Last Updated on 4. November 2021
Die British Library ist mehr als eine klassische Bücherei. Sie beherbergt einzigartige Briefmarken, die umfassende Bücherei von George III in einem separaten Glasturm sowie unzählige alte Schriftstücke.
- Das Gelände der British Library (c) Sam Lane
Inhaltsverzeichnis
Die Geschichte der British Library
Der British Library Act von 1972 sah vor, dass es nur noch einen zentralen Ort geben sollte, an dem Wissen zusammengebracht und zur Verfügung steht. Die British Library war geboren und eröffnete 1997 an ihrem heutigen Standort.
Vor dem Zusammenschluss gab es mehrere Institutionen, die Bücher vorhielten. Diese wurden jetzt unter dem Dach der British Library zusammengeführt. Eine der bekanntesten Sammlungen stammte aus dem British Museum:
Die British Museum Library
Die Bücherei des Museum wurde 1753 gegründet und war eine der weltweit größten Sammlungen mit Büchern und Manuskripten. Sie enthielt u.a. die Bücher von Sir Hans Sloane (dem Gründer des British Museums). 1823 erbte die British Museum Library die Bücherei von George III, was den Umfang der Bücherei verdoppelte und einen Umzug an den heutigen Standort des British Museums auslöste. Untergebracht war British Museum Library im Reading Room. Den hast du bestimmt schon mal gesehen, wenn du das Museum besucht hast, denn er befindet sich zentral im Great Court des British Museums und wurde zwischen 2007 und 2017 als Ort für die großen Sonderausstellungen (z.B. die der Terracotta Army) genutzt.
Was gibt es hier sonst noch zu sehen?
Die British Library hält nicht nur über 25 Millionen Bücher und Hunderttausende von Manuskripten und Mikrofilme, auch die folgenden Schätze darfst du nicht verpassen:
- Die King’s Library von George III ist in einem separaten Glastower ausgestellt.
- In der “Treasures of the British Library” Ausstellung siehst du eine Magna Carta, einen handgeschriebenen Brief von Jane Austen, eine Auswertung von Florence Nightingale und auch ein First Folio von William Shakespeare. So viel Geschichte an einem Ort! Die Dauerausstellung ist kostenlos und zu den normalen Öffnungszeiten der British Library besuchbar.
- Es gibt eine internationale Sammlung von über 80.000 Briefmarken, die ebenfalls kostenlos besuchbar ist.
- Dann gibt es immer wieder Sonderausstellungen und Events.
- King’s Library (c) British Library Board
Adopt a book
Für alle, die die British Library unterstützen wollen, es gibt die Aktion “Adopt a book“. Für eine Donation von £ 40 (Stand April 2021) kannst du unter mehreren Klassiker auswählen und bekommst eine Urkunde zum downloaden. Ich habe z.B. eine alte Ausgabe von “Alice’s Adventures in Wonderland” adoptiert.
Dein Besuch in der British Library
- Adresse: 96 Euston Rd, London NW1 2DB, Vereinigtes Königreich
- Das Gebäude ist nahe dem Bahnhof King‘ Cross and St. Pancras International Rail Station. Mit der U-Bahn fährst du bis “King’s Cross/St. Pancras” oder “Euston” bzw. “Euston Square”
- Die allgemeinen Öffnungszeiten sind:
- Montag-Donnerstag von 9.30 bis 20 Uhr
- Freitag von 9.30 bis 18 Uhr
- Samstag von 9.30 bis 17 Uhr und am
- Sonntag 11 bis 17 Uhr
- Der Zutritt zum Gebäude ist kostenlos. Auch die Dauerausstellungen können ohne Eintrittsgeld besucht werden. Es gibt immer wieder Sonderausstellungen, für die man ein Ticket kaufen muss.
- Welche Sonderveranstaltungen gerade laufen, erfährst du auf der Homepage der British Library.
- Die Newton Statue vor der British Library (c) Sam Lane
- Das Eingangstor zur British Library (c) Sam Lane
- In der British Library (c) British Library Board
Trackbacks/Pingbacks