Last Updated on 27. April 2021
Eichhörnchen gibt es in London viele. Und die sind zutraulich, ein wenig frech und freuen sich immer über einen Snack. Im Post erfährst du wo man am besten zum Füttern hingeht und was man den Tieren anbieten sollte. Am Ende noch Infos, falls du ein verletztes Tier findest.
Inhaltsverzeichnis
Welche Arten von Eichhörnchen leben eigentlich in London?
In London bzw. Großbritannien sind zwei Arten Hörnchen heimisch:
- Die alt eingesessenen europäischen Eurasischen Eichhörnchen (sciurus vulgaris) – zarte rote Hörnchen, die im Winter Puschel auf den Ohren haben und die eigentlichen Eichhörnchen sind und
- die aus Nordamerika eingesiedelten Grauhörnchen (sciurus carolinensis). Die Cousins aus den USA wurden Anfang des 19. Jahrhunderts eingeführt und dominieren mittlerweile den „Hörnchen-Markt“. Sie haben die roten Eichhörnchen nahezu verdrängt. Von der Optik her sind sie deutlich größer und stärker und haben ein gräulich-braunes Fell. Du siehst fast nur diese Art in London.
- Woher kommt der Name? Dazu informiert Wikipedia wie folgt: „Die wissenschaftliche Bezeichnung Sciurus setzt sich aus altgriechisch skia ‚Schatten‘ und oura ‚Schwanz‘ zusammen. Das griechische Wort rührt von der in der Antike verbreiteten Ansicht her, dass sich Eichhörnchen mit ihrem gewaltigen Schwanz selber Schatten geben könnten.”
- Sobald die Tüten rascheln, sind sie da: die zutraulichen Hörnchen in den Londoner Parks
Wo findet man Hörnchen in London?
Wenn du in London die – mittlerweile sehr zutraulichen – pelzigen Waldbewohner näher betrachten und sogar füttern willst, findest du sie hier:
- Im St James’s Park (das ist Nahe Buckingham Palace)
- Im Hyde Park/Kensington Park und dort u.a. geballt an einem Baum. Auf den läufst du zu, wenn du von der Lancaster Gate Station Richtung „Serpentine Gallery“ läufst. Er befindet sich dann auf deiner rechten Seite. Der Baum ist einfach zu erkennen. Oft stehen hier Einheimische mit ganzen Tüten voller Nüssen und füttern. Das zieht viele Touristen, Hörnchen und kleine grüne Sittiche (Halsbandsittiche oder Alexandersittiche auf Englisch Parakeet) an. Die stammen eigentlich aus Afrika und es ist unklar, warum sie nach London gekommen sind.
- Auch in den anderen Parks (Green Park, Regent’s Park & Primrose Hill, Greenwich Park, Richmond Park und Bushy Park) und kleineren Grünflächen (z.B. rund um die St. Paul’s Cathedral) wohnen Hörnchen
- Gut zu wissen: es sind fast immer die importierten Hörnchen, die man sieht. Die roten Eichhörnchen sehe ich fast nie.
- Eins der Hörnchen, die ursprünglich aus Amerika eingeführt wurden
- Wenn es leckere Nüsse gibt, teilen sich Hörnchen und Vögel die Beute
Was essen Hörnchen gerne?
Eichhörnchen leben von Nüssen und Samen. Wer sie in London füttern möchte, der kann ihnen folgendes anbieten:
- Hasel- oder Walnüsse, aber keine Mandeln oder Erdnüsse
- Sonnenblumen- oder Kürbiskerne
- Rosinen, frisches Obst oder Karotten
Immer beachten: es sind eigentlich scheue Wildtiere! Vorsicht vor Krallen (sie sind klein und scharf) und Zähnen. Nicht versuchen sie hochzuheben oder anzufassen. Und danach gut die Hände waschen!
- Für Hörnchen sind Nüsse und Samen Hauptnahrungsmittel
Fun Facts über Hörnchen:
- Von 28 Arten, die es weltweit gibt, leben nur 3 in Europa und Teilen Asiens. In Südostasien, Australien und Afrika leben keine Eichhörnchen Arten (außer in Kapstadt, hier hat die Ansiedlung geklappt)
- Sie können bis zu 10 Jahre alt werden
- Ihr buschiger Schwanz dient zur Balance und Steuerung beim Springen von Ast zu Ast
- Außerdem als Heizung im Winter und Sonnenschirm im Sommer.
- Hörnchen kommunizieren über ihren Schwanz miteinander
- Sie können bis zu 5 m weit springen
- Ihr Nest heißt Kobel
Jungtier oder verletztes Eichhörnchen gefunden?
Im Frühjahr kann es vorkommen, dass Jungtiere aus dem Nest (Kobel) fallen. Falls du eins am Boden liegen siehst, es sich ggf. sogar versucht an dir hochzuklettern – bitte helfen! Durch das Klicken auf die markierten Links bekommst du alle wichtigen Infos zur ersten Hilfe am Eichhörnchen in London bzw. auch in Deutschland.
Hast du schon mal die zutraulichen Eichhörnchen in London gefüttert? Wo warst du? Erzähl mal in den Kommentaren!
- Hat da jemand eine Nuss erwähnt?
Vielen Dank für die tollen Tipps!
Werde im März mit meinem Sohn in in London sein und wir freuen uns schon auf die Eichhörnchen. 🙂
oh, das gefällt ihm bestimmt gut! Die sind nicht nur bei Kindern ein Renner
Hallo Simone
Dane für die Zusammenfassung. Bitte beachte jedoch, dass laut WWF und NDR Eichhörnchen niemals mit Erdnüssen und Mandeln gefüttert werden sollten, da das sehr gefährlich für die Tiere sein kann.
Der NDR fasst zusammen:
„ Erdnüsse und Mandeln eignen sich nicht als Futter. Beide gehören nicht zu dem natürlichen Futterangebot in der Natur. Außerdem enthalten Mandeln Blausäure und Erdnüsse sind häufig mit Schimmel befallen. Das Angebot sollte möglichst vielfältig sein, als Futter eignen sich:
Haselnüsse
Walnüsse
getrockneter Mais
Sonnenblumenkerne
Kürbiskerne
Rosinen
Karotten
frisches Obst wie Apfelstücke und Weintrauben„
Liebe Teresa, vielen Dank für die zusätzlichen Infos, ich update den Post gerne damit.
VG Simone