Last Updated on 17. August 2021

Du hast in Central London alles gesehen? Wie ist dann ein Tagesausflug nach Windsor? Die besten Sehenwürdigkeiten findest du in diesem Post.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Windsor

Windsor Castle

Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Windsor ist vermutlich das Schloss: Windsor Castle. Hier haben nicht nur Prinz Harry und Meghan Markle im Mai 2018 geheiratet, auch die beiden Enkelinnen der Queen, Prinzessin Eugenie and Beatrice, haben sich hier mit ihren Männern getraut. Die Queen selbst hat die Covid Pandemie zum großen Teil auf Windsor Castle verbracht.

Seit dem Tod von Prince Philip im April 2021 ist Windsor Castle zu ihrem Hauptwohnsitz geworden. Buckingham Palace in London ist nur noch für offizielle Anlässe das Büro in der Stadt.

Das Schloss kann besichtigt werden und auch hier findet eine Changing of the Guards statt. Die Kirche, in der u.a. der Traugottesdienst für Prince Philip stattfand, ist ebenfalls zugänglich.

Windsor Guildhall

Nahe dem Schloss an der High Street gelegen, befindet sich die Guildhall. Heute ist hier das Windsor and Royal Borough Museum untergebracht. Neben einen großen offenen Raum im Erdgeschoss (hier wurde früher Markt abgehalten), gibt es auch mehrere Meetingräume im Obergeschoss.

Die Guildhall ist heute ein beliebter Ort zum Heiraten. In der großen Council Hall hängen viele königliche Gemälde und die großen Kronleuchter hat die Queen geliehen. Berühmte Hochzeitspaare sind z.B. Prinz Charles und Camilla Parker-Bowles (sie haben sich am 9. April 2005 trauen lassen) und Sir Elton John und sein Ehemann (Hochzeit ebenfalls 2005).

Das Gebäude wurde 1687 gebaut, das Design stammt von Sir Thomas Fiddes. Der erlebte die Fertigstellung leider nicht mehr, da er verstarb. Sir Christopher Wren übernahm die Fertigstellung.

Besonders sind die Säulen aus Portland Stone. Vor allem die vier in der Mitte. Denn die haben reinen Deko-Charakter, sie tragen kein Gewicht und wenn du nahe rangehst, kannst du das auch gut erkennen. Sie schließen nicht mit der Decke über ihnen ab. Angeblich wurden die Extrasäulen von den Stadtbeamten verlangt, obwohl sich Wren sicher war, dass dies nicht erforderlich ist. Letztendlich bekam der Kunde war seinen Willen und die Säulen wurden errichtet, aber Wren baute diese kleine Finesse ein.

Crooked House – das schiefe Haus

Neben der Windsor Guildhall steht das Haus, das als Market Cross House und Crooked House bekannt ist. Die ursprüngliche Version des Hauses stammte aus 1592, das wurde aber 1687 abgerissen, um Platz für die Guildhall zu schaffen. Nach Streitereien wurde das neue Market Cross House 1718 wieder errichtet. Fast an der gleichen Stelle wie vorher.

Der erste Mieter im Haus war ein Metzger, aber seitdem gab es einen bunten Mix an Pächtern. Juweliere, Floristen, Architekten…Zuletzt war ein Perlenhändler drin.

Die Ursache für den schiefen Bau ist vermutlich der Streit, nachdem das Haus wieder neu erbaut werden musste. Es musste alles schnell gehen und es wurde nicht das beste und trockenste Holz zum Wiederaufbau verwendet.

Unterhalb des Hauses gibt es sogar einen geheimen Tunnel direkt ins Windsor Castle hinüber. Den nutzte König Charles II, um seine Geliebte Nell Gwynn heimlich zu treffen. Andere Quellen vermuten, dass über den geheimen Gang Vorräte ins Schloss gebraucht wurden.

Queen Charlotte Street – die kürzeste Straße

Neben der Guildhall und dem Crooked House biegst du links in die Queen Charlotte Street. Mit 51 Feet und 10 inches ist sie grade mal knapp 16 Meter lang und damit die kürzeste Straße in Britain. Als Beweis hängt auch eine blaue Plakette.

Die besondere Stadtrundfahrt mit Duck Tours

Die Möglichkeit mit einem Amphibienfahrzeug Stadt und Fluss zu erkunden, gibt es leider in London nicht mehr. Aber in Windsor sind Duck Tours noch aktiv und ich kann den Ausflug nur empfehlen. Eine besondere Art der Stadtrundfahrt.

Besondere Postbox in Windsor

Am südlichen Ende der High Street steht eine ganz besondere Postbox, die ist nämlich blau. Ursprünglich hatte man die eingeführt, um die Luftpost separat zu sammeln. Mittlerweile gibt es nur noch ganz wenige von ihnen.

Die Windsor & Eton Haltestelle

Der Bahnhof Windsor & Eton ist die ehemalige Endhaltestelle der District Line bzw. deren Vorgänger. Zwischen März 1883 und September 1885 konnte man aus Central London mit der District Line hierher fahren.

Die besondere Uhr im Bürgersteig

Im Bürgersteig nahe dem Schloss befindet sich seit Januar 2011 eine Zeitkapsel unter einer Uhr im Boden. Neben aktuellen Fotos der Stadt hat man auch einen Film in die Kapsel gepackt. Die Uhr ist allerdings keine Idee aus 2011. Es gab bereits 1950 eine Uhr samt Zeitkapsel an der Stelle. Damals wurde sie vom Juwelier und Uhrenmacher Sir Cyril Dyson vor seinem Shop installiert. Das Original verschwand und jetzt gibt es die Neuauflage.

Duchess of Cambridge Pub

Das Duchess of Cambridge Pub an der Thames Street wurde übrigens nach Kate Middleton benannt.

Der alte Brunnen

Nahe der besonderen Post Box (s. Text weiter oben) befindet sich ein alter Brunnen. Ich habe nicht herausgefunden, was ihn besonders macht, aber auf dem Schild steht, dass er “ancient”, also sehr alt ist. Das reicht, um ihn in die Liste der Sehenswürdigkeiten aufzunehmen.

Die Statue der Queen mit ihren Corgis

Im Bachelor’s Acre, einem Park unterhalb von Windsor Castle, befindet sich seit 2012 die Bronzestatue der “Windsor Lady”. Sie zeigt eine sitzende Queen, umgeben von sechs Corgis. Die Arbeit stammt von Lydia Karpinska und ist eine von vier Statuen, die zum Thronjubiläum 2012 enthüllt wurde.

Ich habe Windsor schon mehrfach besucht und empfehle den Tagesausflug immer wieder gerne. Haben dich die Sehenswürdigkeiten auch überzeugt? Was spricht dich am meisten an? Erzähle mal in den Kommentaren unter diesem Post