Last Updated on 4. November 2021
Wo sind die besten Plätze für Street Art in London? Wohin, wenn man wenig Zeit hat, aber viele unterschiedliche Künstler sehen will? Komm mit auf einen Streifzug durch die Street Art Hotspots in London und bewundere die Urban Art mit mir.
Street Art entlang der Brick Lane
Im East End von London – entlang der Brick Lane und in deren Seitenstrassen – befinden sich in den Hauseingängen und Hinterhöfen, in Tunneln, sogar an den Rollläden der Geschäfte bunte und ausgefallene Kunstwerke: Zeichnungen und Mosaike, aufgeklebte Paste-Ups, kleine Statuen, sogar Brokkolis findest du hier vor. Für deine Street Art Entdeckungstour kannst du dich ab der “Aldgate East” Station die Brick Lane herunterarbeiten. Schau auch immer wieder in die Seitenstrassen rein. Wenn du vor den Öffnungszeiten der Shops hier bist, kannst du sogar noch die Gemälde auf deren Rolläden bewundern.
- Brick Lane
- Stik ist bekannt für seine Strichmännchen
- Die bunten Broccolis von Adrian Boswell
An der Mauer der ehemaligen Brauerei – der Truman Brewery – befindet sich der große Reiher von ROA, ein Klassiker auf der Brick Lane, der schon seit vielen Jahren existiert und von Anwohnern und Besuchern sehr geschätzt wird.
- Der Kranich von ROA
Shoreditch – hippes Viertel mit jeder Menge Street Art
In unmittelbarer Nachbarschaft der Brick Lane befindet sich Shoreditch. Hier geht es lässig und alternativ, aber auch extrem hip zu. Du findest hier nicht nur Galerien und Startups, sondern auch die Pop-Up Mall “Boxpark”. In übereinander gestapelten Schiffskontainern werden Klamotten, Kosmetik und Accessoires verkauft, es gibt Essensstände und abends oft live Musik. Und dann gibt es hier eben auch ganz viel Street Art. Es gilt wieder: die Augen offen halten, mal in Hinterhöfe schauen, die Perspektive wechseln und an Häuserwänden ganz nach oben schauen.
- Von JimmyC
- Ben Eine in Shoreditch
Und allen Banksy Fans empfehle ich den Besuch des Cargo Nightclubs. Denn in dessen Biergarten befinden sich gleich zwei Original Banksy Kunstwerke, die auch tagsüber zugänglich sind. Wo es noch weitere Banksys in London gibt, das kannst du im Post “Banksy in London” nachlesen.
- Banksy im Cargo Nightclub
An den Wänden rund um das citizenM Hotel Shoreditch wechseln großflächige Kunstwerke alle paar Monate.
Über Shoreditch und das Londoner East End im Allgemeinen habe ich übrigens den Gastbeitrag “Unterwegs in Ost-London” für den “Weltgefühle”- Blog geschrieben. Schau mal rein, was es hier außer Street Art sonst noch alles zu tun gibt.
Der Londoner Norden lockt mit Street Art in Camden
In Camden, im Norden von London, befindet sich ein weiterer Hotspot für Street Art. Wenn du gut zu Fuß bist, steige bereits an der Station “Mornington Cresent” aus und laufe in Richtung “Camden High Street”. Halte die Augen offen und finde tolle Stücke an Hauswänden, in Hinterhöfen und Hauseingängen. Laufe auch immer mal die Seitenstrassen lang, hier sind oft tolle Gemälde versteckt.
- Amy Winehouse am Camden Lock Market
Hier in der Gegend befanden sich auch die neun Stationen des “Amy Street Art Trails”, der zu Ehren von Amy Winehouse im März 2017 geschaffen wurde.
Mehr Infos zum Trail und seinen Kunstwerken sowie zur dazu gehörigen Ausstellung im Jüdischen Museum findest du in den Blogposts Amy Winehouse Street Art Trail und Amy Winehouse Ausstellung und Street Art im Jüdischen Museum.
Rund um die Camden High Street und auch in der Nähe des Camden Lock Market findest du weitere gute Stücke urbaner Kunst.
Street Art im Leake Street Tunnel (Banksy Tunnel)
Der Leake Street Tunnel befindet sich unterhalb der Waterloo Station. Ja, richtig gelesen. Unterhalb des großen Bahnhofs gibt es Gewölbe und Tunnel, die die Künstler und Sprayer für sich entdeckt haben. Hier kann man sich als Street Artist ausprobieren, auch wenn die Lebensdauer der Kunstwerke nicht wirklich lang ist und die Lichtverhältnisse nicht optimal. Aber: hier trifft man meistens einen Street Art Künstler bei der Arbeit und das Sprayen ist hier auch legal.
- Im Banksy Tunnel darf legal gesprayt werden
Wenn du schon mal hier bist, schau doch mal im “House of Vans” vorbei. Dort kannst du skaten und Burger essen. Es finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und Kinovorführungen statt.
Für ein Abendprogramm empfehle ich eine Veranstaltung in den “Vaults” – Partylocation, Theater, Konzerthalle, Bar – alles in einem.
Der Tunnel ist übrigens auch als “Banksy Tunnel” bekannt, weil dieser hier in 2008 das “Cans Festival” abhielt und der Tunnel erstmalig besprayt wurde.
Street Art in Penge
Auch außerhalb des Stadtzentrums gibt es Street Art zu bewundern. In Penge gibt es seit einigen Jahren den “Penge Street Art Trail“, bei dem viele namenhafte Künstler im Süd-Osten von London ihr Können zeigen.
Street Art in Croydon
In Croydon, im Süden Londons, gibt es ebenfalls eine gute Street Art Szene. Die aktuellen Arbeiten und interaktive Karte mit Kunstwerken findest du bei den Kollegen von Croydon Street Art.
Street Art in Bloomsbury
Der Barbon Close in Bloomsbury ist ein Hinterhof, der voller Street Art steckt. Hier lohnt sich ein Besuch, wenn dir nach größeren Motiven in gutem Zustand ist. Mehr Infos zu dieser Location findest du im passenden Post “Street Art im Barbon Close“.
- Ein Hinterhof voller Street Art
Street Art in Soho
Entlang der Wardour Street findest du die besten Kunstwerke in Soho.
- Nathan Bowen in Soho
Urbane Kunst in Southbank
Auch im Süden der Stadt findest du gute Kunstwerke. Gerade Jimmy C ist hier oft vertreten, z.B. mit einen Shakespeare nahe vom Clink Museum, mehreren Stücken in der Nähe des Borough Markets und bei der London Bridge Station findest du z.B. einen großen Nathan Bowen.
- Nathan Bowen mit seinem einzigartigen Stil
Hackney Wick – mitten im Wandel und voller Street Art
In Hackney Wick wird gerade viel gebaut und teuer Luxuswohnungen entstehen. Dennoch kannst du immer noch einen kleinen ursprünglichen Teil erleben. Der ist voller Street Art, unabhängiger Cafés und Start Ups. Eins der faszinierendsten Gebäude hier ist das ehemalige Lord Napier Pub, auf dem schon länger der Slogan “Shithouse to penhouse” prangt. Das ganze Hause ist in Street Art getaucht.
- The Lord Narpier ist heute das “shithouse to penthouse”
- Dale Grimshaw und Zabou in Hackney Wick
- In Hackney Wick nahe des Kanals
Coole andere Posts zum Thema Street Art in London
Für weitere Inspirationen zum Thema Street Art in London schau doch auch mal bei Jessica von “Yummy Travel” vorbei, die sich die Brick Lane und das East End mal genauer angesehen hat.
Auch Ines und Thomas von “Gin des Lebens” stehen auf Street Art und haben die schon in vielen Städten auf ihren Reisen bestaunt. Für ihre Blogparade “Die besten Spots für Street Art” habe ich diesen Post überarbeitet und mit aktuellen Fotos ergänzt.
Bist du auch ein Street Art Fan? Wohin zieht es dich denn, wenn du in London unterwegs bist? Verrate deine Lieblingsecken gerne in einem Kommentar unter diesem Post.
- Ein Street Art Kätzchen
This post is also available in: English
Da sind ja echte Kunstwerke dabei! Das Nashorn von Otto Schade und dein erstes Foto finde ich absolut Klasse!
Liebe Simone,
ein paar der Bilder hab ich tatsächlich von meinem letzten Londonbesuch noch in Erinnerung. Ich liebe Street Art und finde die Bilder unglaublich spannend. Sie sind quasi ein Galleriebesuch auf offener Straße. Danke, dass du uns daran teilhaben lässt. 🙂
Viele liebe Grüße
Kathi
Liebe Kathi,
danke für deinen netten Kommentar. Genau so wie du sehe ich es auch. Street Art ist eine öffentliche Gallerie für jeden.
VG Simone
Der Beitrag ist für mich die perfekte Vorbereitung auf meinen London-Trip im Dezember. Einige Bilder aus Camden kannte ich schon, Shoreditch ist mir bisher noch nicht bekannt gewesen, daher kommt es jetzt direkt auf die Ckeckliste.
Herzliche Grüße
Sabine
Liebe Sabine, super wenn der Beitrag für dich nützlich ist. Und bis Dezember hat sich bestimmt schon wieder einiges getan an den Wänden. Falls du überlegst eine geführte Tour zu buchen, im nächsten Post stelle ich dir meine Lieblingsfirma dafür vor (Urban Street Art Tours London). Vielleicht ist das ja auch interessant für dich?!
Viele Grüße
Simone
Hallo Simone,
Street Art fällt mir immer nur im Vorbeigehen auf, dabei finde ich das Thema spannend und manches gefällt mir richtig gut. Die Vergänglichkeit ist hier noch präsenter als bei klassischer Kunst. Das hat echt was. Danke für Deine Tipps, wo man hin kann und wo sich etwas tut.
Liebe Grüße,
Barbara
Liebe Barbara,
die Vergänglichkeit macht Street Art für mich auch besonders. Täglich kann man was Neues entdecken und es wird nie langweilig.
Viele Grüße
Simone
Als Berlinerin (Kreuzbergerin) bin ich was Street Art angeht ziemlich verwöhnt, aber London ist halt London <3 Danke für diese kleine virtuelle Galerie, ich will am liebsten sofort wieder hin 🙂 Vor kurzem war ich in Tel Aviv, eine tolle Stadt, in der sich auch einiges an Street Art entdecken lässt!
Hi Julia, oh ja, Berlin hat an Street Art echt einiges zu bieten. Kommt für mic gleich nach London 😉 Danke für den Tipp mit Tel Aviv.
Viele Grüße
Simone
Liebe Simone,
in deinem Artikel stehen Stadtteile, die ich noch nie gehört habe und demnächst im Sinne der Allgemeinbildung mal googeln muss. Die Bilder mit den Tieren gefallen mir besonders gut!
Viele Grüße
Elena
Liebe Elena,
London hat so viele unbekanntere Ecken, ich entdecke auch bei jedem Besuch was Neues. Ich freue mich, wenn dir der Post gefallen und “Lust auf mehr” macht
viele Grüße
Simone
Liebe Simone,
mensch, das ist ja eine klasse Zusammenstellung. Ein tolles Sammelsurium. Besonders gut gefällt mir das Straßenbild im Regen. Das wirkt 3D und nahezu echt. Ist schon erstaunlich, wie die Bildchen die Straßenzüge oder sogar Tunnel (davon wusste ich auch noch nichts) aufwerten können.
Schöne Grüße,
Stefanie
Hey ho, seit einigen Jahren achte ich auch immer mehr auf Street Art und bin begeistert, was man da so finden kann. London ist sowieso total der Hammer und die Street Art Szene scheint auch super zu sein. Was freu ich mich, wenn es endlich wieder dorthin geht für mich. Lg, Nina
Hi Nina, die Street Art Szene in London ist mega und sehr abwechslungsreich. Auf jeden Fall mal wieder eine Reise wert 😉
VG Simone
Hallo Simone,
das ist ja wirklich eine tolle Zusammenstellung. Ich habe mir deinen Artikel gleich mal gespeichert um ihn parat zu haben wenn ich es endlich mal nach London schaffe. Außerdem hat er mich daran erinnert, dass ich schon seit langem mal eine Street Art Session durch Köln machen wollte.
Liebe Grüße
Anja
Hi Anja, in Köln habe ich so ne Tour auch noch nicht gemacht, gute Idee, das merke ich mir 😉
VG Simone
StreetArt finde ich auch sehr, sehr cool! Seit kurzem gibt es für Wien sogar ein eigenes StreetArt-Buch mit über 100 Murals. Bei Deinen Bildern gefallen mir die mit Amy Winehouse besonders gut, wahrscheinlich aber auch weil ich ihre Musik sehr gerne höre…
Wow, ein eigenes Street Art Buch für Wien, das hört sich super an! Das werde ich mir beim nächsten Besuch in Wien mal genauer betrachten. Danke für den Tipp!
Viele Grüße
Simone
Hey Simone,
was für eine tolle Sammlung. Ich bin ja ein riesiger Streetart-Fan, deswegen freue ich mich immer über Artikel dazu. Einige Plätze kenne ich schon – klar, Brick Lane usw., aber die anderen kommen auf jeden Fall ganz weit oben auf die Erkundungsliste für meinen nächsten London-Besuch!
Viele Grüße
Claudia