Last Updated on 12. März 2019

Das Londoner Aquarium – das SEA LIFE

Du beginnst deinen Rundweg im Untergeschoss. Es ist dunkel und du kommst an vielen kleinen Aquarien vorbei. Seepferdchen und Clownfische (Nemo) sind vor allem bei den Kindern der Renner. Mittelpunkt und Highlight ist das große Aquarium mit den Osterinselfiguren. Hier tummeln sich Meeresschildkröten mit Haien, Rochen und kleineren Fischen.

Es gibt außerdem den Ocean Tunnel. Durch den läufst du durch und damit quasi unter dem Wasser hinweg. So kannst du die Meeresbewohner beobachten, wenn sie über dich hinweg schwimmen. Und gerade Rochen sehen von unten ja besonders spannend aus!

Im SEA LIFE London geht es aber nicht nur darum, Fische in Aquarien anzusehen. Man kann in einem Spezialbecken Seesterne berühren, laußerdem ist das Thema Haischutz präsent und auch die Verschmutzung der Meere wird spielerisch vermittelt.

Im Obergeschoss können Kinder ihren Kopf direkt in das Pinguingehege stecken (natürlich gesichert durch eine spezielle Vorrichtung im Glas). Hier entstehen lustige Fotos und es ist meist eine kleine Wartschlange.

Nützliches für deinen Besuch

  • Die offizielle Adresse vom Aquarium ist County Hall, Westminster Bridge Road, London SE1 7PB
  • Von der “Waterloo Station” ist der Weg ausgeschildert. Alternativ kannst du auch “Westminster” aussteigen und über die Westminster Bridge laufen (orientiere dich dann Richtung Coca-Cola London Eye). Das Aquarium liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Riesenrad, Shrek’s Adventure und dem London Dungeon, die sich alle im County Hall Gebäude befinden.
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr (Letzter Einlass 17 Uhr), am Wochenende andere Zeiten
  • Die Eintrittskosten starten bei 33 Pfund (für das Onlineticket). Hier gibt es noch eine weitere Besonderheit. Das SEA LIFE steht in einer Art Verbund mit dem Coca-Cola London Eye, dem Shrek Adventure, Madame Tussauds und dem London Dungeon. Je mehr Tickets du für diese Attraktionen kaufst, desto günstiger wird der Gesamtpreis. Schau am besten online nach, ob und welche genannten Attraktionen für dich in Frage kommen.
  • Alle aktuellen Infos und die Buchung der Tickets über die Homepage vom Aquarium.