Last Updated on 20. Mai 2021

London ist laut, trubelig und eigentlich ist hier auch immer was los. Gut, wenn man ein paar Ruhe Oasen kennt, wo man die Stille genießen, den Gedanken nachgehen, ein Buch lesen oder entspannt das Lunch-Picknick essen kann. Damit du beim nächsten Besuch gut vorbereitet bist, habe ich dir meine Lieblings-Ruhe Oasen in London zusammengestellt. Enjoy the Silence!

St. Dunstan-in-the-East – Stille in einer Kirchenruine

Mein liebster Ort der Stille ist ganz klar die Ruine von St. Dunstan-in-the-East. Nachdem die ehemalige Kirche im zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde, hat man sich gegen den Wiederaufbau entschieden und die Ruine 1971 als öffentlichen Garten geöffnet. Ein wenig mystisch, still und friedlich, Bäume und Pflanzen erobern die Mauerteile zurück, zwischendrin stehen Bänke und laden zur Pause ein. Für mich ein ganz besonderer Ort und auch so zentral gelegen, dass man in wenigen Minuten zurück am Tower of London, dem Monument oder dem Walkie Talkie (20 Fenchurch Street) ist. Übrigens, ich war viele Jahre überzeugt, dass die Ruine St Duncan heißt. Alles zum lustigen Namensdreher findest du im passenden Post “St Dunstan heißt nicht St Duncan“.

Ubahn-Stationen Monument oder Tower Hill

Ruhe und Entspannung im Park der Helden – der Postman’s Park

Gedenktafeln und Memorials für Kriegshelden oder politische Anführer hat London ziemlich viele. Aber es gibt nur eine Stelle, wo ganz normale Menschen geehrt werden. Und zwar solche, die ihr eigenes Leben gelassen haben, um einem anderen zu helfen. Im Postman’s Park – der auf die Idee von George Fredric Watts zurückgeht – wird der „heroic men and women“ gedacht, die ihr eigenes Leben verloren, um ein anderes zu retten. Statt der ursprünglich geplanten 120 Kacheln gibt es zwar nur 50, aber schon diese 50 Schicksale sind sehr ergreifend. Ein ruhiger Ort, der aber auch demütig macht.

Ubahn-Station St Pauls, dann noch ca. 5 Minuten Fußweg

Der Kyoto Garden – Oase der Stille im Japan-Stil

Wenn mir nach Teichen, einem kleineren Wasserfall, Koi-Karpfen und freilaufenden Pfauen ist, dann zieht es mich in den Kyoto Garden. Zwischen Steinlaternen und Ahornbäumen fühlt man sich fast wie in Japan. Der Garten ist Teil des Holland Park und wurde 1991 im Rahmen des Japan Festivals eröffnet. Seit 2012 gibt es gleich nebenan den Fukushima Garden. Errichtet, um der Unterstützung der Briten nach dem Tsunami 2011 zu gedenken. Sehr sporadisch, nur mit ein paar Steinen dekoriert, soll die leere Grasfläche an das Gefühl der Leere erinnern, das der Tsunami zurückließ.

Ubahn Station Holland Park, dann noch ca. 10 Minuten Fußweg

St. Paul’s Church in Covent Garden

Stille in Covent Garden das hört sich erst mal widersprüchlich an, oder? Gerade hier, wo es sehr touristisch zugeht, wo Straßenkünstler ihr Bestes geben und Opernsänger im Untergeschoss singen, scheint Ruhe nur schwer zu finden zu sein. Aber: im Garten der St. Paul’s Church wird man fündig. Der Garden befindet sich auf der Rückseite der Kirche und hat sehr viele Bänke, denn hier ist auch ein beliebter Platz, um das Lunch einzunehmen. Mit Blick auf die rote Rückseite der Kirche fühlt man sich vom Trubel ganz weit entfernt.

Ubahn Station Covent Garden oder Leicester Square

Peace Pagoda im Battersea Park

An der Themse im Battersea Park gelegen befindet sich die majestätische Friedenspagode (die Peace Pagoda), die 1984 von Venerable Nichidatsu Fuji an die Stadt übergeben wurde. Auf jeder Seite stehen goldene und heilige Figuren, die Stationen aus dem Leben Buddhas erzählen (Geburt, der Weg zur Erleuchtung, seine Lehren und Tod). Du kannst auf den Stufen sitzen, dort lesen oder meditieren oder einfach nur den Blick auf den Fluß genießen.

Hampstead Pergola and Hill Gardens

Außerhalb der City liegt diese wunderschöne Anlage, die wir Lord Leverhulme verdanken. Es ist echt ruhig hier, oft bin ich schon ganz alleine auf der Anlage gewesen. Eine kleine Gartenanlage und das Schmuckstück die Pergola. Bewachsen und mit Bänken versehen kann man hier ganz wunderbar seinen Gedanken nachhängen. Falls dir danach wieder nach mehr ist – wie wäre ein Besuch des Kenwood House, das ist ganz in der Nähe. Infos findest du in meinem Post “Fernab der bekannten Touristenpfade“.

Switch House (Tate Modern)

Zu guter Letzt ein Ort, der auf den ersten Blick so gar nicht in die Liste passt. Denn die Aussichtsplattform des Switch House (dem Neubau der Tate Modern) ist bei weitem kein ruhiger Ort. Die kostenlose Möglichkeit tolle Aussichten auf die City of London zu bekommen, lockt Touristen und Einheimische gleichermaßen hierher. Aber für mich wirkt diese Ruhe Oase dennoch. Wenn ich hier stehe und die Skyline meiner Lieblingsstadt bewundere, bleibt für mich die Zeit stehen. Ich blende aus, dass ich von anderen umgeben bin und konzentriere mich nur auf die Stadt, werde innerlich ganz ruhig, bin ganz zufrieden und immer wieder sprachlos wie schön es hier ist.

Die Fitzrovia Chapel

Kirchen und Kapellen an sich sind für mich Orte der Ruhe und Entspannung, ideal zum Meditieren. Die Fitzrovia Chapel punktet noch mit ihrem absolut atemberaubenden Design – sie strahlt innen in opulentem Gold. Mehr Infos zu den Öffnungszeiten und mehr Bilder findest du im Post “Die Fitzrovia Chapel“.

Wo zieht es dich hin, wenn du Abstand von der Stadt brauchst? Wo sind deine Rückzugsorte in London? Verrate uns deine persönlichen Ruhe Oasen in einem Kommentar.