Last Updated on 5. Juli 2021
Banksy ist vermutlich der bekannteste Street Artist weltweit. Ein Geheimnis ist immer noch, wer hinter dem Namen steckt. Wir wissen nur, dass er/sie aus Bristol stammt. Aber auch in London befinden sich viele Arbeiten und die entdecken wir in diesem Post.
Inhaltsverzeichnis
Banksy Street Art in London
Es gibt einige Arbeiten von Banksy in ganz London verteilt. Die meisten werden mittlerweile sofort mit Plexiglasscheiben gegen Vandalismus geschützt. Aber dennoch kann es sein, dass das Kunstwerk nicht mehr vorhanden oder getaggt bzw. übermalt ist. Street Art ist verletzlich und nicht für die Ewigkeit gemacht.
Im Außenbereich des Cargo Nightclubs in Shoreditch befinden sich gleich zwei Kunstwerke von Banksy. Beide sind unter einer Glasscheibe geschützt und sind zugänglich, wenn das Tor zum Innenhof des Clubs geöffnet ist. D.h. du kannst sie auch tagsüber sehen.
Guard Dog bzw. Designated Graffitti Area – Cargo Nightclub, Rivington Street
Diese Arbeit ist unter zwei Namen bekannt. “Guard Dog” bzw. “Designated Graffitti Area”. Zu sehen ist ein Polizist, der einen großen weißen Pudel an einer langen Leine führt. Beide partrollieren eine Gegend, die für Graffitti vorgesehen ist. Sowohl der Polizist mit wachsamen Blick und Taschlampe in der zweiten Hand, als auch der Pudel mit Schleife im Haar und roter Nase, wirken total fehl am Platz. Warum kontrollieren die beiden eine Gegend, in der das Sprayen ausdrücklich erlaubt ist? Banksy macht sich mit dieser Arbeit ein wenig über die Polizei lustig.
- Banksy im Cargo Nightclub
His Master’s Voice – Cargo Nightclub, Rivington Street
Ebenfalls im Außenbereich des Cargo Nightclubs befindet sich “His Master’s Voice”. Diese Arbeit ähnelt dem HMV Logo sehr, denn zu sehen ist ein kleiner weißer Hund mit dunklen Ohren, der vor einem Grammophon sitzt. Im Gegenteil zum Original-Logo schaut der Hund aber nicht suchend, fast schon traurig in das Grammophon hinein, da er der Stimme des Herrchens lauscht. Banksys Hund hält eine Bazooka auf der rechten Schulter, die auf das Grammophon bzw. die Stimme des Menschen zeigt. Mit dieser Arbeit macht Banksy auf die Unterschiede zwischen der alten, leicht angestaubten und konservativen Welt und dem Rebellentum der Jugend aufmerksam.
- Ein weiterer, älterer Banksy im Cargo
Banksys Snorting Copper
Die Geschichte um den auf den Knien rutschenden Polizisten, der nicht einen Tatort untersucht, sondern vielmehr eine Linie Koks zieht, ist wirklich außergewöhnlich. Die Originalarbeit wurde von Banksy 2005 an der Seite einer öffentlichen Toilette angebracht. Dann war sie über 10 Jahre nicht mehr sichtbar, da hinter Holz versteckt und zugewuchert. Als für einen Neubau der Ort der Toilette benötigt wurde, erinnerte man sich an den Banksy und sichert das Kunstwerk inklusive der Mauersteine, auf der er gemalt wurde. Die Arbeit wurde umfangreich restauriert und dann – sicher hinter Glas versteckt und beleuchtet – ausgestellt. An der Stelle, wo er sich ursprünglich mal befunden hatte. Als ich im September 2020 geschaut habe, war das Kunstwerk nicht mehr da. Die Stelle befand sich neben dem Bällebad für Erwachsene, Ballie Ballerson. Die komplette Geschichte der Wiederentdeckung kannst du bei der BBC nachlesen.
- Snorting Copper von Banksy
Banksy zur Basquiat Ausstellung am Barbican
2017 eröffnete im Barbican eine Ausstellung mit Arbeiten des 1988 verstorbenen New Yorker Künstlers Jean-Michel Basquiat. Kurz vor der Eröffnung wurden an der Kreuzung Beech Street und Golden Lane zwei Banksy Arbeiten entdeckt. Beide sind von Basquiats Werken inspiriert bzw interpretieren diese neu.
Das erste Kunstwerk zeigt einen Mann, der mit erhobenen Händen von zwei Polizisten durchsucht wird. Neben dem Mann steht ein bellender Hund. Die Polizisten sind im klassischen Banksy Stil gesprayt, während Mann und Hund bunt und eher abstrakt dargestellt ist (so, wie Basquiat seine Arbeiten malte). Als Inspiration diente Basquiats Werk aus 1982 “Boy and Dog in a Johnnypump“. Dort gibt es keine Polizisten, nur den Mann und Hund. Banksy kommentierte auf Instagram “Portrait of Basquiat being welcomed by the Metropolitan Police – an (unofficial) collaboration with the new Basquiat show”.
- Beim Barbican Centre gibt es gleich 2 Banksy Kunstwerke
Die zweite Arbeit zeigt ein Riesenrad, aber anstatt der Kabinen befinden sich sieben Kronen. 5 Menschen stehen vor einem Häuschen und kaufen Eintrittskarten. Auch hier sind zwei Stile erkennbar, Kassenhaus, Besucher und die Konstruktion des Riesenrads sind klassisch Banksy, während die Kronen anders wirken. Diese Art von Krone ist eins der Markenzeichen von Basquiat. Er hat sie immer wieder gemalt und zwar genau so, wie sie auch Banksy nutzt. Mit diesem Kunstwerk drückt Banksy Verwunderung darüber aus, dass im Barbican eine Ausstellung zu Basquiat stattfindet, wo dieser Ort doch immer so bedacht darauf ist, dass kein Graffitti an seinen Wänden ist.
- Banksy mit Basquiat Elementen
Shop ’til you drop – der Falling Shopper
Der von einen Hochhaus im West End fallende Einkaufswagen samt Einkauf und Frau, ist als “Falling Shopper” oder auch “Shop ’til you drop” bekannt. Die Arbeit befindet sich in der Bruton Lane an der Außenwand eines grauen Bürogebäudes. Diese Arbeit existiert bereits seit 2011 und ist vermutlich wegen ihrer Höhe auch ohne Plexiglas immer noch gut erhalten, wenn auch ein wenig verblasst. Wie immer hat Banksy auch hier eine tiefere Botschaft und zwar das Konsumverhalten der Menschen.
- Falling Shopper von Banksy
Yellow Flower – Pollard Street
Im Originalzustand sieht das Kunstwerk der gelben Blume wie folgt aus: Banksy nutzt die gelben Linien am Straßenrand, verlängert sie und führt sie hinauf auf die Hauswand, wo sie dann in einer Blume auslaufen. Daneben sitzt der Maler mit der Farbrolle noch in der Hand. Mittlerweile ist “Yellow Flower” in der Pollard Street nur noch schlecht zu erkennen, die Überreste des Malers sind zwar unter Plexiglas geschützt, aber das ist stark beschmiert. Die Blume erkennst du, wenn du weißt wonach du suchst.
- Die Yellow Flower ist noch einigermaßen zu erkennen…
- …der Künstler ist schon arg versteckt und getaggt
Banksy Street Art am Marble Arch
Kurz nach den Extinct Rebellion Protesten im April 2019 tauchte im September neben Marble Arch ein neues Werk von Banksy auf. Es zeigt ein kleines Kind, das kniend vor Sandspielzeugen sitzt. Es trägt eine Art Kopftuch oder Kapuze. Eine Schaufel steckt vor ihm im Sand, in der rechten Hand hält es ein Schild mit dem Extinct Rebellion Logo. Über ihm steht “From this moment despair ends and tactic begins”.
Banksys Pink Car – Truman Brewery Brick Lane
Im Innenhof der Truman Brewery befindet sich ein Innenhof – Ely’s Yard – , in dem es Street Food und manchmal Musik gibt. Und einige Kunstwerke kannst du von hier auch bestaunen, u.a. ein pinkes Auto, das auf alten Containern steht. Das Auto stand wohl schon länger da, aber Banksy hat es eines Tages komplett in pink angestrichen und ein Skelett als Fahrer dazugemalt. Es ist komplett von einer Schutzbox umschlossen, d.h. man kann es nicht mehr so gut sehen.
- Das pinke Banksy Auto
Übergroße Ratte in der Rat Bar – Leake Street Tunnel
Der Leake Street Tunnel ist auch als Banksy Tunnel bekannt, denn Bansky eröffnete hier 2008 das “The Cans Festival” und seitdem wird der Ort für legale Street Art genutzt. Hier darf sich jeder ausprobieren. Der Ort ist daher immer ein Garant für gute Street Art. Im Tunnel befindet sich die Rat Bar, die am hinteren Ende eine Banksy Ratte hängen hat. Auf diese Arbeit hat mich der Künstler Gary Alford in unserem Interview aufmerksam gemacht.
- In der Rat Bar im Londoner Leake Street Tunnel hängt eine Original Ratte von Banksy
Banksy Hoax im British Museum London
2005 schmuggelte Banksy eine gefakte Steinmalerei in eine Ausstellung des British Museums und es dauerte 3 Tage, bis man das damals feststellte. 2018 wurde das Kunstwerk dann offiziell Teil der Sonderausstellung “Looking for trouble”. Auf einem Stück Stein ist ein urzeitlicher Mensch mit Einkaufskorb, der einem Bison nachjagt, der bereits Pfeile im Rücken hat, gemalt.
- Banksy war sogar schon im British Museum
Banksy bei der RA Summer exhibition 2019
2019 war Banksy mit dem Kunstwerk “Keep Ou'” bei der jährlichen Summer Exhibition der Royal Academy of Arts dabei. Sein Kunstwerk war ein klares Anti-Brexit Statement. Mehr zu dieser Arbeit findest du im passenden Post “Keep Ou’ – der 2019er Banksy“.
- Banksys Anti-Brexit Arbeit
- Detail von Keep Ou’
Banksy Kunstwerke, die ich selber noch sichten muss
Ich selber habe auch noch nicht alles von Banksy in London gesehen und besteht natürlich immer die Gefahr, dass die Kunstwerke schon gar nicht mehr existieren. Dennoch habe ich mir diese Liste angelegt, um sie beim nächsten Besuch mal auszuspähen.
- In der Tooley Street, nahe der Unterführung der London Bridge soll eine von Banksys Ratten zu sehen sein.
- Am Ostende der Steelyard Passage soll eine weitere Ratte sein, die ein Schild mit “You Lose” hält.
- In Notting Hill befindet sich der “Graffiti Painter” an der Ecke Portobello Road und Acklam Road. Ich bin mir sicher, dass ich den schon gesehen habe, finde das Beweisfoto aber nicht mehr.
- “If Graffiti changed anything” befindet sich an einer Garage nahe des BT Towers in der Clipstone Street.
- “Crazy Beat” zeigt die Royal Family auf einem Haus in der Church Street in Stoke Newington.
- Die Kollegen von TimeOut haben eine virtuelle Karte entwickelt, auf der die Kunstwerke verzeichnet sind. Die ist auch schon ein wenig älter, daher auch hier alles ohne Gewähr.
Banksy Aktion in der Tube
Im Juli 2020 begeisterte Banksy mit einer Aktion in der Londoner Tube. Als Reinigungskraft verkleidete sprühte die männlich wirkende Person (wir erinnern uns, dass Geschlecht und Name von Banksy weiterhin unbekannt sind) mehrere seiner Ratten mit Coronamasken. Er wollte so auf die Ansteckungsgefahr und auf das Tragen der Masken aufmerksam machen. Leider wurde das Kunstwerk umgehend aus der Circle Line entfernt, denn TfL hat eine Anti-Graffiti-Policy. Such aber mal bei Youtube nach “Banksy Tube” und du findest Videos zur Aktion.
Erster Banksy Shop in Croydon
Im Oktober 2019 eröffnet Banksy seinen “Gross Domestic Product” Shop, der zwar diverse Gegenstände ausstellte, aber nur für 2 Wochen als Online-Shop geöffnet war. Hintergrund der Eröffnung war ein Urheberrechtsstreit mit einen Postkartenhersteller, der Banksy Motive abdruckte. Man empfahl dem Künstler, sein Urheberrecht mit physischen Produkten durchzusetzen, was zum Pop-Up Store führte. Die Produkte sind alle ausverkauft, aber du kannst sie dir noch über die Shopseite von GrossDomesticProduct ansehen.
Dismaland Ausstellung 2017
2015 eröffnete Dismaland, ein für fünf Wochen geöffneter Freizeitpark, dessen Ausstattung Banksy designt hatte. Die Interpretation des Künstlers hatte aber mit einem Disneyland nichts gemeinsam, denn die Fahrgeschäfte waren gruselig, verstörend und nachdenklich stimmend. Als Ort wählte der Künstler ein verlassenes Tropicana Gebäude in Weston-super-Mare, nahe der Heimatstadt Bristol.
Dismaland habe ich leider nicht besucht, dafür aber die Dismaland Ausstellung, die 2017 in London statfand. Dort wurde Fotos und einige Reliquien ausgestellt. Die Reste der Ausstattung wurden damals an das Flüchtlingslager in Calais gespendet.
- Dismaland Ausstellung in London
- Erinnerung an das 2015 geschlossene Dismaland
Banksy Podcast Folge
Vor einigen Tagen war ich bei Sandras Podcast “A decent cup of tea” eingeladen und habe mein Wissen über Banksy in London geteilt. Höre gerne mal rein. Alle Infos zur Banksy Podcast Folge findest auf Sandras Webseite.
Du kannst von Street Art auch nicht genug bekommen? Dann bist du in London am richtigen Ort. Im Post “Die besten Plätze für Street Art” zeige ich dir, wo genau du weitere Urban Art Hotspots findest.
Wie ist das bei dir? Bist du Street Art? Magst du Banksy? Wo hast du die Street Art von Banksy in London schon entdeckt? Teile deinen Fund gerne in den Kommentaren unter diesem Post.
Tolle Infos über Street-Art in London, insbesondere Banksy. Leider habe ich noch keine Banksy Kunstwerke selber gesichtet. Beim nächsten London Aufenthalt werden ich einige Orte mit einplanen. Die Street- Art Werke sind sehr schnelllebig in London, gleicher Ort und oft wieder neue Kunstwerke, daher mache ich mich persönlich immer auf die Suche nach Neuem. Danke an Simone Kunisch für die zahlreichen Infos.
Wir haben die you lose rat an der steel Yard galery gefunden.bisserl blass mittlerweile. Aber da.kann Direin Foto schicken.
Hallo, ja total gerne, das ist großartig. Danke dir! Simone