Last Updated on 20. März 2021

Du willst ein Stück London fernab der bekannten Touristenpfade kennenlernen? Mal eine Gegend besuchen, die du vielleicht noch nie besucht hast und dabei tolle Aussichten, Ruhe und ein schönes Herrenhaus besuchen?  Dann komm mit in den Norden von London, in die Gegend zwischen Hampstead und Highgate. Hier bewundern wir die Aussicht vom Parliament Hill, genießen die Ruhe in der Hamstead Pergola und besichtigen das Kenwood House.

Parliament Hill – Aussichtspunkt im Norden Londons

Erster Stopp unseres Ausflugs ist der Parliament Hill, ein fast 100 m hoher Aussichtspunkt mitten im Hampstead Heath. Von hier hast du eine gute Aussicht auf die Londoner Skyline und du kannst viele der berühmten Gebäude – z.B. „The Shard“, den Sky Garden in 20 Fenchurch Street und „The Gherkin“ – mit bloßem Auge erkennen. Von hier oben erkennt man auch den gegenwärtigen Bauwahn in der Stadt ganz gut, denn überall stehen Kräne.

Wie so oft bei Aussichtspunkten ist die Sicht davon abhängig wie klar es ist. Bei meinem Besuch war die Sicht einigermaßen ok, bei Regen oder Nebel würde ich den Ausflug jedoch nur bedingt empfehlen.

Wenn du in Zentral London startest nimm die Northern Line entweder bis „Belsize Park“ (von dort sind es gute 20 Minuten zu Fuß bis hinauf auf den Berg) oder bis „Hampstead Heath“ (kürzerer Fußweg). Der Fußweg ab „Belsize Park“ geht über die Parliament Hill Street einige Minuten bergauf, dann erkennst du schon den Anfang eines Parks. Folge den Pfaden weiter bergauf und halte dich dann ein wenig rechts. Du wirst den Aussichtspunkt erkennen, denn dort stehen einige Bänke und es immer was los. Hier machen Jogger Pause, Mütter lassen ihre Kinder spielen, Hunde toben rum und viele – so wie ich auch – genießen einfach nur die Aussicht auf London. Es gibt hier kein Café o.ä. also bring dir dein Picknick mit.

Nachdem der Blick auf London ausreichend bewundert ist, machen wir uns auf zu unserem nächsten Stopp: „Hill Garden and Pergola“ in Hampstead.

Mein Geheimtipp – Hill Gardens and Pergola

Für mich sind die “Hill Gardens and Pergola” ein ganz faszinierender Ort. Einsam, ein wenig in Vergessenheit geraten und wunderschön. Errichtet wurden sowohl der Garten als auch die Pergola von Lord Leverhulme in 1905. Als Ruhestätte und Partylocation für sich und seine Lieben erschaffen und mehrfach erweitert, zerfiel das Gelände nach seinem Tod.

Zwischenzeitlich wurde restauriert, Säulen erneuert und die Pflanzen wieder in Form gebracht. Heute ist die Atmosphäre immer noch ein wenig wild und unberührt und dadurch wirklich was Besonderes und fernab der Touristenmengen eine echte Ruhestätte. Ich habe bei meinem Besuch viele ältere Einheimische getroffen, die hier einen Spaziergang machen und sich auf den Bänken ausruhen, aber auch bei Jüngeren ist das Gelände beliebt für Fotoshooting und sogar Hochzeitsfotos.

Um herzukommen kannst du vom Parliament Hill durch Hampstead Heath laufen. Laut Google Maps dauert das ca. 30 Minuten. Da ich meinen Kartenlesefähigkeiten nicht so ganz vertraue, bin ich zurück nach Hampstead gelaufen und habe vor dort den Bus 268 bis zur Haltestelle „Inverforth House“ genommen. Das Inverforth House ist ein sehr großes Herrenhaus mit teuren Wohnungen. Ein Gärtner erzählte mir, dass eine Wohnung 12 Mio Euro kostet, ob das stimmt habe ich nicht nachgeprüft, aber es sieht alles sehr „posh“ aus, könnte also hinkommen.

Steige aus dem Bus, lauf am Gebäude zurück und biege dann rechts in den Weg hinein. Er führt dich zum Garten. Google Maps zeigt dir einen Weg an der anderen Seite vom Haus an, das ist aber Privatgelände.
Du hast beim Eintreten die Möglichkeit zuerst den Garten zu erkunden oder gleich über Stufen nach oben zur Pergola zu gehen. Ich habe den Garten nur grob angesehen und bin auf direktem Weg hoch zur Pergola. Schon von unten macht sie einen tollen Eindruck. Von Efeu umschlungene Balustraden, Erker und Säulen. Ich könnte hier ewig langlaufen, Fotos machen, mir vorstellen wie die Partys von Lord Leverhulme wohl gewesen sind oder einfach nur auf einer Bank sitzen und den Gedanken nachhängen.

Wenn du hiervon genug hast, machen wir uns auf zum letzten Stopp für heute, auf zum „Kenwood House“.

Das Kenwood House – ein Herrenhaus im Norden Londons

Kenwood House ist ein altes Herrenhaus aus dem 17ten Jahrhundert, umgeben von viel Grünfläche und Garten. Man könnte von „Hill Gardens and Pergola“ durch den Park herlaufen, ich habe mich aber erneut für den Bus entschieden. Geh zurück zur Straße wo du mit dem Bus hergekommen bist. Auf der anderen Straßenseite fährt Bus 210 ab. Nimm ihn für 4 Stopps und steige „Kenwood House“ aus. Durch zwei Torsäulen und den Park sind es noch einige Minuten bis du das Haus erblickst. Der Eintritt ist kostenlos und Volontäre stehen in jedem Raum für Erklärungen bereit.

Es gibt hier einige Räume zu entdecken, mein Highlight ist jedoch ganz klar die Bücherei. Sie hat mich mit ihren Pastelltönen in hellblau und rosa überrascht. Zusammen mit den weißen Säulen finde ich den Raum sehr schön und einladend. Interessant finde ich auch, dass diese Farben erst bei Restaurationsarbeiten entdeckt wurden. Bis dahin war der Raum in blau und gold gehalten, was dem Raum einiges seiner Leichtigkeit genommen hat.

In einem separaten Raum wird eine Sammlung von Schuhschnallen sowie von Miniaturportraits gezeigt. Beide Sammlungen wurden von Privatpersonen gespendet.

Wenn du nach der ganzen Lauferei eine Pause brauchst, hier gibt es ein Café und auch einen Shop.

Den Rückweg nach Central London habe ich zu Fuß begonnen und zwar bis zur Ubahn Station Highgate. Das sind ca. 30 Minuten, teilweise an der Straße, später dann durch Wohngebiet. Von hier aus bringt dich die Northern Line wieder zurück in die Stadt, wo du den Tag mit einem schönen Essen ausklingen lassen kannst.

Wenn dir nach weiteren Aussichtspunkten in London ist, dann könnte dich der Post “London für Höhenjunkies – die besten Aussichtspunkte der Stadt” interessieren. Oder lieber mehr Oasen der Stille? Dann schau mal im Beintrag “Ruhe Oasen in London” vorbei.