
Wo wird die Queen beerdigt?
Queen Elizabeth II wird nach dem Trauergottesdienst in der Westminster Abbey nach Schloss Windsor überführt und dort in der St George’s Chapel ihre letzte Ruhestätte finden. Dort wird sie neben ihrem Ehemann Prinz Philip liegen.
Gibt es ein Staatsbegräbnis für Elizabeth II?
Ja, das Begräbnis von Elizabeth II wird das erste große Staatsbegräbnis seit dem von Winston Churchill in 1964.
Wer übernimmt den Thron nach dem Tod der Königin?
Die Thronnachfolge geht an den Thronfolger Charles. Der Prozess der Thronübernahme ist Teil eines alten Rituals. Innerhalb von 24 Stunden nach dem Tod wird im St. James’s Palace der Kronrat einberufen, der den neuen König ausruft.
Sobald der König seinen Namen gewählt hat, unter dem er regieren möchte, werden am St James’s Palast die Fanfaren erklingen und der Name des neuen Königs wird verkündet. Es ist also noch nicht gesetzt, dass wir einen Charles III erleben werden, diese Entscheidung liegt beim Thronfolger.
Update: 20.34 deutscher Zeit. Charles hat seinen Königsnamen gewählt, er wird als Charles III regieren. Long live the King.
Im Hyde Park und im Tower of London werden Salutschüsse fallen.
Wichtig: während der kurzen Zeit zwischen Ausrufen des neuen Königs und der offiziellen Bekanntgebung werden die Fahnen kurz wieder auf Vollmast gehisst, um dann sofort wieder auf Halbmast gesetzt zu werden.
Der Vorgang der Thronübernahme von Charles ist übrigens als “Operation Spring Tide” bekannt.
Wann wird die Krönung stattfinden?
Das genaue Datum ist noch nicht bekannt, wird aber erst in Monaten sein, damit ausreichend Zeit zum Trauern und Vorbereiten ist.
Wo wird der neue König gekrönt?
Vermutlich findet die Krönung in Westminster Abbey statt, die traditionsgemäß die Krönungskirche ist.
Was muss jetzt alles geändert werden?
Die Insignien der Queen schmücken Briefkästen, die Uniformen der Yeoman Warder im Tower of London und ihr Bild ist auf den Geldscheinen und Münzen zu sehen. Muss das jetzt alles geändert werden?
Langfristig werden Geldscheine und Münzen auf das neue Konferfei des neuen Königs umgestellt. Die alten Geldmittel werden aber vorerst Gültigkeit behalten.
Da auf vielen Briefkästen auch die Insignien von Queen Victoria und King George zu sehen ist, vermute ich, dass man alle mit ER gekennzeichneten Briefkästen bestehen lässt und erst beim Aufstellen neuer Anpassungen vornimmt.
Weltweite Trauer um Queen Elizabeth II
Ich denke dir geht es ähnlich wie mir, der Schock und die Trauer sind groß. Denn mein ganzes Leben lang war die Queen einfach immer da. Sie war das Symbol für Großbritannien, für London, viele Jahre der Grund, warum ich gerne Britin geworden wäre. Sie wird fehlen. Aber wir alle können in Dankbarkeit zurückblicken auf die vielen Jahre, die sie ihrem Volk, dem Commonwealth und der restlichen Welt gegeben hat.
Wie schön, dass sie ihr mehrtägiges Jubilee Thronjubiläum in 2022 noch erleben und feiern konnte und ich freue mich besonders, dass ich zu dieser Zeit vor Ort in London war.
Thank you Ma’am, RIP Queen Elizabeth II.
#RIPQueen #RIPElizabethII #Londonbridgeisdown
Hallo Simone,
Ich fürchte in deinem Text hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen.
Queen Victoria war nicht die Großmutter von Elizabeth.
Herzliche Grüße aus Hessen,
Carola
ach herrje, da hast du natürlich total recht, die Queen war zwar alt, aber so alt doch wieder nicht… ist korrigiert, vielen Dank
In einer Welt, die sich scheinbar immer schneller dreht, war HRH Queen Elisabeth II eine bewundernswerte Konstante. Wie Du schon sagtest, sie war immer da.
Als bekennender Royal bin ich auch traurig.
Liebe Grüße und bis bald in London.
Claudia