Last Updated on 4. November 2021
Der „Remembrance Day“ findet jährlich am 11. November statt. An ihm gedenkt man in Großbritannien und in den Ländern des Commonwealth den Kriegsgefallenen des ersten Weltkriegs.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Remembrance Day?
Der jährlich am 11. November stattfindende Remembrance Day wird auch als “Armistice Day” und weniger förmlich als „Poppy Day“ bezeichnet. An ihm erinnert man sich all jeder, die im Ersten Weltkrieg gekämpft und gefallen sind. In der elften Stunde des elften Tages im elften Monat 1918 stoppten nach über 4 Jahren Krieg die Waffen. Diesem Ereignis wird an vielen Orten weltweit mit zwei Schweigeminuten gedacht. In London findet „Silence in the Square“ in Trafalgar Square statt.
Am zweiten Sonntag im November ist dann „Remembrance Sunday“. Es gibt verschiedene Konzerte, Gottesdienste und Vertreter der königlichen Familie werden an einem Kriegsdenkmal, dem „Cenotaph“ in Whitehall, Blumenkränze niederlegen.
- Kleine Gedenktafeln bei St Paul’s Cathedral
Rund um den „Rememberance Day“ wirst du in London an fast jedem Revers oder Mantelkragen eine rote Ansteckblume sehen. Diese Blume ist ein roter Klatschmohn, auf englisch „Poppy“.
Warum der Klatschmohn?
Der Klatschmohn steht mittlerweile als Synonym für den „Remembrance day“. Doch warum gerade diese Blüte? Ein Grund ist, dass Klatschmohn auf den Feldern in Flandern während des Ersten Weltkrieges blühte. Ein weiterer, dass die rote Farbe der Blütenblätter als ein Symbol für all das vergossene Blut angesehen wird.
Auch das Gedicht “In Flanders Fields” von John McCrae, der es im ersten Weltkrieg schrieb, um damit den Verlust eines Kameraden zu verarbeiten, nutzt die Poppies als Sinnbild.
Die Tradition, dass als Zeichen der Solidarität und zum Gedenken Mohnblüten am Revers getragen wird, kam erstmals in 1921 auf. Damals wurden noch echte Mohnblüten verwendet, mittlerweile sind sie künstlich. Nicht alle sehen wirklich naturgetreu aus, aber hier zählt wohl auch eher die Geste.
- Eine übergroße Poppy in der King’s Cross Station
Farben des Klatschmohns
Obowohl die meisten Anstecker bzw. Pins rote Blüten zeigen, ist das nicht die einzige Farbe.
Rote Poppies
Die vermutlich bekannteste Farbe ist rot. Für die Soldaten steht es für das vergossene Blut ihrer Kameraden. Roter Klatschmohn war auch die erste Pflanze, die auf den Schlachtfeldern in Flandern wieder zu blühen began.
Weiße Mohnblüten
Mit weißen Mohnblüten wird allen Gefallenen, unabhängig davon, ob sie Soldaten oder Zivilopfer waren, gedacht. Sie steht außerdem als Symbol für Frieden.
Poppies in lila
All den tierischen Opfern wird mit einer lila farbenen Blüte gedacht. Tiere haben nie eine Wahl, sie werden in Schlachten eingesetzt werden.
Schwarze Blüten
Wer eine schwarze Mohnblüte trägt, der gedenkt all jeden, die durch Krieg gestorben sind oder aufgrund von Nachwehen immer noch sterben. Die Blüte steht auch für all jede, die aufgrund von Hunger oder Armut bzw. Invasion und Besetzung ums Leben gekommen sind.
Gedichte rund um den Remembrance Day
The Poppy von Paul Hunter (2014)
The Poppy
I am not a badge of honour,
I am not a racist smear,
I am not a fashion statement,
To be worn but once a year,
I am not glorification
Of conflict or of war.
I am not a paper ornament a token,
I am more.
I am a loving memory,
Of a father or a son,
A permanent reminder
Of each and every one.
I’m paper or enamel
I’m old or shining new,
I’m a way of saying thank you,
To every one of you.
I am a simple poppy
A Reminder to you all,
That courage, faith and honour,
Will stand where heroes fall…
In Flanders Fields by Lieutenant Colonel John McCrae (1915)
In Flanders fields the poppies blow
Between the crosses, row on row
That mark our place; and in the sky
The larks, still bravely singing, fly
Scarce heard amid the guns below.
We are the Dead. Short days ago
We lived, felt dawn, saw sunset glow,
Loved and were loved, and now we lie
In Flanders fields.
Take up our quarrel with the foe:
To you from failing hands we throw
The torch; be yours to hold it high.
If ye break faith with us who die
We shall not sleep, though poppies grow
In Flanders fields.
Mehr Infos zum Gedicht findest du im Wikipedia Eintrag In Flanders Fields.
Sonderveranstaltungen zum Remembrance Day
In den letzten Jahren hat es immer wieder Sonderveranstaltungen gegeben, um die Toten besonders zu ehren und ihr Andenken zu achten.
“Blood Swept Lands and Seas of Red” – Sonderausstellung rund um den Tower of London (2014)
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges jährte sich 2014 zum hundertsten Mal und im Burggraben vom Tower of London gedachte man dessen auf ganz besondere Art. Die Künstler Paul Cummins und Tom Piper hatten für ihre Ausstellung „Blood Swept Lands and Seas of Red“ die Vision, für jeden gefallenen Soldaten eine Klatschmohn-Blüte aufzustellen. Zusammen mit vielen Freiwilligen haben sie dann 888.246 Poppies getöpfert und über mehrere Wochen im Burggraben rund um den Tower of London aufstellt. Die letzte Blume wurde am 11. November 2014 gesetzt. Der Tower schwamm in roten Blumen bzw. Blut. Ich war damals vor Ort und war beeindruckt und erschrocken zugleich. Beeindruckt, weil die Ausstellung an sich großartig aussah. Erschrocken, weil diese vielen Blüten noch einmal ganz anders klargemacht haben, wie viele Menschen in diesem Krieg gestorben sind.
- Ein Meer aus roten Poppies – die Ausstellung “Blood Swept Lands and Seas of Red” am Tower of London in 2014
- Der Graben um den Tower of London voller Keramik Poppies
Wenn du dich jetzt fragst, was mit den ganzen Blüten nach Ablauf der Ausstellung im November 2014 passiert ist: man konnte die Poppies kaufen und mit den Einnahmen wurden verschiedene Charities unterstützt, die sich u.a. um zurückgekehrte Soldaten kümmern. Es sind mehrere Millionen Pfund zusammengekommen.
Weeping Window – Poppies am Imperial War Museum (IWM) London (2018)
Zwischen dem 5.10. und dem 18.11.2018 waren die Poppies von Paul Cummins und Tom Piper in einer Installation am Imperial War Museum in London zu sehen. Die Blüten flossen aus einem Fenster, dem “Weeping Window”, hinaus und an der Fassade entlang bis zum Boden.
- Die “Weeping Window” Ausstellung fand 2018 statt
- Poppies fließen aus dem Fenster
- Poppies in Nahaufnahme
Remembrance Art Trail in Canary Wharf (2018)
Vom 29.10. bis 11.11.2018 fand in Canary Wharf zwischen der DLR und der Tube Station der “Remembrance Art Trail” statt. In Zusammenarbeit mit der Royal British Legion hat der Künstler Mark Humphrey 11 Kunstwerke geschaffen, die an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnern. Mehr Infos zu diesem Trail findest du im Post “Canary Wharf Remembrance Day“.
Der 11.November – Unterschiede zwischen Deutschland und UK
Wer aus Deutschland und dann auch noch aus der Rheinregion kommt, bei dem löst 11:11 Uhr am 11. November eine ganz andere und auch deutlich lustigere Assoziation aus. Viele feiern dann den Beginn des Karnevals/Faschings.
Wenn du beruflich oder privat mit Menschen aus UK zu tun hast, berücksichtige, dass man ggf. nicht versteht, was die Deutschen so Tolles an diesem Tag finden. Und dass Erzählungen von großen Feiern und Besäufnissen mitunter auch als respketlos angesehen werden können.
- Der Umriss eines Soldaten in der Tube
2014: been there. Habe ein Poppy gekauft, es kam unbeschädigt in der Schweiz an. Der Anblick des Towers und des Moors war überwältigend.