Last Updated on 22. Mai 2021
Die Carnaby Street in London steht für Shoppen, Ausgehen, Swinging 60’s und – Kunst? Unbedingt! Denn hier befinden sich ein paar ziemlich coole Exponate, die den Begriff Street Art noch mal anders definieren.
Was ist alles los auf der Carnaby Street?
Die Carnaby Street kannte ich schon lange bevor ich überhaupt das erste Mal in London war. Denn meine Oma hat den Peggy March Song „In der Carnaby Street“ ziemlich oft gehört (wenn du das Lied nicht kennst, auf YouTube findest du ein Originalvideo). Auch heute noch trällere ich innerlich das Lied, wenn ich die Straße entlangschlendere und denke dabei an meine Oma …
Doch neben nostalgischen Erinnerungen hat diese Ecke Londons noch ganz viel mehr zu bieten. Hier kann man einkaufen, lecker Essen, ausgefallene Cocktails in der 40er Jahre Bar „Cahoots“ trinken, gemütlich Leute beobachten im Kingly Court oder eine Yogastunde bei TriYoga machen. Und zur Vorweihnachtszeit muss man einfach herkommen, denn es wird sehr aufwändig und jedes Jahr mit einem anderen Motto geschmückt.
- Willkommen im London der Nachkriegszeit – der Eingang zur besonderen Cocktailbar Cahoots
- Ausgefallene Cocktails in der 40er Bar Cahoots
Aber auch die Kunst rund um die Carnaby Street hat einiges zu bieten.
Die Union Jack Flagge
Zentral an der Kreuzung Carnaby Street und Ganton Street hängt ein 3D Union Jack aus vielen kleinen Glitzer Pailletten. Den kann man gar nicht übersehen. Er ist schon seit vielen Jahren hier und bleibt auch während der wechselnden Weihnachtsdeko immer hängen.
Bunte Glühbirnen in der Ganton Street
Dieses bunte Kunstwerk ist zu jeder Zeit sehenswert. 51 übergroße Glühbirnen hängen in der Ganton Street und wechseln die Farbe. Eine besonders coole Art der Straßenbeleuchtung, besonders wenn es dunkel ist. Dann läufst du quasi unter einem bunten Regenbogen aus Glühbirnen durch.
- 51 überdimensionierte Glühbirnen beleuchten die Ganton Street nahe der Carnaby Street
Riesiger Stecker samt Steckdose in der Ganton Street
Ist dir an der Ecke Ganton Street/Marshall Street schon mal der riesige Stecker samt Steckdose aufgefallen? Etwas höher am Gebäude einer Schaltstation angebracht, verschönert diese Installation bereits seit 2001 die Gegend. Nachts wird er auffällig beleuchtet.
“Shaida Walking” by Julian Opie
Die bewegte LED Installation einer laufenden Frau mit Pferdeschwanz stammt von Julian Opie. Sie befindet sich in der Broadwick Street und wurde für das Lumiere Festival 2016 dort installiert und danach vor Ort belassen. Den Künstler Julian Opie kennst du vielleicht vom Cover der „Best of Blur“ CD, die Figuren stammen von ihm und sind sein Signature Style.
Das “Spirit of Soho” Wandgemälde
Gleich neben “Shaida Walking” befindet sich in der Broadwick Street ein riesiges Wandgemälde. Erschaffen 1999 von der Gemeinschaft in Soho, zeigt es berühmte Personen und Orte aus der Gegend. Besonders lustig – wenn die Uhr des Gemäldes die volle Stunde schlägt, zwinkert Opernsängerin Teresa Cornelys ihrem ehemaligen Geliebten Casanova zu, der ihr wiederum einen Kuss zuwirft.
Ganz oben steht St Anne. Sie ist Namensgeberin der Kirche in der Dean Street und auf ihrem Rock sind die Straßen und Gassen Sohos verzeichnet.
- Spirit of Soho Mural
Carnaby Street Kunst von Hunto
Der italienische Künstler Hunto hat seine großflächigen und bunten Gemälde in der Little Malborough Street angebracht.
Auf der Carnaby Street ist Street Art viel mehr als Paste-Ups und Stencils. Hier befinden sich große und dauerhafte Kunstwerke mitten auf der Straße. Hast du deinen persönlichen Favoriten gefunden? Welches Kunstwerk gefällt dir am besten? Erzähle mal in den Kommentaren unter diesem Post.
Spannend, was du so alles in London findest.
Woher weißt du um die Maler, die teilweise die Stadt mit toller Street Art aufpeppen?
Das sind doch nicht alles klare Routen, oder?
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
ich recherchiere viel vor solchen Posts, weil mich das selber total interessiert. Und dann freue ich mich immer, wenn ich was Cooles gefunden habe
VG Simone
Hallo Simone,
Wie immer sehr kurzweilige und interessante Infos von dir über London…
LG Mario
ja, ich merke, mal wieder, ich muß nach London… 😉
Viele Grüße
Tanja
Liebe Simone,
ich kannte die Carnaby Street aus diversen Song-Texten und vom Hörensagen. Zu schade dass ich bei meinem London-Aufenthalt nicht dort vorbei geschaut habe. Das muss ich wohl dringend nachholen! Danke für den heißen Tipp.
LG Anita
Liebe Anita,
nach London ist vor London 🙂 Und was gibt es Schöneres, als schon jetzt die Wunschliste anzufangen?
VG Simone