Last Updated on 20. März 2021
Das Garden Museum in Lambeth widmet sich der Geschichte des Gartens. Was dieses Museum besonders macht ist, dass es in einer ehemaligen Kirche untergebracht ist. Es bietet einen Garten, einen großen Ausstellungsbereich, ein Cafe und vom ehemaligen Kirchtum aus hast du eine tolle Aussicht auf die Houses of Parliament und Big Ben.
Inhaltsverzeichnis
Gartenkultur in Großbritannien
Großbritannien ist bekannt für seine Gärten mit saftig grünen Rasen und tollen Rosen. Oft nahe eines beeindruckenden Herrenhauses gelegen, sind sie Orte der Ruhe und Entspannung. Grünanlagen haben im Vereinigten Königreich eine lange Tradition. Bereits die Römer legten die ersten Gärten an, durch das Mittelalter hindurch in das Victorianische Zeitalter bis in unsere moderne Zeit veränderte sich die Gestaltung und der Aufbau konstant. Auch ob und welche Pflanzen angebaut wurden, änderte sich durch die Jahrhunderte. Einen Teil der Gartengeschichte – ab ca. 1600 bis zum heutigen Tag – kannst du im Garden Museum studieren.
Ein Museum in einer Kirche?
Das Garden Museum hat in Lambeth, in direkter Nachbarschaft des Lambeth Palace, seinen Standort und ist in einer ehemaligen Kirche untergebracht. Die “St Mary of Lambeth” blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits seit 1062 befindet sich die Kirche am Themseufer. Über viele Jahre war hier ein aktiver Ort des Glaubens, man hat die Kirche immer wieder erweitert und nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Kriegsschäden ausgebessert. Allerdings gab man die Kirche dann in 1972 zum Abriss frei. Es gab einfach nicht mehr genügend Gläubige in der Gegend.
- Eingangsbereich vom Garden Museum
- Innen im Garden Museum
Rettung der St Mary of Lambeth Kirche
Glücklicherweise besuchte Rosemary Nicholson in 1977 die Kirche, um das Grab von John Tradescant (ca 1570-1638) zu besuchen. Tradescant war der erste bekannte Gärtner und Pflanzensammler in der Geschichte Großbritanniens.
Nicholson war geschockt vom Zustand der Kirche und ermöglichte mit der Gründung des Tradescant Trust deren Erhalt und die Öffnung des Garden Museum.
Das Garden Museum
In 2015 startete ein umfangreiches Umbauprogramm und erst im Mai 2017 wurde das Museum in neuem Glanz wiedereröffnet. Es wurden neue Galerien geschaffen, die Gärten umgestaltet und als besonderes Highlight wurde der Kirchturm erstmalig für Besucher geöffnet.
- Auf dem ehemaligen Kirchturm
Im Museum wird die Geschichte und Entwicklung des Gartens ab ca. 1600 dargestellt. Es gibt alte Gartengegenstände zu bestaunen, witzige Handwerkskunst und viele Gemälde.
- Gegenstände und Gärtnerzubehör, vieles davon schon alt, werden ausgestellt
- Witzige Stickerein im Garden Museum
Eins meiner liebsten Exponate sind die Pony Boots. Schutzschuhe, die man den Ponies überzog, wenn sie vor den Rasenmäher gespannt waren. So wurden Hufabdrucke im Rasen vermieden.
- Du weißt nicht, wofür man Pony Boots bracht? Dann ab ins Garden Museum
Turmbesichtigung mit toller Aussicht
Mit der Neueröffnung wird den Besuchern des Garden Museums noch ein neues Highlight geboten. Der mittelalterliche Turm ist erstmalig zum Aufstieg geöffnet. Der geht über 131 sehr steile und enge Stufen. Das ist ein wenig anstrengend, aber die tolle Aussicht auf Westminster Abbey, die Houses of Parliament und Big Ben, dem London Eye und dem Lambeth Palace entschädigt alles. Meine Empfehlung: unbedingt mitmachen, wenn man schon vor Ort ist!
Der Aufstieg in den Turm kostet separat und die Teilnehmerzahl ist auf 7 beschränkt. Also am besten gleich das Ticket kaufen, wenn du im Museum ankommst.
Sensationsfund an Ostern 2017
Richtig aufmerksam geworden bin ich auf das Museum durch die Schlagzeilen, die Ostern 2017 durch die Medien gingen. In der finalen Phase der Umbaumaßnahmen hatte man unterhalb des Altarraums zufällig ein Gewölbe entdeckt. Über Stufen erreichbar, fand man in einem bisher unbekannten Raum 30 Särge. 5 davon können Erzbischöfen von Canterbury zugeordnet werden. Man fand sogar eine goldene Mitra auf einem der Särge. Ein Sensationsfund! Eingang und Gewölbe wurden mittlerweile gesichert und Ende 2017 sollen weitere Untersuchungen stattfinden. Ich bin so gespannt, was sie noch alles finden werden und kann es kaum erwarten, diesen Bereich der Kirche/des Museums selber einmal zu besichtigen. Wenn dich die Geschichte jetzt ähnlich fesselt wie mich, dann schau dir doch mal das Video “the lost archbishops” an.
Nützliches für den Besuch im Garden Museum
- Adresse: Lambeth Palace Road, London SE1 7LB
- Mit der Tube nach Vauxhall, Waterloo oder Victoria, dann jeweils noch ca. 10 Minuten Fussweg
- Öffnungszeiten: Täglich von 10.30 bis 17 Uhr, samstags nur bis 16 Uhr. Jeden ersten Montag im Monat geschlossen, ebenso an den meisten Feiertagen
- Eintrittskosten: £10, der Aufstieg auf den Turm £3 (Stand Januar 2019)
- Aktuelle Veranstaltungen findest du auf der Homepage des Garden Museums.
- Es gibt ein Café und Sitzmöglichkeiten im Garten
- Im Shop kannst du Nützliches für den eigenen Garten oder Souvenirs kaufen
Lust auf weitere besondere und skurrile Museen? Dann schau doch mal im Post “Außergewöhnliche Museen in London” vorbei.
This post is also available in: English
Thanks for writing such a lovely review. I’m delighted that you enjoyed your visit to the Garden Museum and love your photos (particularly from the top of the tower!). I hope you can visit us again soon.
Nicola
Hi Nicola,
thanks for your wonderful feedback. I sure will visit again! So looking forward to when the crypt with the coffins will be open to the public 🙂
BR Simone
Liebe Simone,
die Idee mit der gestickten Möhre ist ja originell! Ich finde es immer toll, wenn sich Museen neue und schöne Dinge einfallen lassen, um den Besuchern die Informationen näher zu bringen. An deinem Artikel finde ich besonders schön, dass du so viel recherchiert hast und genaue Angaben machen kannst. Auch der Ausblick von dem Kirchturm sieht schön aus. Da haben sich die Umbaumaßnahmen scheinbar gelohnt!
Viele Grüße,
Kuno
Liebe Kuno,
danke für dein schönes Feedback! Ja, es ist mir wichtig, euch Lesern so viele Infos wie möglich zu geben, damit ihr den besten Eindruck habt. Schön, wenn das auch so bei dir ankommt.
Viele Grüße
Simone
Hallo Simone,
ein Garden Museum? In England? In einer alten Kirche? In der so super interessante Sachen gefunden werden? – Genial. 🙂
Danke für den Tipp, das war total an mir vorbei gegangen. Nächstes Mal wenn ich in London bin, werde ich da hin. Danke!!!
Liebe Grüße
Barbara
Hi Barbara, das Museum ist echt besonders und daher auch sehr sehenswert. Freue mich sehr, wenn ich dir Inspiration für deinen nächsten Besuch geben konnte
Viele Grüße
Simone
Hallo Simone, wieder ein Grund mehr endlich einmal nach London zu reisen. Das klingt echt sehr verlockend. Vor allem in der Location. Liebe Grüße, Claudia
Hallo Claudia,
die Location ist wirklich besonders und London hat soo viel zu bieten. Du sollest echt mal herkommen 😉
VG Simone
Wow, das Garden Museum hört sich richtig spannend an. Vor allem den Fund des Altarraumes finde ich interessant. Steht auf alle Fälle für meinen nächsten London Besuch auf meiner Liste 😉
Liebe Grüße,
Michaela
Hallo Michaela,
vielleicht hast du bei deinem Besuch schon das Glück in den Altarraum zu kommen. Ich bin selber so gespannt..
VG Simone
Was für ein wundervoller Ort! Davon hatte ich noch nie etwas gehört. Bei meiner nächsten Reise nach London steht das auf jeden Fall ganz oben auf meiner Liste.
Liebe Tina,
eine gute Wahl! Das Museum ist toll und besonders, was sicherlich auch an dem Ort liegt. Wie schön, dass man die Kirche erhalten konnte. Berichte mal, wie es dir gefallen hat, wenn du das warst
VG Simone
Liebe Simone,
ich liebe auf meinen Reisen, das außergewöhnliche zu entdecken. Und das wäre genau so etwas. Ein Museum in einer alten Kirche. Wie schön, dass es Menschen gibt, die die Schönheit und den Wert solcher Bauwerke schützen und neugestalten. Über die Gräber musst du uns berichten. Das würde mich sehr interessieren. Da müssen wir wieder unbedingt nach London. Das will ich auch sehen.
Liebe Grüße, Selda.
Liebe Selda,
du sprichst mir aus der Seele! Ich bin auch sehr glücklich, dass man das Gebäude retten und umgestalten konnte. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Und ich werde ganz sicher über die Gräber berichten, ich hoffe, dass sie den Bereich bald für Zuschauer öffnen 🙂
VG Simone