Last Updated on 27. Februar 2022
Ein Aufenthalt in London ohne einen Museumsbesuch? Unmöglich! Denn es gibt hier so viele außergewöhnliche, einzigartige und skurrile Museen, die du einfach gesehen haben musst. Einige von ihnen stelle ich dir heute vor.
Übrigens, jedes Mal, wenn ich ein neues Museum entdecke, wird die Liste ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
London – Stadt der außergewöhnlichen Museen
Die Museumslandschaft in London ist riesig und hält einige skurile und verrückte Museen bereit. Die folgende Liste habe ich alphabetisch geordnet, es ist also keine Wertigkeit in der Reihenfolge drin.
Canal Museum
- Das Museum erzählt die Geschichte der “narrow boats” und wie das Leben an Bord war. Außerdem die Geschichte des Eishandels in London, denn das Museum in einer ehemaligen Eisfabrik untergebracht.
- Mehr Infos zum Museum und Bilder von meinem Besuch findest du im separaten Post über das London Canal Museum.
- Tipp: Lässt sich gut mit dem Charles Dickens Museum verbinden!
- Der Hintereingang zum Museum
- Ein Narrow Boat mitten im Museum
Charles Dickens Museum
- Ehemaliges Wohnhaus des Schriftstellers in London
- Cool, wenn man sich für Viktorianisches London incl. Wohneinrichtung und/oder den Schriftsteller interessiert, denn es gibt viele persönliche Gegenstände von ihm zu sehen
- Alles Wissenswerte zum Museum findest du im Post über das Charles Dickens Museum.
- Tipp: Lässt sich gut mit dem Canal Museum kombinieren!
- Das Charles Dickens Museum
- An diesem Schreibtisch hat Dickens regelmäßig gearbeitet
City of London Police Museum
Welche Geschichten hat eigentlich die Polizei der Square Mile (der City of London) schon erlebt? Dieser Frage geht das kleine Museum der City of London Police nach. Ausführliche Infos incl. Fotos im separaten Post “Das City of London Police Museum“.
- Der Eingang zum Museum
Clink Prison Museum
Ein Gefängnismuseum, in dem bereits vor dem 14. Jahrhundert erste Häftlinge inhaftiert waren. Zu sehen gibt es u.a. Zellen und Foltergeräte. Die darf man teilweise sogar anfassen.
- Der Eingang zum Clink Prison Museum
Dennis Severs’ House
- Das Museum ist eine Zeitreise in das 18. Jahrhundert, denn hier gibt es keinen Strom und auch keine Heizung. Alle Räume sind entsprechend der damaligen Zeit eingerichtet. Das besondere am Haus ist, dass du durch Gerüche und Geräusche das Gefühl hast, in einem bewohnten Hugenottenhaus der damaligen Zeit zu sein und dass die Bewohner gerade erst den Raum verlassen haben.
- Erfahre mehr über meinen Besuch, meine Eindrücke und warum das Museum eins meiner liebsten in London ist, im entsprechenden Post über das Dennis Severs’ House.
- Du musst vorher online reservieren!
- Dennis Severs House Küche © Roelof Bakker
Garden Museum
Wer schon immer mal ein Museum in einer umgebauten Kirche sehen wollte und sich dazu auch noch für Blumen bzw. Gärten interessiert, der ist im Garden Museum richtig. Hintergründe zum Museum findest du im Post “Das Garden Museum in London“.
- Eingangsbereich vom Garden Museum
- Innen im Garden Museum
Handel & Hendrix Museum
- Museum, dass die Wohnräume der beiden Musiker Handel und Hendrix samt Möbeln und persönlichen Gegeständen zeigt.
- Toll zum Vergleich der Wohnstile, denn immerhin liegen 200 Jahre zwischen den beiden Künstlern.
- Alles was du zum Museum wissen musst, findest du in meiner Zusammenfassung zum Handel & Hendrix Museum.
- Schlafzimmer incl. Himmelbett von Handel
- Wohn- und Schlafzimmer von Jimy Hendrix in der Brook Street
Jack the Ripper Museum
- Ein kleines Museum, das dich in das London zu Zeiten des Rippers entführt und das seinen Opfern gedenkt.
- Eindrücke zu meinem Besuch findest du im passenden A-Z Eintrag zum Thema Jack the Ripper Museum.
- Tipp: Ein Mittagessen im nahe gelegenen St. Katherine’s Dock bietet sich nach dem Besuch an, dort steht das urige Dickens Inn.
- Der Eingang zum Jack the Ripper Museum
London Mithraeum
Wer auf römische Ausgrabungen und Tempel steht, der sollte das London Mithraeum nicht verpassen. Was es dort zu sehen gibt und was den Tempel so besonders macht, findest du im Post “London Mithraeum – ein alter römischer Mithras Tempel mitten in der City“.
- Die Ruine des Mithras Tempel
Das Museum of Brands
Im Museum of Brands dreht sich alles um Marken und deren Verpackungen und wie sich die Optik im Laufe der Jahre verändert hat. Besonders spannend zu sehen, wie sich z.B. ein Karton seit der eigenen Kindheit verändert hat. Und das Museum geht zum Teil zurück bis ins viktorianische London.
- Der Eingang zum Museum of Brands in Notting Hill © Museum of Brands
(Florence) Nightingale Museum
Das Florence Nightingale Museum befindet sich im St. Thomas’ Hospital. Es ehrt die Krankenschwester Florence Nightingale und ihre Rolle in der moderen Krankenpflegee. Es gibt persönliche Gegenstände und einen guten Überblick, unter welchen Umständen zur damaligen Zeit praktiziert wurde.
Durch die Pandemie hat das Museum stark gelitten und hat jetzt nur noch zu ausgewählten Zeiten geöffnet.
Old Operating Theatre & Herb Garret
- Über eine enge, steile Treppe betrittst du das Gebäude, in dem sich der alte, ehemals vergessenene Operationssaal aus 1822 befindet. Er ist der älteste seiner Art in Europa. Angeschlossen ist ein Dachboden, der damals als Apotheke diente.
- Das Museum ist toll, wenn du dich für die Geschichte der Medizin begeisterst, aber auch wenn es um Londoner Zeitgeschichte geht.
- Alle wichtigen Infos für deinen Besuch und mehr Fotos gibt es im Post über das “Old Operating Theatre“.
- Das Museum befindet sich in der Nähe von „The Shard“.
- Der einst verschollene OP Saal
Petrie Museum für archäologische Ägyptologie
Eine der größten Sammlungen ägyptischer Funde außerhalb Ägyptens befindet sich auf dem Gelände des University College London im Petrie Museum. Wer schon immer davon träumte, ein unberührtes Grab zu entdecken, der sollte auf jeden Fall herkommen. Mehr Eindrücke findest du im Post “Das Petrie Museum“.
- Im Petrie Museum
Postal Museum
Eins der neueren Museen ist das Postal bzw. Post Museum. Hier dreht sich alles um – genau, die Geschichte der Post bzw. die Entwicklung der Briefzustellung in London. Highlight ist die Fahrt in kleinen engen Zügen durch die ehemaligen Postzug-Tunnel. So wurde früher die Post von einem Teil der Stadt in den anderen transportiert.
- Die Mail Rail Züge im Postal Museum
Sherlock Holmes Museum
- Das Museum in 221b Baker Street ist ein Must-see für jeden Sherlock Holmes Fan. Wo sonst kannst du in die Wohnräumen des Meisterdetektivs und seines Gefährten Dr. Watson gelangen? Im mehrstöckigen Gebäude sind die Zimmer sehr detailliert und gemäß den Erzählungen von Arthur Conan Doyle eingerichtet worden, im dritten Stock werden berühmte Szenen aus den Büchern mit Wachsfiguren nachgestellt. Im Shop gibt es viele Andenken an Holmes.
- Alles was du sonst noch wissen musst, findest du im passenden Post über das Sherlock Holmes Museum.
Sir John Soane’s Museum
- Das Britische Museum in klein. Sir Soane war ein Sammler, Gelehrter und Architekt und hat jeden Winkel seines Wohn-und Lehrhauses mit Artefakten vollgestellt, um seinen Schülern jederzeit Zugang zu ihnen zu ermöglichen. Wirklich jede Ecke, jeder freie Platz wurde genutzt. Im Keller steht ein ägyptischer Sarkophag von Seti I, es gibt ein Grab für den Lieblingshund Fanny, Porzellan, Bilder an beweglichen Wänden, Skulpturen in jeder Größe, Bücher – kurzum eine wilde Mischung.
- Mehr Impressionen zum Museum findest du im Post “Das Sir John Soane Museum“.
Transport Museum
- Im Transport Museum erfährt man alles rund um den Personentransport in London bwz. dessen Entwicklung. Von Pferdefuhrwerken hin zu den moderen U-Bahn Wagons, alles ist da und in einige Fahrzeuge kann man sogar einsteigen. Das Museum ist direkt in Covent Garden in alten Gebäuden des Marktes untergebracht.
- Wie ich meinen Besuch erlebt habe und was es sonst noch alles zum Museum zu wissen gibt, kannst du im Post “Das London Transport Museum” nachlesen.
- In London Transport Museum in Covent Garden
Vagina Museum in Bethnal Green
- Ende 2019 eröffnete in Camden das Vagina Museum und will Scham und Hemmschwellen rund um die weibliche Anatomie abbauen. Ab März 2022 befindet sich das Museum in Bethnal Green
- Der Besuch ist kostenlos
- Erfahre mehr im Post zum Vagina Museum
Victor Wynd Museum of curiosities
- Im Osten der Stadt (in Bethnal Green) findest du dieses Museum bzw. Wunderkabinett. Der Gründer Viktor Wynd hat allerlei Kuriositäten gesammelt und stellt diese im Keller des Museums aus. Hier ist manchmal gruselig bzw. eklig, ich würde also keine kleinen Kinder mitnehmen.
- Mehr Eindrücke findest du im Post “Victor Wynd Museum of Curiosities“.
- Im Keller des Victor Wynd Museum befinden sich skurrilen Ausstellungsstücke
Im Gegensatz zu den vielen staatlich geförderten Museen sind die o.g. genannten fast alle kostenpflichtig. Das Geld geht in den Erhalt der Exponate und den Aufbau neuer Ausstellungen.
Hast du noch andere besondere Museen besucht? Dann freue ich mich total, wenn du deinen Tipp in den Kommentaren mit uns teilst!
This post is also available in: English
Um ein Haar hätte ich deine Museumstipps in London richtig dringend brauchen können 🙂
Denn wäre mein Blind Booking Trip letzte Woche nicht nach Rom gegangen… wer weiß wo ich sonst gelandet wäre. Und dann hätte ich Hilfe nötig gehabt.
So aber merke ich es mir nur und schaue, wann ich mal wieder auf die Insel komme.
Liebe Grüße
Katja
Hi Katja, mach das gerne und wenn ein Besuch ansteht, melde dich wenn du noch weitere Tipps brauchen kannst.
Hallo Simone,
also auf London hab ich schon lange Lust. Einen Besuch im Museum hatte ich bisher nicht so richtig geplant, ich bin auch kein großer Museen Fan. Aber die von dir vorgestellten Museen sind ja alle samt etwas anders und machen sogar mich neugierig. Das Canal Museum würde ich mir bestimmt anschauen und mein Sohn fände das Transportmuseum ziemlich sicher toll.
Danke für die Tipps,
viele Grüße
Victoria
Hallo Simone,
eigentlich schlendere ich ja viel lieber einfach so durch die Städte, aber das Handel & Hendrix Museum und das Dennis Servers’ House habe ich mir mal gemerkt. Ansonsten finde ich deine Aufzählung klasse: Kurz, knapp und informativ. Danke
LG Anja
Hallo Simone,
ich gehe wirklich gerne in Museen, daher finde ich deine Tipps wirklich klasse. Und es sind ja echt außergewöhnliche Museen dabei. Ich glaube, ich würde versuchen alle zu besuchen. Danke für de Tipps.
LG
Ina
Hi Simone, ich bin total happy darüber, dass es ab kommenden Winter wieder einen Direktflug von Klagenfurt nach London geben wird. Das muss ich unbedingt ausnutzen und diese tolle Stadt wieder einmal besuchen, nachdem ich 2011 schon mal dort war. Danke für diese tollen Tipps mit den außergewöhnlichen Museen, da ist viel dabei, was mir total zusagen würde. LG aus Kärnten, Anita
Hi Anita, super, ich freu mich, wenn die Aufstellung nützlich ist und die Vorfreude auf deinen nächsten Besuch weckt 🙂
VG Simone
Hallo Simone,
also Museen sind für mich meistens die Schlechtwetteralternative. Obwohl so Burgen, Schlösser und Festungen mag ich eigentlich gerne besuchen, wenn man irgendwo auf Reisen ist. Wahrscheinlich wegen der schönen Aussichten… 😉
Gruss Mario
Hi Mario,
wenn du eher auf tolle Aussichten stehst, ist vielleicht dieser Artikel hier spannender für dich:
https://totally-london.net/london-fuer-hoehenjunkies-10-aussichtspunkte-der-stadt/
VG Simone
Liebe Simone,
mein persönlicher Favorit wäre das Dennis Severs’ House. Ich war noch nie in London und wäre mit der Fülle der Museen bestimmt total überfordert. Seit ich deinen Blog kenne weiß ich zumindest, wo ich mir schnell einen Überblick verschaffen kann – und dieser Artikel gehört fix dazu! Danke dafür!
Viele Grüße
Elena
Liebe Elena, wow, vielen Dank, das ist tolles Feedback und ich freue mich sehr, wenn der Artikel nützlich ist. Das Dennis Severs’ House ist auch eins meiner liebsten Museen vor Ort. die Atmosphäre ist gigantisch, unbedingt hingehen wenn du mal vor Ort bist
VG Simone
Ach Mensch, ich liebe deinen Blog! Umso mehr, weil wir im Oktober zwei volle Tage in London sein werden und uns schon so freuen. Hast du ein paar gute Empfehlungen für einen Kurztrip mit Kindern nach London?
Lg, Nina
Hi Nina, danke schön! Sowas ist ganz wunderbar zu hören 🙂
Tipps für Karl? Das habe ich schon einige Ideen. London ist auch für Kinder sehr spannend und toll.
VG Simone
Hallo Simone,
danke für deine Sammlung der Museen! So in etwa stelle ich mir meinen Trip nach London vor. Wir machen einen Museen-Marathon! Und wehe, wir schaffen nicht alle in drei Tagen! Natürlich ist es nur ein Spaß von mir! Das Museum der Kuriositäten finde ich sehr spannend!
Liebe Grüße,
Alex.